Auf dieser Seite findet ihr ein Beispielvideo. Dieses Video soll euch zeigen, wie am Schluss euer eigenes Video aussehen könnte. In dem untenstehenden Video ist jedoch keine Buchzusammenfassung zu sehen, sondern es zeigt euch auf, wie der Projektauftrag aussieht und was zu machen ist.
Lehrer erteilt Auftrag
L: Liebe SuS, in diesem Video werden wir euch den Auftrag für die nächsten Wochen erklären. Das Thema, welches wir behandeln werden, ist Trickfilm. Ihr werdet dafür in Gruppen à 3-4 Personen aufgeteilt. Gemeinsam als Klasse werdet ihr ein Buch auswählen und dieses in den folgenden Wochen, teils in der Schule, teils Zuhause lesen. Jede Gruppe wird sich dabei auf ein paar Kapitel spezialisieren, diese szenisch zusammenfassen und anschließend verfilmen. Ziel ist es auf diese Weise einen Überblick über das ganze Buch zu erhalten. Folgende Materialien werdet ihr dafür brauchen: ein Smartphone pro Gruppe, einen Laptop, ein Mikrofon (Kopfhörer), individuelles Bühnenbild, Lego- oder Playmobilfiguren.
Schüler meldet sich mit einer Frage
S: Wie lange haben wir denn dafür Zeit?
Lehrer antwortet
L: Vorgesehen sind 7 Wochen. Pro Woche stehen euch 3 Lektionen zur Verfügung. In Informatik und in Deutsch.
Schülerin meldet sich mit nächster Frage
S: Dürfen wir auch Musik hinzufügen?
Lehrer antwortet
L: Ja. Wenn ihr sie passend zur Szene einfügen könnt gerne.
Schüler fragt
S: Gibt es für diese Arbeit eine Note?
Lehrer antwortet
L: Ja. In einem Standortgespräch, etwa in der Mitte des Projekts, werdet ihr ein Feedback erhalten. Am Ende gibt es dann eine Gruppennote. Das Beurteilungsraster werde ich gleich austeilen.