Angaben gemäß § 5 TMG
Cornelia Hoth
Baugeschäft Langanke
Lindenstraße 3
15848 Beeskow
Kontakt
Telefon: 03366 21693
E-Mail: kontakt@baula.info
Redaktionell Verantwortliche:
Sophie Kompe
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle:
eRecht24
Datenschutz
Verarbeitung aufgrund eines berechtigte Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO findet in folgenden Fällen statt:
Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Das berechtigte Interesse liegt in der einwandfreien Darstellung seiner Internetpräsenz sowie der Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit unserer Website.
Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren.
Einsatz von Cookies
Was sind Cookies? Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Wir verwenden Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und - mit Ihrer Einwilligung - um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Dafür nutzen wir sowohl transiente Cookies also auch persistente Cookies
Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookiebot
Cookiebot ist eine Consent Management-Plattform, die es Websites ermöglicht, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die Anforderungen aus der DSGVO und dem TTDSG einzuhalten, wenn es um Cookies und Tracking geht. „Cookiebot“ ist ein Angebot des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend als „Cybot“ bezeichnet.
Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir unsere Website-Besucher über die Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Website und ermöglichen es ihnen eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Besucher seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:
Die IP-Nummer des Nutzers,
Datum und Uhrzeit der Zustimmung,
Benutzeragent des Browsers des Endnutzers,
Die URL des Anbieters,
Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis für die Zustimmung benötigt werden,
Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Weitergehende Informationen zu Cookiebot finden Sie unter:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO und dem TTDSG.
Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden. Die Einstellungen zum Cookiebot können Sie jederzeit ändern, indem Sie auf der Website unten Links auf das Cookiebot-Logo klicken.