Stöckl, S. & Follert, F., Wir brauchen eine bessere ökonomische Bildung! WirtschaftsWoche online vom 01.04.2024, https://www.wiwo.de/politik/deutschland/bildung-wir-brauchen-eine-bessere-oekonomische-bildung/29725446.html.
Follert, F., Liberty Interview. Der Freydenker vom 15.01.2023, https://www.derfreydenker.de/2023/01/15/liberty-interviews-florian-follert/.
Follert, F., Interview zum Wirtschaftsfaktor Fußball. ARD Tagesschau24 Update Wirtschaft vom 18.11.2022, https://www.youtube.com/watch?v=cNNhaM-yZGw.
Follert, F. & Quitzau, J., Kollektivismus auf dem Vormarsch. WirtschaftsWoche vom 16.09.2022, Der Volkswirt – Denkfabrik, 41, https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/denkfabrik-der-gefaehrliche-ruf-nach-mehr-staat/28682046.html.
Follert, F., Live-Interview zur Lohngleichheit von Frauen und Männern im Fußball. Phoenix, der Tag vom 09.08.2022, https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-der-tag/ua-schaltgespraech-mit-hu-a-2857878.html, https://www.youtube.com/watch?v=WopZxAwtyv4&t=159s
Follert, F. & Quitzau, J., Warum „Equal Pay“ im Fußball nicht funktioniert. Gastbeitrag. Capital online vom 31.07.2022, https://www.capital.de/wirtschaft-politik/-equal-pay--im-fussball--utopie-oder-zukunftsmusik---32585214.html.
Follert, F., Interview zu „WM alle zwei Jahre“. Deutschlandfunk vom 11.09.2021, https://www.deutschlandfunk.de/wm-alle-zwei-jahre-aus-oekonomischer-sicht-ein.1346.de.html?dram:article_id=502951.
Bagus, P., Follert, F. & Daumann, F., Wenn die Moral den Markt ersetzt. WirtschaftsWoche 37 vom 10.09.2021, Essay, 44-45, https://www.wiwo.de/my/politik/ausland/lieferkettengesetz-wenn-die-moral-den-markt-ersetzt/27595344.html.
Gleißner W. & Follert, F., Wie das teure FFP2-Masken-Desaster hätte vermieden werden können. WirtschaftsWoche online vom 23.03.2021, https://www.wiwo.de/politik/deutschland/coronakrise-wie-das-teure-ffp2-masken-desaster-haette-vermieden-werden-koennen/27028752.html
Follert, F., Warum haften Politiker eigentlich nicht mit ihrem Privatvermögen? WirtschaftsWoche 45 vom 30.10.2020, Der Volkswirt – Denkfabrik, 40, https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/denkfabrik-warum-haften-politiker-eigentlich-nicht-mit-ihrem-privatvermoegen/26569390.html.
Follert, F., Die Wissenschaft gibt es nicht! Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 27.12.2019, 29.
Rieg, R. & Follert, F., Das Nachhaltigkeitsdilemma der Unternehmung: Zum ehrlichen Umgang mit (kurzfristigen) Trade-offs. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 10.05.2025, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=40337.
Braun, E. & Follert, F., Rechnungslegung, Gesellschaftsrecht und makroökonomische Bedingungen. Wirtschaftlicher Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 02.05.2025, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=40116.
Braun, E. & Follert, F., Economic Calculation and the Entrepreneur. Mises Wire vom 07.10.2024, https://mises.org/mises-wire/economic-calculation-and-entrepreneur.
Braun, E. & Follert, F., Unternehmertum und Wirtschaftsrechnung. Schlüssel zum Verständnis der Marktwirtschaft. Wirtschaftlicher Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 24.08.2024, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=37802.
Follert, F., Was ist angemessen? Einzelwirtschaftliche Überlegungen zur Abgeordnetenentschädigung. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 02.06.2024, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=36988.
Daumann, F. & Follert, F., Wem gehört der Fußball? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 24.03.2024, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=36308.
Daumann, F. & Follert, F., Nachlese zum Equal Care Day: Sollte Care-Arbeit im Familienverband bezahlt werden? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.03.2024, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=36228.
Follert, F. & Daumann, F., Schwindet die Macht der UEFA? Es lebe der Wettbewerb! Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 19.02.2024, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=36041.
Daumann, F. & Follert, F., Die Vergütung der Athleten bei den Olympischen Spielen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 14.10.2023, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=34898.
Follert, F. & Daumann, F., Richtungsweisend: Warum es bei der Personalie „Andreas Rettig“ nicht nur um den DFB geht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 21.09.2023, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=34631.
Follert, F., Politikerhaftung: Es kommt auf den Entscheidungsprozess an! Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journalvom 04.08.2023, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=34233.
Daumann, F. & Follert, F., Sollten bestimmte wissenschaftliche Zeitschriften verboten werden? Einige ordnungsökonomische Anmerkungen zur Diskussion um sog. „Predatory Journals“. Wirtschaftliche Freiheit – das ordnungspolitische Journal vom 26.03.2023, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=33180.
Gleißner, W. & Follert, F., Stets bemüht! Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland bringen nichts (oder doch?). Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 21.12.2022, https://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=32155.
Daumann, F. & Follert, F., „Wir kaufen uns eine WM!“ Ein anderes Vergabemodell für die Fußball-WM könnte eine Lösung sein. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 22.11.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=32026.
Daumann, F. & Follert, F., Die verbindliche Auskunft im Steuerrecht. Einige normative Überlegungen zu Rechtssicherheit und Konstanz der Wirtschaftspolitik. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 07.11.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31788.
Follert, F. & Quitzau, J., Kollektivismus auf dem Vormarsch. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 06.10.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31693#more-31693.
Daumann, F. & Follert, F., Staatliche Hilfe, Verantwortung und diachrone Wirtschaftspolitik. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 12.09.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31597.
Follert, F. Interview zu „Equal Pay im Profifußball“? Fußball-Ökonomie – Wirtschaftliche Hintergründe des professionellen Fußballs vom 30.07.2022, https://fussball-oekonomie.de/2022/07/30/equal-pay-im-profifussball/.
Follert, F., Von Werten, Preisen, und Spielern, die sich nicht an Verträge halten wollen. Einige ökonomische Gedanken – nicht nur zum Fall Lewandowski. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 28.06.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31233.
Daumann, F. & Follert, F., Streiks im Profisport. Warum gibt es in den amerikanischen Major Leagues ausufernde Arbeitskämpfe, im europäischen Profifußball aber nicht? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 20.05.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=31002#more-31002.
Follert, F., Quadratisch. Praktisch. Privat. Einige Anmerkungen zur Kritik an der Alfred Ritter GmbH. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 06.04.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30777.
Daumann, F. & Follert, F., O tempora, o mores – Verunglimpfung in den sozialen Medien und ihre Kosten. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 18.02.2022, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30504.
Follert, F. & Daumann, F., Profifußball zwischen Sport, Ökonomie und Moral: Einige Anmerkungen zum Qatar Airways-Deal der FC Bayern München AG. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 08.12.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30164.
Follert, F., Universitäten sollten Orte des freien Diskurses sein, Interview. Markt und Mitte – Forum für Wirtschaft und Gesellschaft vom 27.11.2021, https://www.markt-und-mitte.de/2021/11/27/universitaeten-sollten-orte-des-freien-diskurses-sein/.
Follert, F., Was haben ZDF und FIFA gemeinsam? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.11.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30090.
Daumann, F. & Follert, F., Ist der zunehmende Wettbewerb um Drittmittel im wissenschaftlichen Wettbewerb ökonomisch sinnvoll? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 01.09.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29765#more-29765.
Follert, F. & Daumann, F., Social Media und Cancel Culture. Einige eigentumsethische Be- merkungen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 30.07.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29488.
Schurade, M., Daumann, F. & Follert, F. UEFA Euro 2020 (in 2021): Monopolistische Verhaltensweisen und die ausufernde Kommerzialisierung. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 26.06.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29340.
Daumann, F. & Follert, F., Die 50+1-Regel erneut auf dem Prüfstand. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.06.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29349.
Follert, F. & Daumann, F. Gastbeitrag: You’ll never walk alone! COVID-19 und die Bedeutung der Fußballfans für den Spielausgang. Fußball-Ökonomie – Wirtschaftliche Hintergründe des professionellen Fußballs vom 02.06.2021, https://fussball-oekonomie.de/2021/06/02/youll-never-walk-alone-covid-19-und-die-bedeutung-der-fussballfans-fuer-den-spielausgang/.
Daumann, F. & Follert, F., Lobbying im Sport auf kommunaler Ebene. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 15.05.2021,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28917.
Follert, F. & Daumann, F., Vom Regen in die Traufe? Die Champions League-Reform aus sportökonomischer Sicht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 29.04.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29045.
Follert, F. & Daumann, F., Und täglich grüßt die Super League… Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 22.04.2021,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29020.
Follert, F. & Gleißner, W., Die Geister, die ich rief: Mit neuen Institutionen zu einem neuen Vertrauen in die Politik. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 08.04.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28932.
Follert, F., Rechnungslegungszwecke: Differenzierung ist notwendig – auch beim Gläubigerschutz. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 16.02.2021,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28601.
Gleißner, W., Follert, F. & Daumann, F. Die Bestellung von Impfdosen durch die EU: Beispiel einer (Fehl-)Entscheidung unter Unsicherheit. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 20.01.2021, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28579.
Follert, F., Vermögensfiktion: Risiken durch Goodwill-Bilanzierung. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 10.12.2020,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28357.
Follert, F. & Widmann, M., Politischer Aktionismus: Zum Referentenentwurf (Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität) aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 14.11.2020,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28183.
Daumann, F. & Follert, F., Anwaltliche Anreizwirkungen bei deutschen Strafprozessen: Einige rechtsökonomische Überlegungen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 06.11.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28043.
Daumann, F. & Follert, F., Donald Duck und Co: Zum Bußgeld bei Falschangaben in Gaststätten. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 04.10.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=28058.
Daumann, F. & Follert, F., Die Förderung von Videospielen ist ein ordnungsökonomischer Fehlgriff. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 24.09.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27887.
Daumann, F. & Follert, F., Auf den Spuren der Kreuzritter: Das Gesetz gegen Ausbeutung in globalen Lieferketten (Lieferkettengesetz). Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 12.09.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27891.
Follert, F. & Naumann, C., Moderne Fußballunternehmen: Zum „debt to equity swap“ von RB Leipzig aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 04.09.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27878.
Daumann, F. & Follert, F., „Im Stich gelassen“, „allein gelassen“ und der Nanny-Staat. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 11.08.2020,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27739.
Daumann, F. & Follert, F., Sneakers, Games, Legos & Trash: Reselling und der Kirzner’sche Unternehmer. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 01.08.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27559.
Follert, F. & Daumann, F., Sen and safe: Sind „safe spaces” mit dem Liberalismus vereinbar? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 12.07.2020,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27638.
Follert, F. & Daumann, F., COVID-19: Die Diskussion um sog. "Krisengewinner" aus marktwirtschaftlicher Sicht. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 01.07.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27625.
Daumann, F. & Follert, F., Der organisierte Sport in der "Corona"-Krise: Der Staat als Helfer in der Not? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 13.06.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27352.
Follert, F. & Daumann, F., “The Show must go on!?” – sportökonomische Hintergründe zum Bundesliga Neustart in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 07.05.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27240.
Follert, F., Wissenschaft in Zeiten der Pandemie: Digitale Konferenzen als Zukunftsmodell? Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 01.05.2020, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2020/05/wissenschaft-in-zeiten-der-pandemie--digitale-konferenzen-als-zukunftsmodell/.
Follert, F., Gastbeitrag: Wissenschaft, Medien und Politik aus ökonomischer Perspektive. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 22.04.2020, http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=26796.
Follert, F. & Daumann, F., Gefahrenwahrnehmung und politische Entscheidungen. Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 09.04.2020,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27031.
Follert, F., Daumann, F., Pyrotechnik: Welchen Beitrag kann die Ökonomik leisten? Wirtschaftliche Freiheit – Das ordnungspolitische Journal vom 26.12.2019,
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=26431.
Follert, F., Eine europäische Fußball-Superliga aus sportökonomischer Sicht. Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 29.03.2019, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2019/03/eine-europaeische-fussball-superliga-aus-sportoekonomischer-sicht/.
Follert, F., Die Schattenseite der Digitalisierung: Was der Staat gegen Datendiebe tun kann. Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 31.01.2019, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2019/01/die-schattenseite-der-digitalisierung-was-der-staat-gegen-datendiebe-tun-kann/.
Follert, F., Politik als Wettbewerb um Wähler – Mögliche Wege aus der Politikverdrossenheit. Ökonomenstimme – Internetplattform der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 24.08.2018, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/2018/08/politik-als-wettbewerb-um-waehler--moegliche-wege-aus-der-politikverdrossenheit/.