Academic Editor der Zeitschrift Plos One [VHB-Rating 2024 (INT/MARK/NAMA/ÖBWL/OR/ORG/STRAT/WI): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 3,7] (Bereiche Management Science; Economics - General)
Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Management Review Quarterly [VHB-Rating 2024 DLM/INT/MARK/NAMA/OR/STRAT/TIE/WEW: B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 9,0; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 1]
Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Managing Sport and Leisure [ABDC Journal Quality List: B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,8; AJG 2024: 1] (Bereich Sport Finance)
Accounting, Economics, and Law: A Convivium; Accounting History Review, American Journal of Finance and Accounting; Applied Economics; Applied Economics Letters; Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; The British Accounting Review; SN (Springer Nature) Business & Economics; CARF-Tagung Luzern; Cogent Economics & Finance; Cogent Social Sciences; Economics Bulletin; Credit and Capital Markets; Contemporary Economics; Economies; German Journal of Exercise and Sport Research; International Journal of Auditing; Journal of Institutional Economics; Journal of Libertarian Studies; Journal of Risk and Financial Management; Journal of Sports Economics; Management Decision; Managerial Economics; Management Review Quarterly; Managing Sport and Leisure; Schmalenbach Journal of Business Research; Sciamus – Sport und Management; The Scientific Journal of The Polish Economic Society; Sustainability; Rationality & Society; Research in International Business and Finance; Review of Austrian Economics; Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Routledge, Palgrave Macmillan
Swiss National Science Foundation
Follert, F. (2020). Zur Unternehmensbewertung im Spruchverfahren aus interessentheoretischer Sicht. Der aktienrechtliche Minderheitenausschluss im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie, Wiesbaden: Springer Gabler, Reihe Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen, M.J. Matschke, Th. Hering, M. Olbrich, H.E. Klingelhöfer, G. Brösel (Hrsg.) (361 Seiten), zugl. Dissertation Universität des Saarlandes 2019 [Link zum Verlag].
Daumann, F., Esipovic, L., Follert, F. & Schurade, M. (2024). Sport Governance. Theorie, Praxis, Herausforderungen, München: UVK Verlag (286 Seiten) [Link zum Verlag].
Follert, F. & Behringer, S. (Hrsg.) (2025). Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse. Perspektiven auf Regelsetzung und Unternehmensverantwortung, Berlin: Erich Schmidt Verlag [Link zum Verlag].
Behringer, S. & Follert, F. (Hrsg.) (2023). Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse. Interdisziplinäre Aspekte zwischen Theorie und Praxis, Wiesbaden, Springer Gabler [Link zum Verlag].
Stutte, K. & Follert, F. (2025). Private-Equity-Beteiligungen an deutschen Prüfungsgesellschaften: Motive, potenzielle Auswirkungen und möglicher Reformbedarf des Berufsrechts. Die Wirtschaftsprüfung, zur Veröffentlichung angenommen. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. (2025). Die Hausbankbeziehung im Lichte des Transaktionskostenansatzes. BankArchiv – Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 73(7), 490-500. [VHB-Rating 2024 (BA-FI): D]
Bauer, L., Follert, F. & Stöckl, S. (2025). The impact of environmental performance and disclosure on the cost of debt. A systematic literature review and a conceptual model. Management Review Quarterly, https://doi.org/10.1007/s11301-025-00541-5. [VHB-Rating 2024 (DLM/INT/MARK/NAMA/OR/STRAT/TIE/WEW): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 9,0; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 1]
Block, J., Follert, F. & Widmann, M. (2025). Grüne Patente als Datenquelle und Bestandteil einer datenbasierten Nachhaltigkeitsberichterstattung: Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen. Die Wirtschaftsprüfung, 78(13), 718-725. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Braun, E. & Follert, F. (2025). Fair value accounting and Austrian business cycle theory: what can we learn from the German crisis of 1873? Accounting History Review, https://doi.org/10.1080/21552851.2025.2487258. [VHB-Rating 2024 (RECH): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,3; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2;]
Gleißner, W., Follert, F., Daumann, F. & Stöckl, S. (2024). Ökonomische Rationalität versus Aktivismus: Eine Analyse der deutschen Klimadebatte mit dem Structural-Cognitive Model. Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 47(4), 563-582. [VHB-Rating 2024 (NAMA): B]
Braun, E. & Follert, F. (2024). The Calculating Entrepreneur – The Role of Economic Calculation in Supporting Alertness and Creative Destruction. Managerial and Decision Economics, 45(8), 5668-5678. [VHB-Rating 2024 (RECH/STEU): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,7; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Franceschi, M., Brocard, J.-F., Follert, F. & Gouguet, J.-J. (2024). Determinants of football players’ valuation: a systematic review. Journal of Economic Surveys, 38(3), 577-600. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 5,0; ABDC Journal Quality List: A; AJG 2024: 2]
Follert, F., Stöckl, S. & Bauer, L. (2024). ESG-Risiken im Kreditgeschäft: Einige Anmerkungen zur regulatorischen Umsetzung in Deutschland und Österreich. BankArchiv – Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 72(5), 334-341. [VHB-Rating 2024 (BA-FI): D]
Daumann, F. & Follert, F. (2024). Predatory Journals als neue Anbieter im Markt für wissenschaftliche Publikationen: Eine (ordnungs-)ökonomische Sicht. ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, doi: https://doi.org/10.1515/ordo-2024-2001.
Follert, F. & Gleißner, W. (2024). A decision model to value football player investments under uncertainty. Management Decision, 62(13), 178-200. [VHB-Rating 2024 (DLM/INT/LOG/TIE/STRAT/OR): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 5,1; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Franceschi, M., Brocard, J.-F., Follert, F. & Gouguet, J.-J. (2024). Football players in light of economic value theory: critical review and conceptualisation. Managerial and Decision Economics, 45(9), 896-920. [VHB-Rating 2024 (RECH/STEU): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,7; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Bagus, P., Daumann, F. & Follert, F. (2024). Microaggressions, cancel culture, safe spaces, and academic freedom: A private property rights argumentation. Business Ethics, the Environment & Responsibility, 33(3), 523-534. [VHB-Rating 2024 (NAMA/RECH/WEW): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 4,2; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Follert, F. (2023). Squeeze-Out and Business Valuation in Germany – A Law and Economics Analysis of Judicial Decision-Making. Accounting, Economics, and Law: A Convivium, 13(3), 343-372. [VHB-Rating 2024 (RECH): B; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,8]
Follert, F., Klingelhöfer, H.E. & Daumann, F. (2023). The dark side of shareholder orientation: A reflection of Rappaport’s concept of shareholder value. Managerial and Decision Economics, 44(6), 3277-3288. [VHB-Rating 2024 (RECH/STEU): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,7; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Leifheit, N. & Follert, F. (2023). Financial player valuation from the perspective of the club: the case of football. Managing Sport and Leisure, 28(6), 618-637. [ABDC Journal Quality List: B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,8; AJG 2024: 1]
Follert, F. (2023). Learning from Corporate Governance: First conceptualization of a liability for political decision-making. Kyklos, 76(4), 809-826. [VHB-Rating 2024 (INT/ORG/PERS/WEW): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,3; ABDC Journal Quality List: A; AJG 2024: 2]
Follert, F., Block, W.E. & Daumann, F. (2023),.Uprise of the Shrinking Violets: Cancel Culture in Media. Procesos de Mercado: Revista Europea de Economía Política, 20(1), 335-362.
Leitner, M.C., Daumann, F., Follert, F. & Richlan, F. (2023). The Cauldron Has Cooled Down: A Systematic Literature Review on Home Advantage in Football during the COVID-19 Pandemic from a Socio-Economic and Psychological Perspective. Management Review Quarterly, 73(2), 605-633.
[VHB-Rating 2024 (DLM/INT/MARK/NAMA/OR/STRAT/TIE/WEW): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 9,0; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 1]
Daumann, F., Follert, F., Hamacher, D. & Plöhn, L. (2023). The early bird catches the worm: The impact of first-mover advantage on team sport success. Managerial and Decision Economics, 44(3), 1465-1475. [VHB-Rating 2024 (RECH/STEU): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,7; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Daumann, F. & Follert, F. (2023). Einige ökonomische Überlegungen zu (Fehl-)Anreizen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes im Strafprozess. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 48(1-2), 1-11.
Daumann, F., Follert, F., Wassermann, A. (2023). The Road to Hell Is Paved with Good Intentions: Modeling Grant Competition between Universities. Economies, 11(3), 81. [ABDC Journal Quality List: C; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,1; AJG 2024: 1]
Follert, F., Daumann, F. & Sánchez-Bayón, A. (2022). An Economic Plea for a More Differentiated Discussion on Usurious Interest Rates. Munich Social Science Review, New Series, 6, 37-53.
Walzhofer, N., Riekeberg, M., & Follert, F. (2022). From White Collar to Influencer Marketing? How Banks Can Reach Young Customers. International Journal of Financial Studies, 10(3), 79. [ABDC Journal Quality List: B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,2]
Gleißner, W. & Follert, F. (2022). Unternehmensbewertung im Spannungsfeld zwischen Zweckadäquanz und Praktikabilität: Ein Lösungsansatz für die gerichtliche Abfindungsbemessung. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74(4), 395-419. [VHB-Rating 2024 (INT/RECH/STEU/OR/WEW): C; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,2; ABDC Journal Quality List: C]
Bagus, P., Daumann, F. & Follert, F. (2022). Toward a total morality of Supply Chain Acts. Management Decision, 60(6), 1541-1559. [VHB-Rating 2024 (DLM/INT/LOG/TIE/STRAT/OR): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 5,1; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Olbrich, M., Rapp, D.J. & Follert, F. (2022). Eugen Schmalenbach, Austrian economics, and German business economics. The Review of Austrian Economics, 35(2), 205-233. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,4; ABDC Journal Quality List: C; AJG 2024: 1]
Werner, J.B., Follert, F. & Daumann, F. (2022). Zur Berücksichtigung von Marktwertdaten in Entscheidungsprozessen des Managements von Profifußballklubs: Ergebnisse einer Expertenbefragung. Sciamus – Sport und Management, 13(1), 29-53. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]
Daumann, F., Follert, F., Gleißner, W., Kamarás, E. & Naumann, C. (2022). Political Decision Making in the COVID-19 Pandemic: The Case of Germany from the Perspective of Risk Management. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(1), 397. [Scopus Cite Score: 7,3]
Gleißner, W., Follert, F. & Daumann, F. (2021). „Alles zu seiner Zeit“: ein kritischer Diskussionsbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 44(4), 500-515. [VHB-Rating 2024 (NAMA): B]
Daumann, F., Follert, F., Hamacher, D. & Plöhn, L. (2021). First Mover Advantage in Team Sports. Economics Bulletin, 41, 2393-2400. [VHB-Rating 2024 (STEU): C; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,2; ABDC Journal Quality List: C]
Follert, F. & Daumann, F. (2021). Faith Struggles in Science: Academic Schools as Religious Sects. Rationality and Society, 33(4), 427-447. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,3; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 2]
Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2021). The Sky is the limit?! Evaluating the existence of a speculative bubble in European football. Journal of Business Economics, 91(6), 765-796. [VHB-Rating 2024 (BA-FI/INT/LOG/MARK/NAMA/OR/ORG/PERS/PROD/RECH/STEU/TIE/WEW/WI): B; AJG 2024: 2]
Follert, F., Gleißner, W. & Möst, D. (2021). What Can Politics Learn from Management Decisions? A Case Study of Germany’s Exit from Nuclear Energy after Fukushima. Energies, 14(13), 3730. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 3,2]
Widmann, M., Follert, F. & Wolz, M. (2021). On the Political Decision of Audit Market Regulation: Empirical Evidence of Audit Firm Tenure and Maximum Durations within the European Union. Economies, 9(2), 79. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,1; ABDC Journal Quality List: C; AJG 2024: 1]
Daumann, F. & Follert, F. (2021). Learning from crises? – Some philosophical and politico-economic considerations in the light of the COVID-19 pandemic. Procesos de Mercado: Revista Europea de Economía Política, 18(1), 245-274.
Wunderlich, A., Follert, F. & Daumann, F. (2021). Specialization in Sports: A Theoretical Approach. PLoS ONE, 16(5): e0250722. [VHB-Rating 2024 (INT/MARK/NAMA/ÖBWL/OR/ORG/STRAT/WI): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 3,7]
Follert, F. & Daumann, F. (2021). A Rational Choice Approach to the Use of Homeopathic Remedies. Journal of Alternative and Complementary Medicine, 27(6), 473-476. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,381]
Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2021). The impact of investors on transfer fees in the English Premier League: a study of the ownership structures. Corporate Ownership and Control, 18(3), 241-256. [VHB-Rating 2024 (BA-FI): C; ABDC Journal Quality List: B]
Naumann, C., Follert, F. & Daumann, F. (2021). Vergütung im Frauenfußball: Einige Ergänzungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Sport und Gesellschaft, 18(1), 105-111. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: A; Scopus Cite Score: 0,5]
Drewes, M., Follert, F. & Widmann, M. (2021). Der Fall Wirecard und die Folgen. Rechtsökonomische Analyse eines deutschen Gesetzesvorhabens. Zeitschrift für Corporate Governance, 16(2), 72-79. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Drewes, M., Daumann, F. & Follert, F. (2021). Sportökonomische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie am Beispiel der Fußball-Bundesligen. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 46(3), 345-357.
Gleißner, W., Follert, F., Daumann, F. & Leibbrand, F. (2021). EU’s Ordering of COVID-19 Vaccine Doses: Political Decision-Making Under Uncertainty. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(4), 2169. [Scopus Cite Score: 7,3]
Widmann, M., Follert, F. & Wolz, M. (2021). What is it going to cost? Empirical evidence from a systematic literature review on audit fee determinants. Management Review Quarterly, 71(2), 455-489. [VHB-Rating 2024 (DLM/INT/MARK/NAMA/OR/STRAT/TIE/WEW): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 9,0; ABDC Journal Quality List: B; AJG 2024: 1]
Follert, F. (2021). Ein politisch-ökonomisches Modell der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 73(1), 48-70. [VHB-Rating 2024 (INT/RECH/STEU/OR/WEW): C; ABDC Journal Quality List: C; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,2]
Follert, F. (2021). Zur Bewertung von Patenten bei Spin-offs. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 43(4), 506-513. [VHB-Rating 2024 (ÖBWL): C]
Drewes, M., Daumann, F. & Follert, F. (2021). Exploring the sports economic impact of COVID-19 on professional soccer. Soccer & Society, 22(1-2), 125-137. [Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 1,3; ABDC Journal Quality List: C]
Follert, F., Daumann, F. & Passon, L. (2020). Zur Bedeutung der Fans im professionellen Fußball im Lichte der COVID-19-Pandemie. Sciamus – Sport und Management, 11(2), 28-49. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]
Follert, F. (2020). Improving the Relationship between Citizens and Politicians: Some Economic Remarks from an Agency-Theoretical Perspective. Munich Social Science Review, New Series, 3, 171-184.
Daumann, F. & Follert, F. (2020). COVID-19 and Rent-Seeking Competition: Some Insights from Germany. New Perspectives on Political Economy, 16(1-2), 52-69. ABDC Journal Quality List: C]
Follert, F., Richau, L., Emrich, E. & Pierdzioch, Ch. (2020). Collective decision-making: FIFA from the Perspective of Public Choice. The Economist’s Voice, 17, 20190031. [ABDC Journal Quality List: B; AJG 2021: 1; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,9]
Follert, F. & Emrich, E. (2020). Zur Ökonomik des Falschparkens. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 46(1), 55-73.
Follert, F. & Emrich, E. (2020). Was wäre wenn…? – Ein mikroökonomisches Gedankenexperiment zu einer Superliga im europäischen Fußball. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 45(3), 347-359.
Rapp, D.J., Follert, F. & Maas, A. (2020). Der unterlassene Aktienkauf als Argument für die Abfindung des Minderheitsaktionärs zum Börsenkurs? Ein Widerspruch. Corporate Finance, 11(1-2), 46-47. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Emrich, E. & Follert, F. (2019). Eigenplagiate aus ökonomischer Sicht: Eine institutionenökonomische Betrachtung. ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 70, 239-255.
Richau, L., Follert, F., Frenger, M. & Emrich, E. (2019). Performance indicators in football: The importance of actual performance for the market value of football players. Sciamus – Sport und Management, 10(4), 41-67. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]
Richau, L., Emrich, E. & Follert, F. (2019). Quid pro quo! Organization theoretical remarks about FIFA’s legitimization under Blatter and Infantino. The Economists’ Voice, 16, 1-9. [ABDC Journal Quality List: B; AJG 2021: 1; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 0,9]
Follert, F. (2019). Zum Umgang mit Netzkriminellen: Ökonomische Überlegungen zu einem aktuellen Problem. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 45(1), 27-33.
Neurohr, J., Follert, F. & Schild, M. (2019). Chancen und Herausforderungen kleiner und mittlerer Gesellschaften im deutschen Wirtschaftsprüfungsmarkt – eine empirische Analyse. Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice, 73(3), 250-275. [VHB-Rating 2024 (INT/MARK/OR/ORG/PERS/RECH/STEU/STRAT/TIE/WEW/WI): C]
Follert, F. (2019). Asymmetrische Informationsverteilung im Rahmen der Gründungsfinanzierung – eine spieltheoretische Analyse am Beispiel der Höhle der Löwen. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 67(2), 91-112. [VHB-Rating 2024 (TIE): C]
Follert, F. (2019). On the Punishment of White-Collar and Tax Crime: An Economic Analysis. Compliance Elliance Journal, 5(1), 51-68.
Rapp, D.J., Olbrich, M. & Follert, F. (2019). Zur Internationalisierung der Rechnungswesenforschung im deutschsprachigen Raum – Eine Analyse von AAA- und EAA-Jahreskonferenzen 1998-2015. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 71(1), 79-105. [VHB-Rating 2024 (BA-FI/DLM/INT/LOG/MARK/NAMA/OR/ORG/PERS/PROD/RECH/STEU/STRAT/TIE/WEWWI): B; Journal Citation Reports (Clarivate) Impact Factor 2,2; AJG 2024: 2]
Follert, F., Herbener, J.M., Olbrich, M. & Rapp, D.J. (2018). Agree or Disagree? On the Role of Negotiations for the Valuation of Business Enterprises. The Quarterly Journal of Austrian Economics, 21(4), 315-338. [ABDC Journal Quality List: C; AJG 2024: 1]
Follert, F. (2018). Zur Vergütung von Arbeitnehmererfindungen als ökonomisches Allokationsproblem: Ein spieltheoretischer Lösungsansatz. Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice, 72(4), 346-368. [VHB-Rating 2024 (INT/MARK/OR/ORG/PERS/RECH/STEU/STRAT/
TIE/WEW/WI): C]
Baumüller, J. & Follert, F. (2018). Aktuelle Fragen der nichtfinanziellen Berichterstattung aus Sicht des Abschlussprüfers – ein deutsch-österreichischer Vergleich. Die Wirtschaftsprüfung, 71(19), 1205-1212. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Schild, M., Follert, F. & Behr, M. (2018). Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im kapitalmarktorientierten Jahresabschluss. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 47(5), 735-795. [VHB-Rating 2024 (BA-FI): D]
Ackermann, P. & Follert, F. (2018). Einige bewertungstheoretische Anmerkungen zur Marktwertanalyse der Plattform transfermarkt.de. Sciamus – Sport und Management, 9(3), 21-41. [CHE Zeitschriftenranking 2012 Sportwissenschaft: B]
Follert, F. (2018). Kriminalität und Strafrecht aus ökonomischer Sicht. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 130(2), 420-437.
Follert, F. (2018). Die Bürger-Politiker-Beziehung im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie. der moderne staat, 11(1), 233-252. [VHB-Rating 2024 (ÖBWL): C]
Follert, F. & Schild, M. (2018). Zur Fragwürdigkeit einer Aktienbewertung auf Basis eines fundamentalen Punktbewertungsmodells. Corporate Finance, 9(1-2), 50-52. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Schild, M. & Follert, F. (2017). Sukzessive Erwerbe nach § 301 HGB – Gestaltungsüberlegungen de lege ferenda. Die Wirtschaftsprüfung, 70(18), 1065-1069. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Biewer, J. & Follert, F. (2016). Bankbewertung zwischen Modell und Wirklichkeit. Corporate Finance, 7(5), 170-172. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Bantleon, U., Behringer, S., Berger, T., Ernst, D., Erben, R., Follert, F., Gleißner, W., Graewe, D., Heilmann, H.M., Henschel, T., Kimpel, R., Klingelhöfer, H.E., Mayer, C., Nickert, C., Offerhaus, J., Rieg, R., Scherer, J., Ulrich, P., Vanini, U., Wieczorek, G. (2025). Risikomanagement, Business Judgement Rule, Nachhaltigkeit: Neue Anforderungen für den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) – Stellungnahme und Verbesserungsvorschläge. Der Betrieb, 78(34), Teil I: 2043-2049, 78(35), Teil II: 2111-2119.
Follert, F. & Widmann, M. (2025). Auswirkungen von EU-Änderungsrichtlinien auf den Anwendungsbereich der EU-Taxonomie-Verordnung. So wirkt die „Änderung der Änderung“. NWB Nachhaltigkeit und Reporting, 3(3), 74-77.
Follert, F. & Klingelhöfer, H.E. (2025). Betriebswirtschaftliche Modellbildung: Zur Notwendigkeit einer Zweckdifferenzierung am Beispiel des CAPM in der Investitionsbewertung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 54(1-2), 4-9. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2024). Was ist angemessen? Einzelwirtschaftliche Überlegungen zur Abgeordnetenentschädigung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 53(10), 42-45. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Daumann, F. & Follert, F. (2024). Wem gehört der Fußball? Einige Anmerkungen aus Sicht der Property Rights Theory. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 53(6), 35-37. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Binz, V., Follert, F. & Widmann, M. (2024). Vor dem Neuanfang durch die CSRD steht der Abschied von der NFRD – Eine empirische Untersuchung der nichtfinanziellen Berichterstattung der DAX-40-Unternehmen. NWB Nachhaltigkeit und Reporting, 2(5), 33-44.
Follert, F., Daumann, F. & Klingelhöfer, H.E. (2023). Wohin steuert die Unternehmung? Ein (weiteres) marktwirtschaftliches Plädoyer für die Eigentümerorientierung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 52(12), 24-28. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2023). Zum Rationalitätsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre: Für eine gemeinsame Diskussionsgrundlage! Deutsches Steuerrecht, 61(47), 2634-2638. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. & Biewer, J. (2023). Rechnungslegungszwecke: Einige differenzierende Anmerkungen zum Primat des Gläubigerschutzes. Deutsches Steuerrecht, 61(38), 2120-2125. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Daumann, F. & Follert, F. (2023). Tolerant sollen die anderen sein! Zur Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen Deklaration und Handlung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 52(11), 47-49. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. & Klingelhöfer, H.E. (2023). Mythen, Missverständnisse und Meinungen: Zur Eignung der vermittlungsorientierten Unternehmensbewertung für gesellschaftsrechtliche Abfindungsbemessungen. Der Konzern, 21(7-8), 303-305. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Behringer, S., Follert, F. & Gleißner, W. (2023). Risikocontrolling von Kryptowährungen. Deutsches Steuerrecht, 61(13), 720-725. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. & Quitzau, J. (2023). Interventionismus 2.0 – Zum Absolutheitsanspruch der Begründung staatlicher Eingriffe durch negative Externalitäten. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 52(4), 25-31. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Rothermel, A. & Follert, F. (2022). Nachhaltigkeitskonzept: Umsetzung durch öffentliche Kapitalmarktteilnehmer. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75(24), 1252-1257. [VHB-Rating 2024 (BA-FI): D]
Follert, F. (2022). Vorstandshaftung und Fairness Opinion. Der Aufsichtsrat, 19(9), 133.
Gleißner, W. & Follert, F. (2022). Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas: Ein Beispiel für Risikoblindheit bei politischen Entscheidungen. Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 102(7), 558-562.
Follert, F. & Gleißner, W. (2022). Enthaftung des Vorstands durch die sog. „Fairness Opinion“? Der Betrieb, 75(19), 1145-1149.
Daumann, F., Follert, F. & Werner, J.B. (2022). Der Parker des Transfermarkts: Zum Einfluss der Plattform Transfermarkt.de. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 51(5), 37-39. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2022). Christliche Kirchen und ihre strategischen Fragen: Einige Überlegungen zur Debatte um „Weltlichkeit“ versus „Spiritualität“. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 51(4), 42-44. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Quill, T. & Follert, F. (2021). Spruchverfahren als Geschäftsmodell: Wenn die „angemessene“ Abfindung negativ ist – Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur vollen Kompensation von Berufsantragstellern. Die Aktiengesellschaft, 66(19), 696-702.
Buchner, M. & Follert, F. (2021). Zwischen Praktikabilität und Zweckadäquanz – Eine kritische Analyse der Hinweise der Bundesärztekammer zur Bewertung von Arztpraxen. Deutsches Steuerrecht, 59(36), 2149-2156. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. & Daumann, F. (2021). Wie viel „safe space“ verträgt die Wissenschaft? Eine ökonomische Betrachtung aus Sicht des Liberalismus. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50(10), 23-28. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2021). Bestrafung bei Steuer- und Wirtschaftskriminalität. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50(5), 51-52. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2021). Vorsicht vor dem Verdrängungseffekt! Der FISG-Entwurf aus verhaltensökonomischer Sicht. Deutsches Steuerrecht, 59(11), 682-687. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. & Naumann, C. (2020). Mehr als nur ein Spiel: Der „debt to equity swap“ des RB Leipzig aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Der Steuerberater, 71(10), 1.
Follert, F. (2020). Zur ökonomischen Wirkung von Auszeichnungen im Hochschulstudium. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 49(7-8), 50-53. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Baumüller, J. & Follert, F. (2020). Nichtfinanzielle Berichterstattung – Hintergründe, Inhalte und Umsetzung, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 49(5), 49-51. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2020). Akteursinteressen in Spruchverfahren. Spruchverfahren aktuell, Heft 1, 2-10.
Follert, F. (2019). Einsatz von Pyrotechnik in Fußballstadien: Einige ökonomische Überlegungen. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 48(11), 51-53. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Emrich, E. & Follert, F. (2019). Totgesagte leben länger! Einige Anmerkungen zum homo oeconomicus als Methode. Wirtschaftspolitische Blätter, 66(3), 337-347.
Follert, F. & Wüstner, M. (2019). Unternehmensbewertung und Risikoanalyse. Deutsches Steuerrecht, 57(21), 1106-1108. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. (2019). Europäische Fußball-Superliga aus sportökonomischer Sicht. Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 99(2), 148-150.
Baumüller, J. & Follert, F. (2018). Neue Leitlinien für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung in Österreich – (k)ein Vorbild für Deutschland? IRZ Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, 13(12), 449-455.
Follert, F. & Baumüller, J. (2018). Asymmetrische Information und Unternehmenskauf – eine spieltheoretische Analyse. M&A Review 29(10), 344-350.
Follert, F. (2018). „Jamaika“-Sondierungsgespräche und Spieltheorie. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 47(7-8), 48-50. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2018). Ökonomisierung des Fußballs. Das Wirtschaftsstudium, 47(6), 668-670. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2018). Wertorientiertes Controlling auf Basis der Investitionstheorie. Deutsches Steuerrecht, 56(21), 1088-1091. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Follert, F. & Schild, M. (2018). Die Hinweise der Bundesärztekammer zur Praxisbewertung im Lichte der Bewertungstheorie. Der Steuerberater, 69(3), 53-55.
Follert, F. (2017). Zur Zahlung einer angemessenen Vergütung nach § 9 ArbnErfG aus Sicht der Bewertungstheorie. Deutsches Steuerrecht, 55(45), 2449-2455. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Baumüller, J. & Follert, F. (2017). Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung durch den Abschlussprüfer. IRZ Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, 12(11), 473-479.
Follert, F. (2017). Bankbewertung: Quo vadis? BankPraktiker, 13(11), 412-416.
Follert, F. (2017). Vertragstreue im Profifußball – eine entscheidungs- und spieltheoretische Betrachtung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 46(10), 29-34. [VHB-Rating 2024 (MARK/OR/WEW): D]
Follert, F. (2017). Einige entscheidungstheoretische Anmerkungen zu § 37b WpHG. Der Konzern, 15(6), 274-278. [VHB-Rating 2024 (RECH): C]
Heroth, T., Follert, F., Berchtold, N. & Behringer, S. (2024). ESG-Engagement durch aktive Eigentümerschaft – Case Study zu Daten und Erfolgsfaktoren. In Weber, S.T. & Hastenteufel, J. (Hrsg.), Nachhaltigkeit im Controlling, Wiesbaden: Springer Gabler, 49-64.
Daumann, F., Follert, F., Hamacher, D. & Plöhn, L. (2024), First Mover-Advantage in Teamsportarten: Theorie und Empirie am Beispiel des Fußballs. In Behrens, A., Bauers, S.B. & Hovemann, G. (Hrsg.), Entwicklungstendenzen im Sportmanagement, Wiesbaden: Springer Gabler, 21-33.
Follert, F. & Behringer, S. (2023), Zur ökonomischen Analyse akademischer Schulen – Eine Betrachtung am Beispiel der Unternehmensbewertung. In Behringer, S. & Follert, F. (Hrsg.), Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse. Interdisziplinäre Aspekte zwischen Theorie und Praxis, Wiesbaden, Springer Gabler, 69-82.
Follert, F. (2023), Stakeholderorientierung statt Shareholderkapitalismus? Ein Widerspruch. In Berthold, N. & Quitzau, J. (Hrsg.), Die Wirtschafts-Welt steht Kopf. Abschied von den Illusionen – Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik, München: Vahlen, 175-180.
Daumann, F., Follert, F. & Haberecht, C. (2023), Lobbyismus im Sport. In Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.), Handbuch Lobbyismus, Wiesbaden: Springer, 945-970.
Behringer, S. & Follert, F. (2022), Controlling von Kryptowährungen. In Hastenteufel, J., Weber, S.T. & Röhm, T. (Hrsg.), Digitalisierung im Controlling, Wiesbaden: Springer Gabler, 183-195.
Follert, F. (2022), Keine Herrschaft ohne Verantwortung: Zu einer Politikerhaftung aus rechtsökonomischer Perspektive. In Kessler, O. (Hrsg.), Verlockung der Macht. Die Kunst, die Gesellschaft offen zu halten, Zürich: Liberales Institut, 57-74.
Klingelhöfer, H.E. & Follert, F. (2021), Zur Bestimmung der Angemessenheit der Barabfindung beim Squeeze-Out gem. § 1 GesAusG aus Sicht der Investitionstheorie. In Mittelbach-Hörmanseder, S. & Schiebel, A. (Hrsg.), Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Festschrift für Romuald Bertl, Wien: LexisNexis, 1065-1080.