Schon seit 1971 vergeben wir, die Gesellschaft für Deutsch-Australisch/Neuseeländischen Schüleraustausch e.V. (kurz: GDANSA) Stipendien für einen dreimonatigen Schüleraustausch in Übersee. Diese Stipendien werden durch Spenden finanziert. Unser Austausch soll die interkulturelle Verständigung zwischen Jugendlichen über Kontinente hinweg fördern.
Als Bewerber*in durchläufst du ein Auswahlverfahren, in dem wir alle, die sich bei uns bewerben, persönlich kennenlernen. Dadurch stellen wir als Austauschverein sicher, dass wir weltoffene, motivierte und sympathische Jugendliche für unser Programm nach Australien und Neuseeland auswählen. Gleichzeitig bietet dir das Gespräch Möglichkeiten alle deine Fragen zu stellen.
Besonders wichtig ist es uns, dass du dich mit der Idee unseres Austauschs identifizieren kannst: Als Stipendiat*in der GDANSA vertrittst du Deutschland und übernimmst eine wichtige Botschafter*innenrolle. Das ist der Grundgedanke unseres Austauschs. Wir bieten hier also keinen kostenlosen Urlaub in Australien oder Neuseeland* an, sondern möchten es dir und anderen Jugendlichen ermöglichen, deine Neugierde und Offenheit gegenüber anderen Kulturen unter Beweis zu stellen.
Bevor du jedoch selbst nach Australien oder Neuseeland* fliegst, wirst du einen Gast aus Übersee in deiner Familie aufnehmen. Ihr habt dann die Gelegenheit, einen Jugendlichen in euren Alltag und eure Heimat zu integrieren. Dein australischer oder neuseeländischer Gast aus Übersee wird dann – dank dir und deiner Familie – mit neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Hause fliegen.
So erhältst du als Stipendiat*in der GDANSA einen tiefgreifenden Einblick in die jeweils andere Kultur, australische/neuseeländische Lebensverhältnisse, die Mentalität und die Sprache deines Gastschülers oder deiner Gastschülerin – nicht zuletzt findest du bei uns Freundschaften fürs Leben!
*Der Austausch mit Neuseeland pausiert derzeit leider; Grund dafür ist die weltweite Coronapandemie. Sobald wir wieder einen Austausch mit Neuseeland ermöglichen können, informieren wir darüber auf unserer Homepage.
Im November 2017 feierte die GDANSA mit über 450 ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Deutschland, Australien und Neuseeland, ihren Familien sowie unseren Förder*innen und Unterstützer*innen in Hamburg ihr 50-jähriges Bestehen.
1967 wurde die Society for Australian-German Student Exchange (SAGSE) in Melbourne gegründet. Kurz danach entstand die GDANSA als deutsche Schwesterorganisation.
Der Begründer der Idee unseres Schüleraustausches zwischen Deutschland und Australien war Fritz von Einem-Joosten, ein nach Australien emigrierter deutscher Geschäftsmann. Er brachte Vertreter*innen der deutschen Wirtschaft und Kultur in Australien mit dem Ziel zusammen, das Verständnis zwischen Australier*innen und Deutschen durch alltägliche Begegnungen zu fördern.
Bereits 1968 kamen erstmals sechs australische Stipendiat*innen mithilfe finanzieller Unterstützung verschiedener Unternehmen nach Deutschland. Drei Jahre später wurde der Austausch erstmals deutschen Jugendlichen ermöglicht.
Seither konnten über 2.000 junge Menschen an diesem Austausch teilnehmen und rund drei Monate im jeweils anderen Land verbringen.
Aus Begeisterung, Verbundenheit und Dankbarkeit für die großartigen Erfahrungen gründeten 1970 in Australien und 1977 in Deutschland ehemalige Stipendiat*innen den Ehemaligenverein German-Australian Scholarship Students e.V. (GASS). Der Verein verbindet heute allein in Deutschland über 500 Mitglieder und unterstützt die GDANSA bei allem, was den Austausch betrifft.
Somit lebt unser Austausch von den jungen Erwachsenen, die sich auch weit nach der eigenen Zeit in Australien/Neuseeland ehrenamtlich in einem der beiden Vereine engagieren. GASS unterstützt die GDANSA zum Beispiel bei der Auswahl und Betreuung der Gastfamilien und der Organisation von Camps (Ehemaligentreffen und Vorbereitungstreffen auf die Zeit in Übersee).