Datenschutzhinweise der App Beafon Launcher "be-easy"
Vielen Dank für die Benutzung unserer „Beafon Launcher“-App und Ihr Interesse an unseren Datenschutzbestimmungen. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen der Nutzung dieser App zu informieren.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVODie Beafon Mobile GmbH Enzing 4 4722 PeuerbachAustriaE-Mail: service@beafon.comTel.: +43 800 999 101ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO.
2. Nutzungsdaten während des Betriebs der AppBeafon bezieht keine Nutzungsdaten während des Betriebs! 3. Zugriff auf Funktionen und Sensoren Ihres mobilen Endgerätsa) Zweck der Datenverarbeitung und RechtsgrundlageWir greifen über die Schnittstellen Ihres Endgeräts auf die folgenden Gerätefunktionen oder Gerätesensoren zu:Zugriff auf Kamera Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO über den Dialog „Berechtigung zulassen“ erhalten wir Zugriff auf die Kamera.Dieser Zugriff ist notwendig um Fotokontakte erstellen zu können.Zugriff auf Kontakte Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung „Berechtigung zulassen“ erhalten wir Zugriff auf die Kontakte Ihres Gerätes.TelefonanrufeNur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung „Berechtigung zulassen“ erhalten wir Zugriff auf die Telefonanrufe.Unsere App benötigt die Funktion um im einem Notfall im Rahmen der SOS Funktion Anrufe tätigen zu können.SMS sendenNur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung „Berechtigung zulassen“ erhalten wir Zugriff auf die SMS Funktion.Unsere App benötigt die Funktion um im einem Notfall im Rahmen der SOS Funktion SMS versenden zu können.InternetUnsere App benötigt den Internetzugang um sich zu registrieren und Notfall Adressen erstellen zu können.StandortermittlungDie Beafon App "be-easy", Beafon SOS App sowie der Beafon Messenger benötigen die Positionsdaten um diese Funktionen im vollen Umfang nutzen zu können.- be-easy: benötigt die Standortermittlung um den Ort des Wetter anzeigen zu können
- SOS AppC Notfall die Position des Hilferufenden zu ermitteln und an die SOS Kontakt weiterzugeben
- Messenger bzw. Sicherheitszone App benötigt die Standortermittlung um zu wissen wo sich das Telefon in oder außerhalb der Sicherheitszone befindet.
WLAN-VerbindungsinformationenUnsere App nutzt die WLAN-Verbindung Ihres mobilen Endgeräts, um eine Verbindung zu dem Internet aufzubauen und Ihnen so die Nutzung der App vollumfänglich zu ermöglichen (§ 15 Abs. 1 TMG).b) Empfänger/ Kategorien von Empfängernc) Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der SpeicherdauerDie Daten werden nur solange verarbeitet, wie aktuell genutzt wird. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nicht statt.Zugriff auf Mikrofon und LautsprecherUm die Beafon App im vollen Umfang nutzen zu könne ist der Zugriff auf Mikrofon und Lautsprecher unerlässlich.
4. NutzungsanalyseEs werden keine Daten zur Nutzungsanalyse erhoben!
5. Ihre Rechte als Betroffener und Kontaktmöglichkeiten zum DatenschutzbeauftragtenSie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.Beruht die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.Sollten Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Beafon Mobile GmbH Enzing 4 14722 PeuerbachAustria ImpressumAnbieter dieser App ist:Bea-fon Mobile-GmbHEnzing 44722 PeuerbachE-Mail: service@beafon.comTel: +43 7276 2670Geschäftsführer: Karl AspöckRegistergericht: Landesgericht WelsFN: 335528Stand November 2019 Allgemeine DatenschutzerklärungSiehe www.beafon.com/datenschutz