Wir verkaufen Ihre nicht mehr benötigten Kinderartikel für Sie!
Wie das funktioniert, erfahren Sie hier:
Infoblatt: Hinweise für Anbieter (Herbst 2025)
Am Sonntag vor dem jeweiligen Basar werden um 10:00 Uhr die Anbieternummern an die Verkäufer ausgegeben (Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim-West)
Bitte beachten:
Pro Familie gibt es nur 1 Nummer
Die Abgabe erfolgt nur an anwesende, erwachsene Personen
Nummern können nicht telefonisch reserviert oder für jemand anderen mitgenommen werden
Wenn Sie mehrere Nummern benötigen, müssen Sie sich mehrfach anstellen (wenn alle anderen Interessenten eine Nummer bekommen haben und noch Nummern vorhanden sind, können Sie eine weitere erhalten)
Sie erhalten bei der Nummernvergabe 3 DIN A4-Blätter:
1 Blatt mit wichtigen Hinweisen,
1 Liste, in der Sie Art, Preis und evtl. Größe der Artikel eintragen sowie
1 Blatt mit Ihren persönlichen Etiketten.
Bitte beachten:
zur Befestigung der Etiketten an den Artikeln dürfen keine Tacker- oder Sicherheitsnadeln verwendet werden (erhebliches Verletzungsrisiko für unsere Helfer)
Bitte nähen Sie die Etiketten nicht mit der Nähmaschine an
Der Barcode darf nicht beschädigt, zerschnitten oder überklebt werden
Es dürfen keine alten oder fremden Etiketten an den Waren sein, diese Etiketten müssen entfernt werden und dürfen nicht überklebt werden
Hier finden Sie Beispiele für falsch angebrachte und für richtig angebrachte Etiketten.
--> Artikel mit falsch angebrachten Etiketten werden aussortiert und nicht verkauft!
Den Preis für Ihre Artikel legen Sie fest.
Für den Verkauf Ihrer Artikel behalten wir 10 % des von Ihnen erzielten Umsatzes ein (bei z. B. € 30,00 Umsatz behalten wir € 3,00). Zusätzlich berechnen wir pro Anbieterliste einen Unkostenbeitrag von € 3,50 (Helfer € 2,00). Mit diesem Betrag sichern wir uns ab, um entstehende Kosten wie Hallenmiete, Heizung und Versicherungen abdecken zu können.
Grundsätzliche können fast alle Kinderartikel, Umstandswaren, Kinderbücher sowie Literatur rund um Schwangerschaft, Geburt und Kinderzeit angeboten werden.
Bitte beachten:
Alle Waren müssen sauber und intakt sein. Puzzle, Spiele etc. müssen vollständig sein.
Kinderkleidung wird nur bis Größe 182 angenommen.
Schuhe werden nur bis Größe 35 angenommen da der Platz leider begrenzt ist.
Ausnahme: Gummistiefel, Turnschläppchen und Hausschuhe können auch für größere Kinder angeboten werden.
Umstandsmode muss als Umstandsmode erkennbar sein (durch Etikett in der Kleidung oder deren Schnitt)
Am Herbstbasar werden nur Kleidungsstücke verkauft, die im Winter tragbar sind (keine kurzen Hosen, T-Shirts, Sommerjacken, Sandalen etc.)
Am Frühjahrsbasar werden nur Kleidungsstücke verkauft, die im Sommer tragbar sind (keine Winterjacken, Schals, Mützen, Stiefel etc.)
Alle anderen Waren wie Kinderwagen, Buggys, Spielwaren, Kindersportbekleidung, Bettwäsche und Kindermöbel können zu jedem Basar angeboten werden.
Die Annahme Ihrer Waren findet am Tag vor dem Basar (also freitags) von 13:00 bis 17:00 Uhr statt.
Bitte beachten:
Klappkisten müssen mit der Anbieternummer versehen sein
Bei Pappkartons können wir nicht garantieren, dass Sie den eigenen Karton zurückerhalten
Waren in Plastiktüten werden nicht angenommen
Alle Waren mit einem Preis über 20 Euro müssen von uns angesehen werden (bitte nach oben legen).
Die Anbieterliste muss von Ihnen unterschrieben sein
Die Ausgabe erfolgt am Basarsamstag von 17:30 bis 18:00 Uhr.
Bitte beachten:
Sie erhalten 90 % Ihres Umsatzes abzgl. € 3,50 (Helfer € 2,00), abgerundet auf volle 10 Cent
Kommen Sie bitte zuerst zur Kasse (dort erhalten Sie Ihr Geld sowie Ihre Anbieterliste)
Danach gehen Sie zur Warenausgabe
Vergleichen Sie bitte die ausgegebenen Waren mit der Artikelliste. Spätere Reklamationen sind nicht mehr nachvollziehbar und daher ausgeschlossen.
Sollten Sie zur Abholung verhindert sein, können Sie durch eine Vollmacht auf Ihrer Anbieterliste jemand anderen damit beauftragen.
Von jedem Verkäufer behalten wir 10 % seines Umsatzes. Nach Abzug aller uns entstehenden Kosten wird der Restbetrag an eine vom Stammteam ausgewählte Organisation gespendet. So konnten sich schon Kindergärten, Wohn- und Lebenseinrichtungen sowie Vereine, die Kinder und Familien unterstützen, über eine Geldspende freuen.
Hier finden Sie einige der Empfänger: Spenden