Vertriebstraining
Vertriebstraining
„Es gibt erfolgreiche Verkäufer und es gibt die, die es noch nicht können.
Es gibt die, die ihr Potential noch nicht auf die Straße bringen und die, die vor lauter Routine vergessen haben wie es geht.
Diese Leute zu aktivieren und erfolgreich zu machen, das ist mein Job.
Wahrscheinlich haben auch Sie schon Erfahrungen mit herkömmlichen Seminaren gemacht. Dann kennen Sie auch den Strohfeuer-Effekt: Im besten Fall kommen die Mitarbeiter vom Seminar zurück, und gehen mehr oder weniger begeistert mit dem neuen Lernstoff ans Werk… Und dann ist es ganz schnell vorbei mit der Begeisterung. Spätestens wenn die ersten Hindernisse auftauchen oder der Alltagstrott zuschlägt, ist es vorbei mit dem Umsatz-Impuls, den die Schulung bieten sollte. Doch es geht auch anders.
Meine Verkaufs- und Führungskräftetrainings funktionieren anders als herkömmliche Seminare und Schulungen. Ihre Mitarbeiter sitzen nicht in einer klassischen Schulungs-Situation, sondern trainieren im praxisnahen Intervall-System. Das ist echtes Coaching! Zwischen den Einheiten setzen die Teilnehmer Gelerntes im Tagesgeschäft um. So vertiefen sie die Inhalte und nebenbei kann sich auch keine liegengebliebene Arbeit anhäufen - oft ein echtes Hemmnis für die Umsetzung von Inhalten nach mehrtägigen Seminaren.
Zwischen den Präsenz-Terminen bekommen die Teilnehmer Aufgaben im Online-Trainingscenter, bzw. eine Präsentation, ein Verkaufsgespräch oder eine Nutzenargumentation bzw. für ein Mitarbeitergespräch. Die Teilnehmer zeichnen Ihre Arbeit einfach per Laptop, Webcam oder Smartphone auf und erhalten individuelles Feedback von mir unter vier Augen. Das ist echtes Intensiv-Training.
Schon aus dieser kurzen Beschreibung wird deutlich, dass Intervall-Training besser funktionieren muss als der Frontal-Unterricht bei herkömmlichen Seminaren. Dabei verstehe ich unter Intervall-Training nicht die bloße Stückelung von Inhalten. Nur eine methodisch-didaktische Verzahnung der Inhalte führt die Teilnehmer auf ein neues Kompetenz-Level. Aber das ist noch nicht alles:
Wir machen etwas, was sich nur ganz wenige trauen: Wir lassen uns an unseren Ergebnissen messen. Bei der ersten Planung setzte ich mich mit Ihnen zusammen. Gemeinsam legen wir dann fest, welche messbaren Zielen Sie erreichen wollen. Sie werden mich erst dann zufrieden erleben, wenn diese Ziele nach Ende der Maßnahme nachweisbar erreicht sind!
Wissen: Ohne Skills, Tools und Methoden geht es nicht
In meinem Verkäufer-Entwicklungsprogramm lernen die Teilnehmer die modernsten Tools und Methoden kennen, die sie zum Motiv ihrer Kunden und damit zum Verkaufserfolg führen. Sie erfahren die Hintergründe und neuesten Erkenntnisse aus der Neuro-Wissenschaft zum (limbischen) Emotionssystem, um zu verstehen, wie diese Techniken funktionieren und warum.
Führungskräfte erfahren, wie ihnen die moderne Neuro-Wissenschaft dabei hilft, ihre Mitarbeiter richtig zu verstehen. Sie lernen das Handwerkszeug kennen, um Lob, Feedback, kritisches Feedback und veränderndes Feedback richtig einzusetzen.
Können: Praxiseinsatz, mit Umsetzungs- und Umsatzorientierung
Trockenschwimmen kann jeder und ein guter Theoretiker erzielt noch lange keine guten Ergebnisse. Als Trainer aus der Praxis setzen wir daher in unseren Trainings das Gelernte sofort in die Praxis um.
Neue Techniken werden sofort im Tagesgeschäft geübt und verinnerlicht. Das macht Spaß und bringt sofort den gewünschten Erfolg, was ganz nebenbei die Trainingsinvestition zügig amortisiert.
Verkäufer wie Führungskräfte trainieren die neu gelernten Techniken direkt im eigenen Tagesgeschäft und werden dabei vom Trainer individuell begleitet und gecoacht.
Einstellung: Nur wer sich selber motivieren kann, gewinnt Kunden und Mitarbeiter
Ein Consultant, der sich nicht als Verkäufer sieht, verkauft nicht. Und eine Führungskraft, die den eigenen Zustand nicht managen kann, kann keine Mitarbeiter führen.
Simpel aber wahr: die besten Tools und Techniken nutzen nichts, wenn das Selbstbild und die Einstellung nicht stimmen. Hier setze ich als Trainer an und vermittle ihren Teams ein positives Selbstverständnis und damit Spaß am Tun. Spaß am Tun bringt Erfolg und Erfolg macht Spaß.