Der micro:bit bietet sehr viele Möglichkeiten für unterschiedlichste Aktivitäten. Jedoch ist es nicht immer leicht, all das benötigte Zusatzmaterial zu besorgen. Dabei braucht es nicht immer Motoren, Lichterketten und Schalter, um interessante Kreationen zu realisieren. Mit dem micro:bit alleine lässt sich bereits einiges anstellen. Deshalb bietet diese Seite eine kleine Zusammenstellung an Projektideen, die ausschliesslich den micro:bit und teilweise Alltagsmaterialien wie Karton und Alufolie benötigen. Kurz einen Würfel programmieren? Ein eigener kleiner Begrüssungsroboter? Oder ein Tischklavier? Alles möglich.
Auch hier haben wir ein Set Challenge Cards erstellt. Sieben Grundlagenchallenges (teilweise aus anderen Challenge Card Sets) zeigen in gewohntem Design, was mit dem micro:bit möglich ist. Anschliessend folgen fünf kleine Projekte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Projekte enthalten Konfrontationsfragen, einen Teil zum Nachprogrammieren und zusätzliche Herausforderungen mit einem Lösungsteil.
Diese Challenge Cards eignen sich sowohl für Anfänger mit dem micro:bit, als auch für Fortgeschrittene, die mehr Ideen erhalten wollen. Man kann die Projekte alleine Zuhause nachbauen oder den Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung stellen.
Hinweis: Für einige Aufgaben wird der neue micro:bit V2 benötigt, der mit zusätzlichen Features (unter anderem einem Mikrofon) ausgestattet ist.
Hier ein Ausschnitt aus den Challenge Cards. Gezeigt wird das dritte Projekt, der interagierende Roboter.