Als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Jugendhaus P23 kannst du dich für diese Schulung anmelden. Wir verpflegen uns dort selbst. Gemeinsam werden wir Schulungsinhalte kennenlernen, bearbeiten, ausprobieren und selber durchspielen. Du erhältst neue Ideen, die dir bei deiner Arbeit im Jugendhaus helfen werde. Natürlich dürfen auch gemeinsame Spieleabende nicht fehlen.
Termin: 10.07. -12.07.2026
Ort: Silvias Gästehaus in Viersen
Teilnehmerbeitrag: 65 Euro (70 Euro, wenn wir weniger als 30 Personen sind)
enthält folgende Leistungen:
An- und Abreise, Unterbringung, Vollverpflegung, Versicherungen, alle Programm- und Nebenkosten
(Die An- und Abreise organisieren wir mit Fahrgemeinschaften.)
Alexander Otto
Diese Freizeit ist nur für Mitarbeitende des Jugendhaus P23 !
Liebe Familien,
Bevor Sie Ihr Kind für eines unserer Angebote anmelden, lesen Sie bitte die Reisebedingungen sowie die folgenden Hinweise aufmerksam durch.
Die Freizeitkosten
Wir bemühen uns die Preise so zu kalkulieren, dass hoffentlich keiner zu Hause bleiben muss. Wenn einzelne Familien Schwierigkeiten haben, eine Freizeit ganz zu finanzieren, können Sie sich gerne an die Kirchengemeinde wenden. Wir versuchen zu helfen.
Teilnehmende, die nicht aus Neukirchen-Vluyn sind, müssen für die Sommerfreizeiten 30€ mehr bezahlen, da wir für diese Teilnehmer weniger Zuschüsse bekommen.
All inclusive?!
Aus pädagogischen und finanziellen Gründen ist es bei unseren Freizeiten Pflicht, dass die Teilnehmenden auch so genannte Dienste für die Gemeinschaft verrichten. So ist jeder mal zum Küchen-, Toiletten- und Haus- & Hofdienst eingeteilt. Hierbei wird die soziale (und auch die hauswirtschaftliche ☺) Kompetenz gestärkt.
Bitte weisen Sie Ihr Kind auf die nötige Mitarbeit hin.
Null Toleranz bei Gewalt und Drogen
Bei Freizeiten der Ev. Kirchengemeinde Vluyn gibt es weder Drogen, Alkohol, noch Gewalt und jeder Verstoß hat den sofortigen Abbruch der Reise zur Folge.
Bei Heimfahrten Minderjähriger muss immer ein Betreuer dabei sein. Die anfallenden Kosten für Kind und Betreuer gehen zu Lasten der Erziehungsberechtigten.
Ausflüge
Während der Sommerfreizeiten finden meist ein bis zwei Ausflüge statt. Bei diesen Ausflügen dürfen sich die Kinder und Jugendlichen selbstständig in 3-er Gruppe in einem abgesprochenen Gebiet aufhalten.
Ein großes Dankeschön
geht - wie jedes Jahr - an die rund 40 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die ihre "Freizeit“, Kraft, Kreativität und Liebe für unsere Freizeiten einsetzen werden.
Das Anmeldeverfahren – jetzt digital!
Wie jedes Jahr starten die Anmeldungen für unsere Kinder- und Jugendfreizeiten gemeinsam an einem Tag. Dieses Jahr werden wir unser Anmeldeverfahren jedoch ändern. Die Anmeldung findet nicht in der Pastoratstraße, sondern über diese Website statt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf die Freizeiten!
Die schriftliche Zusage, Absage oder den Platz auf der Warteliste erhalten Sie November 2021.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.