Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist seit seinem Launch im April 2023 eine der begehrtesten CPUs für Gamer. Mit seiner innovativen 3D V-Cache-Technologie bietet er in vielen Spielen eine unglaubliche Leistung, die sogar die aktuellsten Intel Core i9 Prozessoren übertrifft. Aber wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Top-CPUs aus?
Zusammenfassung:
Gaming: Der Ryzen 7 7800X3D ist derzeit die beste Gaming-CPU auf dem Markt. Er bietet in den meisten Spielen eine deutlich höhere Leistung als vergleichbare CPUs von Intel und AMD, oft sogar zu einem niedrigeren Preis.
Produktivität: Für produktive Aufgaben wie Videobearbeitung und 3D-Rendering ist der Ryzen 7 7800X3D immer noch eine sehr gute Wahl, aber er wird von einigen Intel-CPUs mit mehr Kernen und Threads übertroffen.
Preis: Der Ryzen 7 7800X3D hat einen Preis von ca. 350€ (Stand: April 2024). Damit ist er etwas teurer als der Ryzen 7 7700X, aber deutlich günstiger als der Intel Core i9-13900K.
Fazit:
Der AMD Ryzen 7 7800X3D bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Gamer. Er ist die beste Wahl für diejenigen, die die absolute beste Gaming-Leistung suchen und bereit sind, dafür etwas mehr zu bezahlen. Für Nutzer, die sich mehr auf Produktivität konzentrieren, oder ein begrenztes Budget haben, können alternative CPUs wie der Ryzen 7 7700X oder der Intel Core i5-13600K eine bessere Wahl sein.
Weitere Informationen:
Hinweis: Die Preise können sich ändern. Es wird empfohlen, aktuelle Preise vor dem Kauf zu überprüfen.
Die RTX 40er GPU-Reihe von NVIDIA
NVIDIA hat am 12. Oktober 2022 die RTX 4090, am 16. November 2022 die RTX 4080, am 13. April 2023 die RTX 4070 und am 29. Juni 2023 die RTX 4060 vorgestellt. Die RTX 40er-Serie ist die Nachfolgerin der RTX 30er-Serie und basiert auf der Ada-Lovelace-Architektur. Die neuen Karten bieten eine deutlich höhere Leistung als ihre Vorgängerinnen, vor allem bei Raytracing-Anwendungen.
Die RTX 4090 ist die leistungsstärkste GPU von NVIDIA. Sie verfügt über 10752 CUDA-Cores, 24 GB GDDR6X-Speicher und eine TDP von 450 Watt. Die RTX 4090 kann in Full HD bis zu 240 FPS, in WQHD bis zu 120 FPS und in 4K bis zu 60 FPS bei maximalen Einstellungen darstellen.
Die RTX 4080 ist die zweitstärkste GPU von NVIDIA. Sie verfügt über 8960 CUDA-Cores, 16 GB GDDR6X-Speicher und eine TDP von 350 Watt. Die RTX 4080 kann in Full HD bis zu 180 FPS, in WQHD bis zu 90 FPS und in 4K bis zu 45 FPS bei maximalen Einstellungen darstellen.
Die RTX 4070 ist die dritte stärkste GPU von NVIDIA. Sie verfügt über 5888 CUDA-Cores, 12 GB GDDR6X-Speicher und eine TDP von 250 Watt. Die RTX 4070 kann in Full HD bis zu 144 FPS, in WQHD bis zu 60 FPS und in 4K bis zu 30 FPS bei maximalen Einstellungen darstellen.
Die RTX 4060 ist die Einstiegs-GPU von NVIDIA. Sie verfügt über 4608 CUDA-Cores, 8 GB GDDR6X-Speicher und eine TDP von 175 Watt. Die RTX 4060 kann in Full HD bis zu 120 FPS, in WQHD bis zu 45 FPS und in 4K bis zu 20 FPS bei maximalen Einstellungen darstellen.
Die RTX 40er-Serie ist deutlich teurer als die RTX 30er-Serie. Die RTX 4090 kostet ab 1499 Euro, die RTX 4080 ab 1099 Euro, die RTX 4070 ab 599 Euro und die RTX 4060 ab 399 Euro.
Die RTX 40er-Serie bietet jedoch auch eine deutlich höhere Leistung als die RTX 30er-Serie. Vor allem bei Raytracing-Anwendungen sind die neuen Karten bis zu 2x schneller als ihre Vorgängerinnen.
Die RTX 40er-Serie ist eine große Verbesserung gegenüber der RTX 30er-Serie. Die neuen Karten bieten eine deutlich höhere Leistung, vor allem bei Raytracing-Anwendungen. Die RTX 40er-Serie ist jedoch auch deutlich teurer als die RTX 30er-Serie.
Impressum:
Dennarium-IT-Boost | Daniel Illk | dennargrenjo@gmail.com
Datenschutz & AGB:
Dennarium-IT-Boost - AGB / Datenschutz (google.com)
Widerruf:
Dennarium-IT-Boost - Widerrufsrecht (google.com)
Copyright © 2024 Dennarium-IT-Boost
Kontakt:
+43 680 1739469 | dennargrenjo@gmail.com
Support:
Vor Ort in Prambachkirchen (Bezirk Eferding), Oberösterreich, Austria
Mehr Infos:
Dennarium-IT-Boost (google.com)
Danke für Ihren Besuch!