2023: Carl-Heinz Dirks: Geschichte Ostfrieslands. Von der Freiheit der Friesen bis zu Deutschlands witzigstem Otto. Hamburg: Ellert & Richter Verlag
2022: Carl-Heinz Dirks | Traute Bohlen-Müller in Updracht van de Warkkoppel Oostfreeske Schrieverslüü: Over 't Water. Emden: Diesel Verlag
(2021) 25 Jahr Borsla-Pries 1997 - 2021: Wat dei Priesdräger schräwen häbbt. Bösel: Borsla Vereinigung für Niederdeutsche Sprache und Literatur.
Darin: Willem Tjebbe Oostenbrink 2014 - Tussen tied en stroom (Zyklus von fünf Gedichten, plattdeutsch von Carl-Heinz Dirks; Carl-Heinz Dirks 2015 - Pilgerpad;
Willem Tjebbe Oostenbrink 2021 - Begrip te boven veurbij verbeelding (Zyklus von sechs Gedichten, plattdeutsch von C.-H. Dirks unter dem Titel „Jenseits des Verstehens“.
2021: ... und abends marokkanisch. Geschichten und Gedichte. Hrsg. von Christa Bruns / Gudrun Rose / Jürgen Quadfasel. Oberhausen: ATHENA -Verlag
2021: Fides Schmidt: Wohin verschwindet das Meer? Ein Bilderbuch. Pldt. von Carl-Heinz Dirks. Emden: Bretzler
2021: Carl-Heinz Dirks: Wi proten un wi snackt in Ostfriesland. Hamburg: Ellert & Richter Verlag
(Eine Geschichte der plattdeutschen Sprache in Ostfriesland und viele Stichwörter von A bis Z)
2020: Waar Woorden wahr worden. Anthologie des Schrieverkrings Weser-Ems. Hrsg. Carl-Heinz Dirks. Emden: Diesel Verlag
2019: Melanie Krickhuhn: MÄHenswürdigkeiten der Stadt Emden. Schafcomics. Texten up Platt van chd. To kriegen in 't THIELE TEE Kontor in Emden.
2019: Bruno Loets: Tsüh, Consul. Bearbeitet und hrsg. von chd. Emden: Diesel Verlag
2016: Gerard Stout: Verka~. Wolf en de 7 geitjes in 9 (streek-)talen. Peize: Ter Verpoozing
2016: ZeitSprünge. Die Zukunft ist gegenwärtig. Geschichten und Gedichte. Hrsg. Carl-Heinz Dirks und Michael Hüttenberger. Eine Anthologie des Arbeitskreises ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Jever: Brune-Mettcker
2015: Plattdütsch Land. 100 Johr in Geschichten un Gedichten. Hrsg. Bolko Bullerdiek und Ingrid Straumer. Hamburg: Quickborn-Verlag
2015: Wunnerwark. Anthologie van de Schrieverkring Weser-Eems. Rutg. van C.H. Dirks, H.H. Briese un M. Briese. Emden: Diesel Verlag
2014: Soko Taraxacum: Wenn der Weinhändler kommt. Krimineller Streifzug durch die Altstadt von Leer. Leer: LEDA Verlag
2013: EJK 125. Kanalgeschichten. Hrsg. Michael Hüttenberger | Carl-Heinz Dirks. Eine Anthologie des Arbeitskreises ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Jever: Brune-Mettker
2013: De Schimmelrieder. Theodor Storms Roman neu übersetzt von Carl-Heinz Dirks | Hans-Hermann Briese | Manfred Briese. Emden: Diesel Verlag
2013: Funken slaan. Zur Erinnerung an Johannes Diekhoff. Hrsg. Europahaus Aurich.
2013: Egenlik heel up Stee. Literarisch Texten ut Oostfreesland. Aurich: Ostfriesische Landschaft
2012: Verzettelt. Anthologie. Hrsg. Redaktionsgruppe im Arbeitskreis ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Emden: Diesel
2012: Ihlowsionen. Geschichten und Gedichte aus der Klosterstätte „Stille Räume Ihlow“. Hrsg. von Christa Bruns, Michael Hüttenberger und Gudrun Rose. Eine Anthologie des Arbeitskreises ostfriesischer Autorinnen und Autoren.
1. Aufl. Soltau-Kurier-Norden 2012. 2. Aufl. 2013 Jever: Brune-Mettcker
2011: Maskendanz. Texten van de Warkeldag 2011 in Leer. Hrsg. Carl-Heinz Dirks | Hans-Hermann Briese. Emden: Diesel
2011: Ruugfröst Sötesnuut. Anthologie mit 23 Autoren. Hrsg. Hans-Hermann Briese. Emden: Diesel Verlag
2011: Verlorene Geschichten? Vergeten Verhaal? Verlor'n Vertellsels? Ein Projekt von „Kultur am Emsdelta e.V.“ Emden
2010: Onderwegens. Schreven deur 27 Grunneger, Drentse en Oost-Vraise schrievers. Groningen Dag van de Grunneger toal
2010: Wilhelmine-Siefkes-Preis. Die Preisträger 1990-2010. Erarb. u. zusammengestellt von Garrelt van Borssum | Carl-Heinz Dirks, hrsg. von Menna Hensmann für die Stadt Leer
2010: Billerstörm. Schrieverkring Weser-Ems. Tosamenstellt un rutgeven van Carl-Heinz Dirks un
Hans-Hermann Briese. Emden: Diesel
2009: Unsere Ems. Ein Lesebuch vom Leben am und im Fluss. Hrsg. Heike und Peter Gerdes. Leer: LEDA Vlg.
2009: Wind. Ostfriesische Autorinnen und Autoren entdecken ein flüchtiges Element. Norden: Verlag Soltau-Kurier
2009: William Shakespeare's Sonnets for the First Time Globally Reprinted. A Quatercentenary Anthology (with a DVD). Edited by Manfred Pfister and Jürgen Gutsch. Dozwil TG Schweiz: Edition Signatur
2009: Artikel „Wilhelmine Siefkes“ in Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Hrsg. Heinz Ludwig Arnold. Stuttgart / Weimar: Verlag J.B. Metzler
2008: De 100 moiste oostfreeske plattdüütse Gedichten. Gesammelt und hrsg, von chd. Emden: Diesel-Verlag
2007: Festbook. 60 Jahre Freudenthal-Gesellschaft. 50 Jahre Freudenthal-Preis. Wat wüür, wat is, wat kummt. Soltau: Freudenthal-Gesellschaft e. V.
2006: Unner de Buukreem. Plattdüütse Texten van Leevde, Sex, Erotik. Emden: Diesel-Verlag
2005: Schrijvers om de Noord 3. Schiermonnikoog
2005: 800 Jahre Sottrum. 800 Jahre Krimifieber. Anthologie hrsg. von der Kulturinitiative Sottrum
2004: Dat ’s ditmal allens, wat ik weten do, op’n anner Mal mehr ... 100 Jahre Quickborn, Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e. V., Hamburg. Festschrift. Hg. von Friedrich W. Michelsen, Wolfgang Müns und Dirk Römmer unter Mitarbeit von Jürgen Meier. Hamburg: Quickborn
2003: Grenzenlos an Deich und Dollart. Ein Reise- und Lesebuch für die Ems-Dollart-Region. Thomas Schumacher (Hrsg.). Bremen: Edition Temmen
2003: Schiefer als Pisa: Besonderheiten zwischen Dollart und Jade / Lilo Heimann (Hrsg.). -
Leer: Leda-Verlag
2002: Swartsuer. Ton Gräsen, Gruveln, Grienen. Hrsg. Bolko Bullerdiek / Dirk Römmer.
Rostock: Hinstorff Vlg.
2001: Wat den een sien Uul ... 25 plattdeutsche Geschichten. Hrsg, vom Norddeutschen Rundfunk. Neumünster: Wachholtz
2001: 2000 un mehr: en Anthologie / Carl V. Scholz. Baas vun de överregionale Schrieverkring Weser-Ems. Emden: Diesel-Verlag
2000: Faszination See: von Küsten, Schiffen und Unendlichkeit; Anthologie des Arbeitskreises Ostfriesischer Autorinnen und Autoren. - Leer : Leda-Verl.
2000: Larrelt liggt midden in de Warrelt. Ein Streifzug durch 1000 Jahre Dorfgeschichte. Autorenteam Carl-Heinz Dirks, Gerd Ehrentraut, Michael Recke, Jutta Rudolph. Emden: Söcker
1999: De Utrooper’s kleines Buch vom Platt für Anfänger und Touristen. Leer: De Utrooper-Verlag
1998: Harm G. Dik: Mara. Texte der Ausstellung zur jüdischen Geschichte. Dt. von C.-H. Dirks. Papenburg: DIZ
1998: Gezeitenwende: ostfriesische Literatur der 90er Jahre / [Hrsg.: Arbeitskreis ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Red.: Johanne Agena u. a.]. - Leer : De Utrooper Verl.
1995: Stadtgeschichten. Ein Emder Lesebuch 1495-1595-1995. Hg. von Reinhard Claudi. Emden: Gerhard Verlag
1994: Wie gut, daß es Euch gibt: Pädagogisches im Gegenwind / Mit Beitr. von Simone Brehmer ... Hrsg. von Heinz-Wilhelm Schnieders. - Leer : De Utrooper Verl.
1991: Henk Scholte: Vervrömd. Grunneger gedichten mit vertoalen in t Oostfrais deur Carl Heinz Dirks. Groningen: STYX publications
1991: PLATTformen 91 : Streektaalliteratuur uut Groningen, Drenthe, het Emsland en Oostfreesland / [Ems-Dollart-Region, Arbeitsguppe „Autorentreffen“]. - Groningen : Styx publications
1986: Die Fachsprache der Windmüller und Mühlenbauer. Ein Bestandteil ostfriesischer Regionalkultur. Hg. von Dieter Möhn. Aurich: Ostfriesische Landschaft
un 'n Bült mehr ... in Dagbladen, Tiedschriften, de DIESEL, Kalenners, Jahrboken, Festschriften, Vörwoorden ...