Bürgernähe
Wir möchten den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern deutlich stärken und künftig regelmäßige Sprechstunden anbieten. Diese finden bewusst an neutralen Orten statt, um einen offenen Dialog auf Augenhöhe zu ermöglichen und Anliegen transparent besprechen zu können.
Rechtsanwälte
Aktuell gibt es in unserem Staat nur wenige wirklich gut ausgebildete Anwältinnen und Anwälte. Deshalb möchten wir die Anwaltsprüfung umfassend überarbeiten und den Schwierigkeitsgrad der Fragen erhöhen, um die Qualität im juristischen Bereich nachhaltig zu verbessern.
Zusätzlich planen wir die Einführung eines freiwilligen Angebots im Wert von ca. $100.000, bei dem angehende Rechtsanwälte wichtige Dokumente sowie eine vertiefte Einweisung durch einen speziell geschulten Justizmitarbeiter erhalten können. Dieses Paket soll den Einstieg erleichtern und gleichzeitig sicherstellen, dass neue Anwälte von Beginn an auf einem professionellen Niveau arbeiten.
Transparenz
Viele Bürgerinnen und Bürger wissen nur wenig darüber, was die Regierung in den vergangenen Monaten geleistet hat. Das möchten wir ändern!
Wir planen, wöchentlich aktuelle Statistiken zu veröffentlichen, damit alle nachvollziehen können, welche Arbeit die Regierung in der jeweiligen Woche geleistet hat. Außerdem sollen Pressemitteilungen eingeführt werden, an denen jeder teilnehmen kann, um Transparenz und Beteiligung zu fördern.
Faire Justiz
Aktuell haben viele Bürgerinnen und Bürger das Gefühl, dass die Justiz nicht mehr im Sinne der Angeklagten agiert. Oft heißt es lediglich, dass man die Möglichkeit habe, mit einem Anwalt in Revision zu gehen.
Wir wollen das ändern! Unser Ziel ist eine faire Justiz, die sich konsequent für das Recht einsetzt und nicht für Fehler von Beamten bei Festnahmen. Jede Entscheidung soll gerecht und transparent getroffen werden, damit das Vertrauen in das Rechtssystem wieder gestärkt wird.
Gerichtsverhandlungen
Wofür gibt es Richter, wenn es keine echten Gerichtsverhandlungen gibt? Wir wollen das Rechtssystem auf ein neues Level heben, denn jeder hat das Recht auf eine faire Gerichtsverhandlung.
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Personen eine Vorladung erhalten, bevor ein Haftbefehl erlassen wird. So stellen wir sicher, dass das Recht auf Anhörung und Verteidigung respektiert wird. Aktuell werden noch konkrete Konzepte ausgearbeitet, um diese Ziele umzusetzen.
Waffenscheine
Wir möchten die Kosten für einen Waffenschein auf 12.500 $ senken. Jeder Bürger soll die Möglichkeit haben, sich im Ernstfall selbst verteidigen zu können. Eine klare, faire und bezahlbare Regelung stärkt nicht nur die persönliche Sicherheit, sondern auch das Vertrauen in den Staat.
Intern
Wir möchten das gesamte GOV einmal komplett neu strukturieren und von Grund auf neu aufbauen. Nur so kann das GOV wieder in die richtige Richtung gelenkt werden.
Aktuell gibt es zu viele undichte Stellen, durch die interne Informationen an die Öffentlichkeit gelangen, das gefährdet die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger dieses Staates.
Die Kündigung bedeutet jedoch nicht, dass niemand mehr die Chance bekommt, wieder im GOV zu arbeiten. Vielmehr soll sie einen sauberen Neustart ermöglichen, bei dem wir gemeinsam mit allen, die wirklich engagiert und verantwortungsvoll arbeiten möchten, das GOV wieder auf ein solides Fundament stellen.