Mutter
Martha Catharina Herda (geb. Reutermann)
https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?s=688132061&itemId=2349983071&action=showRecord
Kinder
Anna Catharina Herda
Eva Catharina Herda
https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?s=688132061&itemId=2350270937&action=showRecord
Morgenstern, Emma Ida gebirene Wätzig in
Mobendorf https://de.wikipedia.org/wiki/Mobendorf
ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen. Der Ort schloss sich am 1. Januar 1994 mit drei weiteren Orten zur Gemeinde Striegistal zusammen, die wiederum am 1. Juli 2008 um die Gemeinde Tiefenbach erweitert wurde.
Morgenstern, Ernst Robert 10. September 1871 geboren in
Pappendorf https://de.wikipedia.org/wiki/Pappendorf
Kirchendorf Pappendorf im Jahre 1840 in der jetzigen Form geweihten St. Wenzelskirche (Striegistal/Pappendorf, St. Wenzel) 1539-40 wurde diese Kirche ein evangelisches Gotteshaus. Adresse: Mühlenstraße, Höpperich, Pappendorf, Striegistal, Mittelsachen, Sachsen, 09661 Deutschland (Die genaue Adresse lautet: Mühlenstraße in Höpperich, einem Ortsteil von Pappendorf, das wiederum zu der Gemeinde Striegistal im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen, Deutschland gehört. Die Postleitzahl von Striegistal ist 09661.
Zusammenfassung der Adresse:
Straße: Mühlenstraße
Ortsteil: Höpperich
Ort: Pappendorf
Gemeinde: Striegistal
Landkreis: Mittelsachsen
Bundesland: Sachsen
Postleitzahl: 09661
Gebäude: St. Wenzelskirche Pappendorf, Evangelisch-Lutherische Kirche
gehört zu
Strigistal https://www.striegistal.de/gemeinde/ortsteile/k-z/pappendorf
Etymologie - Hauptbedeutung
Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen Heerda (Wüstung bei Wölfis, einem Ortsteil von Ohrdruf, Landkreis Gotha, Thüringen), Herda (Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal, Wartburgkreis, Thüringen).
https://www.die-linke-gotha.de/fileadmin/KV-GTH/klarsicht/2016/ks_1-2_2016.pdf
Roßlau
Tornau
Historische Adressbücher Einträge für den Ort Tornau
https://adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/place/TORNAUJO61AM
Dessau
Marx
https://adressbuecher.genealogy.net/addressbooks/place/DESSAUJO61CU?offset=200&start=M&max=25
Wo finde ich Ahnen und aus ihrer Heimat vertriebene Familie Löffler oder Loeffler aus Cvikov (deutsch Zwickau in Böhmen) eine Stadt des Okres Česká Lípa in der Region Liberec im Norden Tschechiens?
Kde najdu předky a rod Löfflerů nebo Loefflerů ze Cvikova (německy Zwickau v Čechách), města v okrese Česká Lípa v Libereckém kraji na severu České republiky, kteří byli vyhnáni ze své vlasti? (https://yandex.ru/search/?text=Kde+najdu+vys%C3%ADdlenou+rodinu+L%C3%B6ffler%C5%AF+nebo+Loeffler%C5%AF+ze+Cvikova+(n%C4%9Bmecky+Zwickau+in+Bohemia)%2C+m%C4%9Bsta+v+okrese+%C4%8Cesk%C3%A1+L%C3%ADpa+v+Libereck%C3%A9m+kraji+na+severu+%C4%8Cesk%C3%A9+republiky%3F&lr=1 01)
Was den Nachnamen Löffler oder Loeffler betrifft, sind beide Varianten deutsche Nachnamen. Im tschechischen Umfeld können Sie beide Einträge in historischen Registern und Dokumenten treffen, da „ö“ oft als „oe“ umgeschrieben wurde. So können beide Optionen korrekt sein, abhängig vom spezifischen Eintrag in den Registern oder Dokumenten.
Wenn Sie eine bestimmte Familie oder Person mit diesem Nachnamen aus Krakau suchen, empfehle ich die Register der Stadt Cvikov (Zwickau in Böhmen) im Bezirk Cäská Lápa zu durchsuchen. Digitale Register sind zum Beispiel auf der Website des Ostböhmischen Museums in Pardubice oder im Portal des Digital Archives verfügbar.
Zusammenfassung:
Cvikov - Zwickau in Böhmen
(Kreis Ceská L'pa, Region Liberec)
Löffler und Loeffler sind Varianten des gleichen deutschen Nachnamens, die beide im Cvikov-Register zu finden sind.
Löffler oder Loeffler aus Cvikov (Böhmen) Okres Česká Lípa, Region Liberec?
Landes-Regionalarchiv in Hradec Králové
https://vychodoceskearchivy.cz/
10 x Löffler
https://aron.vychodoceskearchivy.cz/apu?p=1&s=10&q=L%C3%B6ffler
Leonhard Löffler
Richard Löffler
Archiv Abteilung Zámrsk: Zentrale Verwaltung der Farmen der Yenves, Inv. Nr.: 124, 1891-1896
Lebenszeitmiete für Anna Löffler und Unterhalt für ihren Sohn Ervin
Archiv der Abteilung Zámrsk: Velkékostek Broumov, inv. Nr.: 2390, 1944
Mieten Sie eine Wohnung im Gebäude des Hofes Broumov deskriptive IV/71 (Reinhold Löffler)
Staatsbezirksarchiv Jicn: Sobotka Stadtarchiv, inv.n.: 1246, 1771
Vernehmung des Jicin für den Mann Neumann in einer Beschwerde über ihn vom Sammler Valentin Löffler
Bezirksarchiv von Pardubice: Bezirksamt von Pardubice, z.. Nr.: 476, 1931
Kunctice Der Sandbergbau von der Elbe zwischen Kuntice und der Mündung von Lousná - F. Löffler, Posach
Landesbezirksarchiv Trutnov: Musiksaal Vrchlabo, inv.n.: 468, 1910/1920
Löffler, Franz: Heil Karl dem I. Österreichs Kaiser, Huldigungs - Feltgesang (Männerchor, Klavier)