Dr. Peter Meier
Unternehmensberatung
Dinge, die relevant sind, als Werte sehen.
Interessierte an Werten verstehen.
Werte, auch ungewisse Werte, in die Verantwortung, in das Eigentum nehmen.
Werte entwickeln.
Ungewissheiten der zukünftigen Entwicklung verstehen.
Wagnisse, das sind Risiken und Chancen, verstehen.
Definieren und verstehen von Gefahr, Gefährdung, Risiko, Schaden.
Definieren und verstehen von Gunst, Begünstigung, Chance, Nutzen.
Zukünftige ungewisse Werte vorhersagen.
Zukünftige ungewisse Werte managen.
Systemtheorie als Systempraxis sehen.
Standardverfahren zum Umgang mit Risiken (COSO, ISO, ...) anpassen.
Aktuelle Themen
ISO 9001:2015 kritisch und konstruktiv als "Wertemanagement" verstehen.
Integration Energiemanagement ISO 50001:2018 und Umweltmanagement ISO 14001:2015.
Risikomanagement von COSO - top down - bis ISO - bottom up - und zurück.
Risikomanagement für Organisationen aller Art (Projekt, Prozess, Wertschöpfungsketten, ...).
ISO 31000:2018 - Unternehmensweites Risikomanagement im Mittelstand (mit Bezug zu IDW PS 981).
IEC 31010:2019 - Ausgewählte Verfahren für das Bewerten ungewisser Werte.
ISO 37301:2021 - Compliancemanagementsysteme (für mittelständische Unternehmen).
Risikomanagement differenziert / fokussiert nach ISO Normen für Wertethemen und Wertekategorien.
Business (Industrie) 4.0 Szenarien aus der Perspektive Wagnis (Risiko und Chance).
Strategy Map (Balanced Score Card) Konzepte im Management ungewisser Werte (Wagnis).
Monte Carlo - Simulationen zur Vorhersage zukünftiger Szenarien.
OODA-Zyklus als "top-gun" Alternative zum PDCA-Zyklus.
Information und Wissen.