"Tanga 1918"

Die „Tanga“ war ein Schiff mit besonders bewegter Geschichte. Ursprünglich 1917/18 in Schweden als "Bullaren" für die Rederi AB Transatlantic von den Gotaverken in Göteborg gebaut, wechselte sie im Zweiten Weltkrieg mehrfach den Besitzer (Deutsche, Briten, Schweden und Amerikaner) und überstand mehrere Bombentreffer. Nach umfangreichen Reparatur- und Umbaumaßnahmen ging die „Tanga“ im Jahr 1950 an die Deutsche Afrika-Linien.

Ihre Fahrten im Liniendienst nach Süd- und Ostafrika brachten sie häufig auch in europäische Häfen. Vor allem der Hafen von Rotterdam spielte in ihrer Geschichte eine große Rolle: sowohl 1954 als auch 1957 geriet hier beim Löschen der Ladung das Schiff in Brand. Im Juli 1961 wurde sie an Panex Ltd. (C M Willie & Co), England verkauft und in PAMARU umbenannt. Im Mai 1962 wurde sie bei Amakasu Sangyo, Onomichi, Japan verschrottet.
-> mehr & -> noch mehr

aufgrund der PLZ muss die Karte in den 50ern gelaufen sein