Michael Och ist seit September 2023 wieder aktives Mitglied und zugleich zum Chorleiter ernannt worden. Bereits in den Jahren 1990 bis 2000 war er aktiver Sänger im 2. Bass und begleitete schon damals den Chor am Klavier. Er studierte Tonmeister mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Detmold. Nach seinem Abschluss als Diplom-Tonmeister zog es ihn nach Krefeld/Mönchengladbach, Halle (Saale), Leipzig, Berlin und Nordhausen, bis ihn sein heimatverbundenes Herz wieder zurück nach Seßlach brachte. Seit 2023 ist er als Tonmeister am Landestheater Coburg tätig.
Seine Leidenschaft zur Musik hat er stets ausbauen können. Dankenswerterweise unterstützt sein Klavierspiel den Liederkranz wieder mit begleitenden Liedern aus vergangenen Jahren sowie mit neuem Liedgut.
Unsere letzten Chorleiter
Albert Kotschenreuther
In seiner Tätigkeit von 2018 bis 2022 bereicherte A. Kotschenreuther den Liederkranz mit stimmungsvollen Liedern wie "Rose von Burgund" oder "San Bernardino". Vor allem die Einstudierung des Liedes "Zauber der Südsee" und dessen Aufführung zum Liederabend 2022 sorgte für begeisterten Anklang bei Sängern und beim Publikum.
Aus gesundheitlichen Gründen legte er 2022 sein Amt nieder. Der Liederkranz Seßlach bedankt sich ganz besonders für seinen wertvollen Einsatz!
Karl-Jürgen Schmölzing
Über 31 Jahre hatte er das Amt des Chorleiters des Liederkranz (Stand 2020) inne!
Offizielle Übernahme September 1987, vorher schon aushilfsweise nach Rücktritt von Günther Müller. Ehrung für 31 Jahre Chorleitertätigkeit am 08.03.2019. Am 24.11.2018 dirigierte K.-J. Schmölzing den Chor auswendig; danach konnte er die Aufgabe nicht weiter wahrnehmen. Vorübergehend übernahm
1. Vorstand Dr. Rost die Chorleitung.
Albert Kotschenreuther, der im Herbst 2018 als Sänger zum Liederkranz gestoßen war, erklärte sich bereit, die Chorleitung zu übernehmen; erster Auftritt war am 13.11.2019 in Hattersdorf.
Interessant ist: Bereits am Volkstrauertag im November 1966 dirigierte K.-J. Schmölzing auf Drängen der Vorstandschaft den Liederkranz am Kriegerdenkmal, nur wenige Tage, nachdem er am 07.11.1966 für den erkrankten Schulleiter, Hauptlehrer Schneider, nach Seßlach abgeordnet worden war. Später half K.-J. Schmölzing noch einmal beim Auftritt anlässlich des runden Jubiläums des DJK/FC Seßlach aus.
Viele Jahre leitete K.-J. Schmölzing den Liederkranz Seßlach! Von 1988 bis 2019 sind es stolze 31 Jahre, unter dessen Dirigat der Liederkranz Seßlach ein großes Repertoire an Liedern unterschiedlichsten Genres erleben und aufführen durfte. Als damaliger Rektor der Grund- und Hauptschule Seßlach trug er maßgeblich zum Erhalt des deutschen Volksliedgutes bei.
So spendete er dem Liederkranz unvergessliche und sehr beliebte Lieder wie die "Freude am Leben" oder "Jingle Bells". Mit Liedern wie "An der schönen blauen Donau" (J. Strauß), "Chianti-Lied" (C. Latann) oder "Matrosenchor" (R. Wagner) erlebte der Chor einen ganz besonderen Aufstieg.
Aus gesundheitlichen Gründen übergab er den Chorleiterposten 2019 schließlich an Albert Kotschenreuther.
Für die jahrelangen Dienste als Chorleiter bedankt sich der Liederkranz Seßlach in ganz besonderem Maße!
Günther Müller
Als Berufsschullehrer übernahm G. Müller den Liederkranz 1979. Es war für den Liederkranz gleichzeitig eine Bereicherung, dass G. Müller, der privat Klavierunterricht gab, seine Professionalität auf dem Klavier mit in die Singstunden einbringen konnte. So konnten die ersten Klavierlieder wie "An der schönen blauen Donau" (Johann Strauß) erstmals 1986 eingeübt werden, die den Chor anfangs vor großen Herausforderungen stellte, dann aber mit Bravour umgesetzt wurde. Auch ein Csárdás (Otto Groll) war in seinem temperamentvollen Sinne.
Persönliche Krisen zwangen zum Umdenken des Liederkranzes und zur Möglichkeit einer weiteren Zusammenarbeit mit ihm. So beendete er die Chorleitung früher als gewünscht. Schnell hatte sich mit K.-J. Schmölzing (selbst aktiver Bass-Sänger) ein ebenbürtiger, zuverlässiger und gewissenhafter Nachfolger finden lassen.
Günter Müller starb am 12.07.2004 mit nur 49 Jahren.