Material für den Unterricht ab der 5. Primarklasse bis zur 3. Sek
Viele Jugendliche spielen gerne Videogames und einige verbringen einen grossen Teil der Freizeit damit. Greife als Lehrperson das Thema «Game (Design)» im Unterricht auf.
Mach dich gemeinsam mit deinen Schülerinnen und Schülern auf, euer Medienwissen rund um Videogames zu erweitern, sprecht über Gaming und das eigene Gameverhalten und erstellt eure eigenen Games.
Auf unserer Webseite findest du Material, welches du im Unterricht einsetzen kannst. Ausserdem erhältst du nützliche Links, Tipps und Hinweise, um das Thema «Gaming» und «Game Design» im Unterricht zu vertiefen.
👾 👾 👾 👾 👾 WORKSHOP 👾 👾 👾 👾 👾
LET'S PLAY #3
Am Mittwochnachmittag des 8.4.2026 an der PH Zürich.
Fokus: Edugaming + Die Gamifizierung des Unterrichts
Zur Kursausschreibung:
https://tiny.phzh.ch/letsplay2026
👾 👾 👾 👾 👾 KURS 👾 👾 👾 👾 👾
PICTS WPM «Game Design»
Eine intensive Auseinadersetzungmit dem Thema Game (Design) in der Schule bietet das PICTS Wahlpflichtmodul «Game Design», das im Rahmen der PICTS-Ausbildung oder als eigenständigen Kurs gebucht werden kann.
Nächste Durchführung: 14. Januar–24. Juni 2026
https://phzh.ch/weiterbildung/alle-weiterbildungen/weiterbildungsanlass/?anlassId=144620821
Erweitere dein Wissen rund um das Thema «Gaming» und setze dich mit dem eigenen Gameverhalten auseinander.
Lerne mehr darüber, wie Games entstehen und plane, programmiere und reflektiere dein eigenes Game.
Erlerne Kompetenzen und erweitere dein Wissen beim Spielen von Games.
Übersicht über wissenschaftliche Zugänge und Publikationen zum Thema «Games im Unterricht»
Präsentationen und Unterlagen der Workshops «Let's Play»
Changelog:
21.8.25: Hinweis PICTS WPM «Game Design»
1.5.25: Ausschreibung Let's Play #3 hinzugefügt
20.9.24: Projekte und Weiterbildungen unter Wissenschaft ergänzt
12.8.24: Aktualisierung der Datenschutzerklärung und An-/Abmeldung für die Newsletter.
mehr...