Einsätze

2023

26.08.2023

300 Meter auseinander: Verdacht auf Brandstiftung

Zwei ca. 300 Meter voneinander entfernt liegende Strohmieten gingen am frühen Samstagabend bei Breese in der Marsch in Flammen auf.

Während der betroffene Landwirt die Rundballen an beiden Einsatzstellen mit einem Radlader auseinanderfuhr, stellten die 40 Feuerwehrleute aus Breese in der Marsch und Dannenberg mit einen Beregnungsbrunnen sowie ergänzend über einen Pendelverkehr die Löschwasserversorgung her. Mit mehreren Strahlrohren kühlten die Feuerwehrfrauen und -männer anschließend die angrenzenden Bäume und löschten das flächig verteilte Stroh ab. Vorsorglich fuhren die Einsatzkräfte zudem weitere Strohmieten in der näheren Umgebung ab, um diese mit einer Wärmebildkamera auf etwaige Hitzeentwicklungen zu überprüfen.

Die Einsatzarbeiten dauerten etwa zweieinhalb Stunden an. Der entstandene Schaden ist noch nicht beziffert. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 05861/985760 entgegen.

19.06.2023

Brand eines Getreidefeldes zwischen Predöhlsau und Grabau

Am Montagnachmittag um 16:30 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Breese in der Marsch, Dannenberg, Hitzacker und Gusborn zum Einsatz eines Getreidefeldbrandes alamiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits von einem Landwirt unter Kontrolle gebracht worden. Mit dem Dannenberger Tanklöschfahrzeug konnte die Brandfläche abgelöscht und eine Ausdehnung des Feuers trotz der extremen Trockenheit damit verhindert werden.

10.06.2023

Brennt landwirtschaftliches Nebengebäude


Ein brennender Schuppen rief am vergangenen Samstag mehrere Feuerwehren aus der Samtgemeinde Elbtalaue nach Splietau auf den Plan. Vor Ort stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte das Nebengebäude eines Bauernhauses in Vollbrand. Ein schneller Außenangriff mit Riegelstellung zum Wohnhaus konnte dabei ein Übergreifen des Feuers verhindern. Um einem erneuten Aufflammen entgegenzuwirken, wurde das Gebäude anschließend mit Schaum geflutet.

Bilder: Feuerwehr Splietau

25.05.2023

Feuer in Dannenberger Gymnasium

In der vergangenen Nacht (25.05. 00:01 Uhr) wurde die Feuerwehr Dannenberg zum Schulkomplex des Fritz-Reuter-Gymnasiums alarmiert. Ein vorbeifahrender Radfahrer hatte das Feuer im Sanitärtrakt der Schule bemerkt.


Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, eine Erkundung des Gebäudes unter Atemschutz ergab, dass bereits das komplette Gebäude verraucht war. Unverzüglich wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert. Das Feuer konnte im Bereich der Toiletten lokalisiert werden. Schnell wurde deutlich, dass das Feuer bereits auf die Zwischendecke übergegriffen hatte und sich dort weiter ausbreitete. Glasbausteine waren zerborsten und Flammen schlugen bereits aus dem oberen Gebäudeteil.

 

Erneut wurde das Einsatzstichwort erhöht, weitere Feuerwehren alarmiert. Mit mehreren Strahlrohren gelang es den eingesetzten Kamerad:innen die bislang nicht betroffenen Gebäudeteile abzuriegeln. So konnte eine weitere Ausdehnung des Feuers begrenzt werden.

 

Von der Drehleiter aus wurde das Feuer in der Zwischendecke direkt gelöscht, im späteren Verlauf kam auch ein Telelader zum Einsatz. Eine Feuerwehrfrau erlitt bei den Löscharbeiten leichte Brandverletzungen, sie wurde im Dannenberger Klinikum behandelt. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Elbtalaue war mit über 100 Einsatzkräften aus Dannenberg, Breese i.d. Marsch, Gusborn, Hitzacker, Jameln, Karwitz, Schaafhausen, Splietau und Penkefitz im Einsatz. Im Zuge der Einsatzstellenhygiene wurde kontaminierte Einsatzkleidung direkt vor Ort ausgetauscht. Mitarbeiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale waren zum Einsatzort ausgerückt, um Atemschutzausrüstung ebenfalls direkt vor Ort zu tauschen. Gegen 4:00 Uhr hatten die letzten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen.

 

Am heutigen Donnerstag findet kein Unterricht am Fritz-Reuter-Gymnasium in Dannenberg statt. Wie es zu dem Brandausbruch kommen konnte ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen der Polizei.

 

Bericht: Pressereferent der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg e.V.

Bilder: Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg e.V.; Feuerwehr Dannenberg

05.04.2023

Brand in der Dachhaut eines Industriebetriebs


Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Dannenberger Industriebetrieb wurde die Schwerpunktfeuerwehr Dannenberg am Mittag des 5. April 2023 um 12:46 Uhr alarmiert. Bereits vor der ersten Alarmierung konnte ein Mitarbeiter des Betriebes ein bestätigtes Feuer melden.

Den ersteintreffenden Einsatzkräften stellte sich das Szenario dann wie folgt dar: in einer Produktionshalle geriet das Dachgeschoss im Bereich eines Oberlichtes in Brand. Aufgrund der Gefahr einer Brandausbreitung wurde umgehend das Alarmstichwort auf B2 erhöht, um weitere Einsatzkräfte der Einsatzstelle zuzuführen – diese blieben in Bereitstellung und mussten im weiteren Verlauf nicht eingreifen.

Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz in die Halle vor und löschte das in Brand geratene Oberlicht von unten ab, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Zeitgleich wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und der Dachbereich von oben abgelöscht.

Im weiteren Verlauf wurde die Dachhaut geöffnet, um weitere Glutnester abzulöschen. Die Freiwillige Feuerwehr für Lüchow-Dannenberg war mit ca. 60 Einsatzkräften aus Dannenberg, Breese i. d. Marsch, Gusborn und Splietau für etwa zwei Stunden im Einsatz.

Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bericht: H. Bieniußa / Pressesprecher Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg
Bild: T. Schmidt / Feuerwehr Dannenberg

08.03.2023

Brennt Traktor


Während Waldarbeiten geriet am Morgen des 08.03.2023 bei Breese in der Marsch ein Traktor in Brand. Nachdem der Fahrzeugführer Rauch in seiner Kabine feststellte, fuhr er die brennende Maschine aus dem Wald heraus und stellte sie neben einer Wasserentnahmestelle am Ortsrand ab, wodurch ein Übergreifen des Feuers verhindert und den Einsatzkräften eine schnelle Brandbekämpfung ermöglicht wurde. Der Traktor brannte gleichwohl vollständig aus. Mit im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Dannenberg.


Bild: M. Behrns (Feuerwehr Dannenberg)