Polizeiforschung

Bild: Facebook-Auftritt der Kantonspolizei Basel-Stadt

Polizei neu denken

Der Veränderungsprozess der Polizeiarbeit hat nicht alle Polizisten mitgenommen, viele Praktiker (und ihre Berufsvertreter) verklären noch das nostalgische Stadium, in dem angeblich »das Wort des Schutzmanns noch etwas gegolten hat«. Doch diese Zeiten sind vorbei, eine andere Gesellschaft ist nicht in Sicht. Es ist dringend nötig, Polizei neu zu denken. Und zwar radikal.

Seit ein paar Jahren unterrichte ich verschiedene Fächer im polizeilichen Umfeld. Angefangen habe ich mit Ethik und Menschenrechte an der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch. Dies in einer Zeit als die Säkularisierung der Ethik in einigen Kantonen relativ weit fortgeschritten war. Als ich Mitte der 90er Jahren selber in der Polizeischule unterrichtet wurde, war Ethik noch sehr stark mit der Religion verbunden. Rund zwanzig Jahre später hatten wir in der Schweiz schon einige Polizisten/Innen aus anderen Kulturkreisen und andern Religionen. Ebenfalls nahm die Zahl der konfessionslosen Polizisten/Innen zu. Das heisst die Ethik musste auf einem anderen Fundament aufgebaut werden. In Anlehnung an das humanistische Ideal, soll nun der Mensch aus sich selbst heraus erkennen, was moralisch richtig ist, unabhängig von Kirche und Religion.

Der Wandel von einer "dogmatischen Vorgabe" zu einer gewünschten "intrinsischen Motivation" ist nicht einfach zu erreichen. Es ist schlussendlich die Frage von mündigen und unmündigen Menschen, im Sinne Kants. Mit diesem Schritt wurden einige Änderungen in Gang gesetzt, welche bis heute nachwirken. Um es dramatisch auszudrücken, es findet seither ein Kampf zwischen Kulturen innerhalb der Polizei statt.

Dieser "Kampf der Kulturen" möchte ich hier aufgreifen, um einerseits den interessierten Polizisten/Innen Orientierungswissen zu vermitteln und anderseits ein interkulturelles Verständnis innerhalb der Polizei zu schaffen.

Innovative Polizeiarbeit

Unterschiedliche Ansätze werden je nach Aufgabenstellung heute schon angewendet.

Intelligence-Led Policing

Intelligence-Led Policing – Von der reaktiven Polizeiarbeit zur Prävention

Cop Culture

Cop Culture und Polizeikultur sind zwei Kulturen, welche auf verschiedenen Denk-Systemen aufbauen.

Polizei im Wandel

Staatspolizei und Bürgerpolizei unterscheiden sich aufgrund der Art und Weise wie Polizeiarbeit gedacht wird.

Kategorien der Selbstbeschreibung

Wandel der gesellschaftlichen Wertvorstellungen

Erwartungen an die Polizei und Rollenverhalten

Die Lehmschicht oder der Bruch zwischen den Kulturen

Cop Culture

Polizei neu denken

Unterschiedlich denken

Pflicht vs Utilitarismus