Notruf

Notruf absetzen, aber richtig!

Viele Menschen, die den Notruf wählen, geben unabsichtlich, durch Aufregung und Unsicherheit, den Disponenten in den Feuerwehr- und Rettungsleitstellen leider nur ungenügende Informationen. Dadurch kann es zur Verzögerungen bei der Hilfeleistung oder nicht ausreichendes Helferpersonal kommen. Damit Ihnen das nicht passiert, geben wir an dieser Stelle eine kleine Hilfestellung zum richtigen Absetzen des Notrufs:

  • Wo ist es passiert?
    Um eine unnötige und zeitaufwendige Suche zu vermeiden ist eine genaue Beschreibung des Unfallortes notwendig:
    - Ort
    - Straße
    - Hausnummer, ggf. Name

  • Was ist passiert?
    Eine kurze Situationsbeschreibung hilft der Leitstelle die richtigen Hilfsmaßnahmen einzuleiten, d. h. Rettungswagen, Feuerwehren und/oder Polizei zu alarmieren.

  • Wieviele Verletzte gibt es?
    Die möglichst genaue Zahl der Verletzten hilft der Leitstelle um ausreichend Rettungswagen etc. zu alarmieren.

  • Welche Art der Verletzung?
    Hier müssen, wenn möglich, die besonders lebensbedrohenden und schweren Verletzungen geschildert werden, damit die Leitstelle z.B. einen Notarzt /Rettungshubschrauber mitschicken kann.

  • Wer meldet den Notfall?
    Bitte nennen sie dem Disponenten in der Leitstelle Ihren vollständigen Namen.

  • Warten auf Rückfragen!
    Sprechen sie deutlich und warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle. Diese kann ggf. noch weitere Informationen benötigen.

Bundesweite Notrufnummern:

Feuerwehr/Rettungsdienst : 112

Polizei: 110

Immer mehr Länder führen Notruf 112 ein

Unter der Notrufnummer 112 erhalten Sie Hilfe bereits in 34 europäischen Ländern:

Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Faröer, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vatikan, Zypern

Über die Staaten der Europäischen Union hinaus haben weitere Nationen die Nummer bereits eingeführt.