Benutzername: account@prov.bz Password vom Büro account = Benutzer = Benutzername = Anmeldename = Username = (pb…. oder co… oder ex…. oder Teil der SteuerNr.)
Passwort-Kriterien: mindestens 8 Zeichen lang, mindesten 1 Kleinbuchstabe, mindestens 1 Großbuchstabe, mindestens 1 Ziffer oder mindestens 1 Sonderzeichen (# , . ! + usw.) Das Passwort muss verschieden sein von den letzten 5 Passwörtern. Das Passwort kann nur einmal innerhalb 24 Stunden geändert werden. Umlaute und ß können auf dem Handy bzw. Tablett Probleme machen. Besser ist es, Umlaute ersetzen: Ä > Ae ä > ae und ß > ss
Benutzername: account@prov.bz Password vom Büro account = Benutzer = Benutzername = Anmeldename = Username = (pb…. oder co… oder ex…. oder Teil der SteuerNr.)
2 . + 3 . Passwort vergessen (Forgot Password oder Passwort wieder hergestellen (Register Selfservice Password Reset) geht nur, wenn eine Handynummer und eine andere E-Mail-Adresse eingeben wurde. Das mit den 4 Sicherheitsfragen ist eher umständlich. Es müssen nur 2 von den 3 Möglichkeiten verwendet werden.
Wenn sich die Person anmeldet,dann kann sie die Handy-Nr. UND andere E-Mail-Adresse selbst eingeben. Diese Handy-Nr. und diese andere E-Mail-Adresse ist nicht für die anderen sichtbar.
Diese Handy-Nr. und diese andere E-Mail-Adressenachträglich ändern:
Zuerst im Browser ( Internet explorer, Firefox ... ) www.office.com einfügen und Eingabetaste
Authentifizierungstelefon: Die eigene Handy-Nr. eingeben. Es wird ein SMS mit einem Kode an die Handy-Nr. geschickt. Dieser Kode muss sofort eingeben werden. Dann wird die Handy-Nr. als Authentifizierungstelefon akzeptiert. E-Mail-Adresse zur Authentifizierung: Die eigene aber andere E-Mail-Adresse eingeben. Es wird ein E-Mail mit einem Kode an die E-Mail-Adresse geschickt. Dieser Kode muss sofort eingeben werden. Dann wird die E-Mail-Adresse als E-Mail-Adresse zur Authentifizierung akzeptiert.