Wir bringen Gülle auf unsere Felder aus, um den Boden mit wertvollen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium zu versorgen, die das Pflanzenwachstum fördern. Gülle ist ein natürlicher Dünger, der den Nährstoffkreislauf schließt und die Bodenfruchtbarkeit erhält.
Wir setzen auf eine bodennahe Ausbringung, um Verluste durch Ammoniakverdunstung zu minimieren und die Nährstoffe direkt an die Wurzeln der Pflanzen zu bringen. Dies erhöht die Effizienz der Nährstoffaufnahme und schützt gleichzeitig die Umwelt, da weniger Emissionen in die Luft gelangen. So unterstützen wir das gesunde Wachstum der Pflanzen und fördern die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Auf dem Bild siehst Du, wie unser Weizen vom Lohnunternehmen mit einem Schleppschlauchverfahren gedüngt wird. Wir haben uns dafür entschieden, weil unser eigenes Güllefass nur über ein 15-Meter-Gestänge verfügt, während unsere Fahrgassen auf 30 Meter ausgelegt sind.
Zudem setzen wir normalerweise auf die Gülleausbringung per Fass, was deutlich schwerer ist als das Schlauchsystem. Um Bodenverdichtungen und tiefe Fahrspuren zu vermeiden, haben wir die Ausbringung an das Lohnunternehmen übergeben. Durch deren leichtere Technik können wir den Boden schonen und gleichzeitig eine präzise Nährstoffverteilung sicherstellen.