Dateiformate Lightbrun / RDworksV8

Zum Scheiden oder Gravieren: Vektorgrafiken (.SVG, .DFX, .AI) können importiert werden.

Zum Gravieren: Die meisten gängigen Rastergrafiken können importiert werden.

 

Wichtig

-        Autofocus nie ohne Stahlplatte starten (Tisch fährt sonst in den Sensor)!

-        Ist der Laser in Betrieb, muss dieser wegen Brandgefahr stets beaufsichtigt werden.

-        Nicht dauerhaft auf den Laserpunkt schauen. Je nach Material ist dieser extrem hell.

-        Die Lüftung muss automatisch einschalten, sobald der Laservorgang beginnt. Geschieht dies nicht, muss der Vorgang sofort abgebrochen werden. Achtung: cut scale nicht verwenden, die Lüftung startet dann nicht.

-        Nach dem Laservorgang warten, bis die Lüftung ausschaltet, damit der ganze Rauch abgezogen wird.

-        Wenn möglich, mit offenen Fenstern arbeiten.

-        Laser bei maximal 80 % Leistung betreiben, da sich die Lebensdauer der Laser-Röhre sonst verkürzt.

 

Kurzanleitung Laser

Laser:

1. Einschalten: Computer, Schalter Main, Schalter Laser, Kühlung (kl. Turm), Lüftung (Rohr nach draussen legen!)

2. Material auflegen (je nach Dicke des Materials muss der Tisch abgesenkt werden: Oben auf der Maschine Z/U drücken, mit linker und rechter Pfeiltaste den Arbeitstisch heben oder senken)

3. Autofocus einstellen: Z/U drücken, dann zu autofocus scrollen —> enter

Achtung: Die Stahlplatte muss unter dem Sensor (sieht aus wie Gewindestange) sein.

 

Computer:

1. Programm öffnen (RDworksV8 oder Lightburn)

2. Vektorgrafik importieren (ohne Ebenen) .SVG, .DXF, .AI (.SVG geht nicht) oder Rastergrafik zum gravieren.

3. Grösse der Form bestimmen.

4. Über Layer festlegen, ob diese graviert (scan) oder geschnitten (cut) werden sollen.

5. Leistung und Vorschub eingeben. Leistung Laser in % und Vorschub im mm/s (max. 500)

6. Mit go scale (auf process controll bar) überprüfen, ob die Form in das zur Verfügung stehende Material passt.

7. Vorgang starten: start (process controll bar)

 

Ausschalten:

1. Zuerst Schalter Laser, dann Schalter Main, dann alles andere ausschalten.

2. Arbeit in Protokoll eintragen.

 

Bei Fehlermeldungen: Laser aus und wieder einschalten.