Wir bringen die sogenannten 'Honigräume' – das sind mit Honigwaben gefüllte Holzkästen – nach Hause in unseren Schleuderraum. Dort hängen wir die Honigwaben in unsere Entdeckelungsmaschine, wo die Honigzellen geöffnet werden. Anschließend werden die entdeckelten Honigwaben in die Honigschleuder gehängt, die sich ganz vorne im Bild befindet. Sobald die Schleuder mit Waben voll ist, werden die Waben leergeschleudert. Der Honig durchläuft dann einen Grobfilter und wird schließlich in Lagergefäße gepumpt.
Eine Tolle Honigernte, der Imker freut sich!
Die vollen Honigräume stellen wir für zwei Tage auf Bienenfluchten, wodurch sie bienenleer werden und dann geerntet werden können. Die Bienenfluchten haben eine Art Reuse eingebaut, durch die die Bienen hindurchgehen können, aber den Weg nicht mehr in die Honigräume zurückfinden
Einer unserer Lindenstandplätze.
Die Familie hilft oft mit. Hier ist unserer älteste Sohn Jakub die Winterfütterung am machen.