Tag der Selbstbestimmung
Mahnung zu Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung
Maria Einsiedel bei Gernsheim
am 4. März 2023, 18 Uhr, Pilgerhalle des Wallfahrtsortes
Für die Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg ist der 4. März 1919 für die Sudetendeutschen und den Bund der Vertriebenen von besonderer Bedeutung: Nach dem Ende der Donaumonarchie waren Wahlen zur Nationalversammlung der neuen Republik Deutsch-Österreich anberaumt. Entgegen des Versprechens der Prager Unterhändler bei der Friedenskonferenz in Paris im Januar 1919 unterbunden die tschechoslowakischen Organe die Teilnahme der sudetendeutschen Bevölkerung an diesen Wahlen.
Seither begehen der Bund der Vertriebenen (BdV) und die Sudetendeutsche Landsmannschaft alljährlich den Tag der Selbstbestimmung. Dabei treten sie für die Durchsetzung von Volksgruppen- und Minderheitenrechten weltweit ein.
Dazu laden sie für Samstag, 4. März, an den Wallfahrtsort Maria Einsiedel ein. Die Gedenkfeier schließt an den um 18 Uhr beginnenden Gottesdienst an. Bürgermeister Peter Burger spricht zum Thema "Selbstbestimmung als Recht aller Völker“. Die Ukrainerin Inna Kurlischuk berichtet über die Unterdrückung dieses Rechts im ukrainischen Donbass. Musikalisch umrahmt wird die Feier von Clara Fiedler und Matilda Mikowski-Bosworth sowie der BdV-Musik- und Gesangsgruppe.
Ausstellung
des Deutschen Kulturforums östliches Europa
"Im Fluss der Zeit - Jüdisches Leben an der Oder"
im Stadtmuseum der Schöfferstadt Gernsheim, Schöfferplatz 1
vom 21.01. bis 29.03.23.
Näheres hierzu unter www.facebook.com/bdvkvbgg
Liedertreffen mit der BdV-Musik- und Singgruppe Biebesheim/Dornheim
an jedem 3. Donnerstag im Monat im Angler-Vereinsheim Biebesheim nach Ankündigung!
Geplante Veranstaltungen des BdV-Landesverbandes Hessen und des BdV-Bundesverbandes
BdV-Landesverband Hessen
BdV-Bundesverband