Es begann alles im Jahre 1995 bei einer privaten Feier in Bechen. Möglicherweise waren alkoholische Getränke im Spiel, als Ellen Strippel und Manfred Rahier die Schnapsidee hatten, einmal in Bechen Theater zu spielen. Manfred, Schulleiter mit Schultheatererfahrung, suchte das Stück aus und übernahm die Spielleitung. Ellen war für das "Casting" der Mitspieler zuständig. Wie sollte es anders sein, wurden die nötigen Mitspieler auf einer weiteren Feier gefunden. Erstaunlicherweise auch vier gestandene Herren.
Keiner der Mitspielerinnen und Mitspieler sprach den bei Theatervereinen in der Umgebung beliebten bergischen Dialekt. Manfred Rahier entschied sich damals daher für ein dialektneutrales Boulevardstück. Hieraus ergab sich dann die Namensgebung für den Verein. Und so kam es am 8.11.1996 zur denkwürdigen Premiere des ersten Stückes "Hier sind Sie richtig" von Marc Camoletti mit je vier weiblichen und männlichen Akteuren. Manfred Rahier war Spielleiter und seine Frau Brigitte die Souffleuse. Gespielt wurde in der Pausenhalle der Grundschule Bechen. Es gab insgesamt drei Vorstellungen.
Den Zuschauern schien es damals zu gefallen, denn schnell kam die Frage, ob es denn nächstes Jahr wieder ein Theaterstück geben würde. Und so ging es weiter. Niemand hätte gedacht, daß es so lange weitergehen würde.
Bis 1999 wurden die Stücke dann jährlich in der Pausenhalle der Grundschule aufgeführt. Es war ein erheblicher Aufwand, da aufgrund des Schulbetriebs in der Woche alles schnell auf- und abgebaut werden mußte. Außerdem mußte die Pausenverpflegung für die Theaterpause zwischen den Akten von den Schauspielern selbst organisiert werden. Da war es im Jahre 2000 ein absoluter Glücksfall, daß die Inhaber des Restaurants Kalyva sich entschieden, den alten Anbau am Restaurant in einen wunderschönen Festsaal für Veranstaltungen zu verwandeln. Seitdem finden hier nicht nur die Aufführungen, sondern auch die Proben statt. Die Wirte Dimi und Toni haben Boulevard Bechen mit offenen Armen aufgenommen und den Schauspielern von Anfang an das Gefühl gegeben, Teil der Kalyvafamilie zu sein.
Es erfolgte dann im Jahre 2003 die offizielle Gründung von Boulevard Bechen als Verein und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Erster Vorsitzender des Vereins war Manfred Rahier, der auch insgesamt zehn Jahre bis zu seinem viel zu frühen Tod im Jahre 2006 Spielleiter war. Alles was bis heute beim Theaterspielen Basisarbeit ist, gründet darauf, was Manfred Rahier damals erfolgreich vermittelt hat. Es wurde von Spielleiter zu Spielleiterin bis heute weitergegeben.
Legendär war Manfreds Spruch, wenn etwas gar nicht gut klappte: "Da ist doch schon viel schönes dabei" hieß es dann von ihm. Dieser Spruch wird heute bei Bedarf immer noch gerne verwendet.
Von Anfang an war den Gründungsmitgliedern wichtig, daß das eingespielte Geld nach Abzug der Kosten gespendet wird. Wichtig war aber auch, daß die Spenden in der Gemeinde Kürten bleiben und insbesondere der Jugendarbeit und anderen sozialen Zwecken zugute kommen. So ist es bis heute. Bis 2024 wurden über einhunderttausend Euro gespendet.
In 29 Jahren seit 1996 konnten 26 Stücke erfolgreich zur Aufführung gebracht werden. Das Motto war und ist dabei: "Lacht, habt Freude und vergesst für zwei Stunden Eure Sorgen". Mittlerweile gibt es jeweils sieben Vorstellungen im November und der Bekanntheitsgrad von "Boulevard Bechen" geht weit über die Grenzen von Kürten hinaus.
Der Fortbestand des Vereins ist gesichert. Der Mitspielerkreis hat sich erneuert und sehr verjüngt. Mit Stolz kann berichtet werden, dass ein Gründungsmitglied die mittlerweile dritte Generation seiner Familie im Kreis der Theaterspieler begrüßen kann.