Ein Präventionskonzept zur frühen Sensibilisierung für Bildschirmzeit und ihre Auswirkungen auf die kindliche Gesundheit
von Katharina Antolkovich-Swoboda, 2025
(Website in Arbeit)
Die Workshop Reihe sensibilisiert Kinder im letzten Kindergartenjahr und Schulkinder altersgerecht für den Einfluss von Bildschirmzeit auf ihre körperliche, psychische und soziale Gesundheit – mit dem Ziel, ein reflektiertes Medienbewusstsein zu fördern.
eine 10 teilige Workshop Reihe (10 UE á 50 Min.) als Gesamtpaket oder individuell buchbar (Workshop 1+2 als Basis plus optionale Wahl der Themen)
in Planung: weiterführende Workshop Reihen (Follow-up)
ein Workshop Thema dauert 50 Min = 1 UE
Zielgruppe: Kinder von 5 bis 10 Jahre
in Kindergärten und Volksschulen
basierend auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wissenschaft und Gesundheitsförderung
weiterführende Impulse und ergänzende Materialien für die pädagogische Arbeit im Kindergarten bzw. in der Vorschule
im Gesamtpaket oder optional: begleitende Elternbildung mit Elternabend / Workshop und Informationsmaterialien
Workshop Evaluierungen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung (ggf. wissenschaftliche Begleitforschung zur Qualitätssicherung?)
Multiplikator:innen Schulung für Pädagog:innen
Stärkung von Medienbewusstsein, Selbstwahrnehmung und kindlicher Resilienz im digitalen Zeitalter
Sensibilisierung von Kindern für den Einfluss digitaler Medien auf ihre körperliche, psychische und soziale Gesundheit
Förderung von Alltagskompetenzen zur bewussten Mediennutzung sowie weiteren Medienkompetenzen
Förderung eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien im Alltag von Kindern bzw. in Familien
Anregung zur Entwicklung gesunder, medienfreier Freizeitgewohnheiten und zur Entdeckung eigener Interessen und Stärken
Empowerment für Eltern und Obsorgeberechtigte zur bewussten Medienerziehung
Sensibilisierung und Stärkung pädagogischer Fachkräfte im Hinblick auf eine gesundheitsorientierte und kindgerechte Medienbildung
*KI generiertes Bild mit Canva
Überblick: Workshop Themen
Was sind digitale Medien?
Was bedeutet Bildschirmzeit?
Auseinandersetzung mit digitalen Medien
Wann bin ich gesund?
Was macht mich krank?
Kennenlernen veschiedener Gesundheitsaspekte
Warum brauche ich Bewegung?
Was passiert mit meinem Körper bei zu viel Medienkonsum? (Augen, Nacken,...)
Erkennen des Zusammenhangs zwischen Bildschirmzeit und körperlichen Auswirkungen
Wieso möchte ich beim Fernsehen oft naschen?
Wie schmeckt das Essen, wenn ich fernsehe?
Bewusst machen, wie digitale Medien das Essverhalten beeinflussen
Wieso kann ich manchmal schwer einschlafen?
Was hilft meinem Körper zur Ruhe zu kommen?
Bewusstsein für die Bedeutung von Schlaf und Entspannung schaffen, richtig "abschalten" können
Warum bin ich manchmal traurig/wütend, wenn ich nicht mehr fernsehen darf?
Was macht mir richtig gute Laune ohne Bildschirm?
Sensibilisierung der Kinder für die emotionalen Auswirkungen digitaler Medien
Wie verbringen ich die Zeit mit anderen?
Was bedeutet eine gute Zeit haben mit und ohne digitalen Medien?
Erkennen von Auswirkungen der Bildschirmzeit auf soziale Beziehungen und Familieninteraktionen
Was kann ich besonders gut und macht mir Spaß?
Was mache ich bei Langeweile?
Kennenlernen eigener Interessen und Stärken (Hobbies)
*KI generiertes Bild mit Canva
Wie finde ich heraus, wann genug Bildschirmzeit ist?
Wie fühlt es sich an, wenn ich eine ausgewogene Bildschirmzeit habe?
Förderung eines ausgewogenen Umgangs mit digitalen Medien
*KI generiertes Bild mit Canva
Was habe ich mir besonders gut gemerkt?
Was hat mir besonders viel Spaß gemacht?
Reflexion der vergangenen Workshops und Übergabe einer Urkunde
"Ich bin Koala Digitala – und ganz anders als viele meiner Koalafreunde. Diese sind zwar so verspielt wie ich, schlafen aber seeehr gerne und fressen viel Eukalyptus. Sie lieben ihr gemütliches, unaufgeregtes Leben. Ich bin ein neugieriger Koala mit einer großen Leidenschaft für alles, was mit digitalen Medien zu tun hat. Ich reise durch Kindergärten und Volksschulen, um mit Kindern (und auch ihren Familien) gemeinsam herauszufinden, wie digitale Medien unseren Alltag beeinflussen – und wie wir dabei gesund bleiben können. Denn Gesundheit ist das Wichtigste im Leben! Ich liebe Rätsel, Geschichten, habe ganz besondere Hobbies und Bildschirmzeit in kleinen Portionen – und ganz besonders frische Luft, Bewegung und gemeinsames Spielen. Denn ich weiß: Ein gesunder Alltag braucht mehr als nur fernsehen, wischen und tippen! Darum bin ich als Maskottchen in dieser Workshopreihe mit dabei.
Gemeinsam lernen wir, dass Mediennutzung mit Köpfchen am besten funktioniert. Ich freue mich auf dich!"
*KI generiertes Bild von ChatGPT
Sie möchten mehr über das Projekt erfahren und für Ihren Kindergarten oder Ihre Volksschule buchen?
Buchung für Termine ab Oktober 25 möglich!
Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an office(at)antolkovich.at