Konzepte
Ein Zauberwort!
Hinter diesem Wort und der eigentlichen Aufgabe verstecken sich viele, die nicht den Mut haben etwas zu verändern und vieles zu verbessern.
wir brauchen erstmal ein KONZEPT!
ohne KONZEPT können wir keinen Antrag stellen!
ein KONZEPT brauchen wir aber für Entscheidungen!
"ich bin nur KONdirektor*in und habe das ZEPTer nicht in der Hand!
Beispiel Schülerzeitung
Ohne das "Konzept" einer Schülerzeitung (Grundschule) wäre der digitale Nachmittag nicht zu erklären gewesen. Warum?
"Na die Kinder müssen doch eine Aufgabe haben!"
Genau das ist der Fehler. Um Schreiben und Zeichnen (am Computer) zu lernen wäre dieses "Konzept" nicht nötig gewesen. Aber sie haben es spielend erlernt und die erste Schülerzeitung der Schule ermöglicht! Welches "Konzept" war es denn? Keines: die Schüler*innen wurden einfach mit dem Werkzeug "Computer" vertraut gemacht und haben mit Interesse und Neugier dieses Werkzeug erlernt und haben die Beiträge mit Freude selbst erstellt. Und dann auch noch Marketing gelernt, diese zu vermarkten :-)
Natürlich gab es Themen/Aufgaben, die schrittweise erlernt wurden. Tastatur, Maus, Programme etc.
Redaktion und Umsetzung war auch ein wichtiges Thema.
Beispiel Ohne Konzept?
Ja das gibt es auch: in weiterführenden Schulen ist es ein anderer Ansatz: was wollt Ihr lernen? Programmieren? Zocken? Videoschnitt? Eure Bewerbung im Beruf?
Konzepte? Programmieren ist sicher wichtig im Ansatz der Mathematik und der Zukunft in manchen Berufen. Der Umgang mit den digitalen Werkzeugen (Bild- Video und Audio) ist aber absolut auch notwendig und muss vermittelt werden!
Aber: ohne Kenntnisse der Programmierung wird es schwierig...wenn man die Zusammenhänge nicht kennt.