Stellt nun eure Auswertungen in einem Diagramm dar. Entscheidet euch bei Excel für eine passende Darstellungsform:
Balkendiagramm
Liniendiagramm
Kreisdiagramm
...
Achtet euch auf die Schriftgrösse und die Farbwahl. Die Darstellung soll für Aussenstehende nachvollziehbar sein.
Bereitet euch vor, eure Umfrage mithilfe der Darstellung kurz zu erläutern.
Es muss keine PowerPoint Präsentation sein. Ihr könnt eure Arbeit anhand eurer End-Darstellung erläutern.
Jedes Gruppenmitglied soll zum Sprechen kommen.
Dauer: 5-10 Min.
Schickt eure Endprodukte eurer LP zu. Diese werden auf dieser Website veröffentlicht.
Nur diejenigen, die den Link zur Webseite besitzen, können darauf zugreifen. Somit wird der Datenschutz gewährleistet.
Beispiel Endprodukt
Auswertung der Fragestellung: Tendieren Jungs eher zu handwerklichen Berufen und Mädchen zu sozialen Berufen?
In dem Diagramm sind die Resultate der Umfrage dargestellt. Zur Erinnerung nochmals eine kurze Erläuterung, wie die Punkteverteilung vorgenommen wurde:
Die Antworten, welche eher zu einer sozialen Tätigkeit tendieren haben einen Punkt gegeben und die Antworten, welche eher technische Aspekte aufgreifen haben 0 Punkte gegeben. Aus dieser Festlegung lässt sich schließen, dass je mehr Punkte erreicht wurden, umso eher tendieren die Teilnehmer zu sozialen Tätigkeiten.
In dem Diagramm ist nun deutlich erkennbar, dass die weiblichen Teilnehmer im Durchschnitt mehr Punkte erreicht haben als die männlichen Teilnehmer. Diese Feststellung lässt uns vermuten, dass Mädchen eher zu sozialen Berufen tendieren als zu technischen. Umgekehrt lässt sich auch feststellen, dass Jungs im Vergleich zu den Mädchen eher technische Berufe ausüben möchten als ein Beruf im sozialen Bereich.
Aus diesen Informationen lässt sich nun unsere Fragestellung beantworten:
Durch unsere Umfrage konnten wir feststellen, dass die befragten männlichen Teilnehmer eher zu technischen Berufen tendieren und die befragten weiblichen Teilnehmer eher zu soziale Berufen.