FORSCHUNG

Forschungsschwerpunkte

Staatsrecht/Staatsorganisation der Bundesrepublik Deutschland - Europäische Integration/Politik im Mehrebenensystem der EU - Parlamentarismus/Gesetzgebung - Parteien/Parteiensystem - Wirtschafts- und Währungsunion - Haushalt und Finanzen


Publikationen 

Bücher

Tiemann, Guido/Oliver Treib/Andreas Wimmel (2011): Die EU und ihre Bürger. Schriftenreihe "Europa kompakt", hrsg. von J. Pollak, Band 9, Wien: facultas WUV/UTB

Wimmel, Andreas (2006): Transnationale Diskurse in Europa. Der Streit um den Türkei-Beitritt in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Schriftenreihe "Staatlichkeit im Wandel", hrsg. von S. Leibfried u.a., Band 2, Frankfurt am Main: Campus Verlag


Aufsätze in Fachzeitschriften

Wimmel, Andreas (2023): Kosten der Umsetzung von EU-Recht für Bund und Länder. In: Wirtschaftsdienst 103 (9), 642-647

Wimmel, Andreas (2023): Opposition gegen die Umsetzung von EU-Recht im Bundestag. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 54 (1), 87-104

Wimmel, Andreas (2022): Parteipolitik und Impfpflicht. In: MIP/Zeitschrift für Parteienwissenschaften 28 (1), 128-134

Wimmel, Andreas (2022): Zehn Jahre "Frühwarnsystem" in der Europäischen Union: Ein wirksames Instrument der Subsidiaritätskontrolle? In: integration 45 (2), 120-134

Wimmel, Andreas (2021): Abkehr von der Ex-Partei? Über das Abstimmungsverhalten fraktionsloser Abgeordneter im Bundestag. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70 (3), 326-334

Wimmel, Andreas (2020): In der Geheimschutzstelle. In: MIP/Zeitschrift für Parteienwissenschaften 26 (2), 167-169

Wimmel, Andreas (2020): Handlungspflichten von Bundesregierung und Bundestag nach dem EZB-Urteil. In: Recht und Politik 56 (3), 376-381

Wimmel, Andreas (2020): Mitwirkungsrechte des Bundestages an der Haushalts- und Finanzplanung der Europäischen Union. In: Die Öffentliche Verwaltung 73 (17), 769-779

Wimmel, Andreas (2019): Europa-Lager im deutschen Parteiensystem auf Basis des Wahl-O-Mat. In: MIP/Zeitschrift für Parteienwissenschaften 25 (2), 185-194

Wimmel, Andreas (2018): Parteipositionen zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion im 19. Deutschen Bundestag. In: integration 41 (4), 273-292

Wimmel, Andreas (2018): Die Dynamik innerparteilicher Geschlossenheit bei Abstimmungen über Finanzhilfen für Griechenland im Deutschen Bundestag. In: Zeitschrift für Politik 65 (2), 217-242

Wimmel, Andreas (2018): Verhandeln in der Eurogruppe unter Vorbehalt des Bundestags. In: Wirtschaftsdienst 98 (1), 24-29

Wimmel, Andreas (2016): Griechenland-Hilfe im Bundestag: DIE LINKE und ihre Anhängerschaft. In: Mitteilungen des Instituts für deutsches und internationales Parteienrecht und Parteienforschung 22 (1), 114-117

Wimmel, Andreas (2016): Verhandeln im Schatten von Vetomacht: Der Einfluss der Opposition im Bundestag auf die Euro-Rettungspolitik. In: Miriam Hartlapp/Claudia Wiesner (Hrsg.), Gewaltenteilung und Demokratie im Mehrebenensystem der EU, Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft 01/2016, Wiesbaden: Springer VS, 195-214

Wimmel, Andreas (2016): Das Bundesverfassungsgericht und die Mitwirkungsrechte des Bundestages in der Euro-Krise. In: Zeitschrift für Gesetzgebung 31 (1), 44-62

Wimmel, Andreas (2015): Von der Integrations- zur Budgetverantwortung: Der Deutsche Bundestag in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Euro-Krise. In: Journal für Rechtspolitik 23 (4), 289-302

Wimmel, Andreas (2015): Die Ausschüsse des Bundestages in der Euro-Krise. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2), 349-370

Wimmel, Andreas (2014): Die Mitwirkungsrechte des Bundestages in der Euro-Krise. Eine machtpolitische Analyse. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 12 (4), 484-506

Wimmel, Andreas (2014): The Impact of National Direct Democracy on the Choice for Convening EU Referendums. In: Perspectives on European Politics and Society 15 (1), 33-50

Wimmel, Andreas (2014): Nach der ESM-Abstimmung im Bundestag: Abstrafung der Euro-Skeptiker? In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 63 (1), 13-22

Wimmel, Andreas (2013): Fachliche Expertise und abweichendes Verhalten bei Abstimmungen zur Euro-Krise im Deutschen Bundestag. In: Zeitschrift für Politikberatung 6 (3-4), 125-136

Wimmel, Andreas (2012): Deutsche Parteien in der Euro-Krise: Das Ende des Konsensprinzips? In: integration 35 (1), 19-34

Wimmel, Andreas/Erica E. Edwards (2011): The Return of ‘Social Europe’. Ideas and Positions of German Parties towards the Future of European Integration. In: German Politics 20 (2), 293-314

Wimmel, Andreas (2009): Neue (alte) Konfliktlinien in der Europapolitik: Die Parlamentsdebatte zum Vertrag von Lissabon im Deutschen Bundestag. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 40 (4), 746-758

Wimmel, Andreas (2009): Beyond the Bosphorus? Comparing Public Discourses on Turkey’s EU Application in the German, French and British Quality Press. In: Journal of Language and Politics 8 (2), 223-243

Wimmel, Andreas (2009): Theorising the Democratic Legitimacy of European Governance: A Labyrinth With No Exit? In: Journal of European Integration 31 (2), 181-199

Wimmel, Andreas (2008): Die demokratische Legitimität europäischen Regierens: Ein Labyrinth ohne Ausgang? In: integration 31 (1), 48-64

Sifft, Stefanie/Michael Brüggemann/Katharina Kleinen-von Königslöw/Bernhard Peters/Andreas Wimmel (2007): Segmented Europeanization: Exploring the Legitimacy of the European Union from a Public Discourse Perspective. In: Journal of Common Market Studies 45 (1), 127-155

Wimmel, Andreas (2005): Transnationale Diskurse in der europäischen Medienöffentlichkeit: Die Debatte zum EU-Beitritt der Türkei. In: Politische Vierteljahresschrift 46 (3), 459-483

Peters, Bernhard/Stefanie Sifft/Andreas Wimmel/Michael Brüggemann/Katharina Kleinen-von Königslöw (2005): National and Transnational Public Spheres: The Case of the EU. In: European Review 13 (1), 139-160

Wimmel, Andreas (2004): Transnationale Diskurse. Zur Analyse politischer Kommunikation in der europäischen Medienöffentlichkeit. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 11 (1), 7-25

Wimmel, Andreas (2003): Sind sozialpolitische Interventionen aus liberaler Perspektive wertvoll? Thesen zum Spannungsverhältnis von persönlicher Freiheit und sozialer Sicherheit in modernen Wohlfahrtsstaaten. In: Zeitschrift für Politik 50 (1), 53-73


Beiträge in Sammelbänden

Wimmel, Andreas (2013): Politische Parteien als Zug- und Gegenkräfte im europäischen Integrationsprozess. In: Annegret Eppler/Henrik  Scheller (Hrsg.), Zur Konzeptionalisierung europäischer Desintegration. Zug- und Gegenkräfte im europäischen Integrationsprozess, Baden-Baden: Nomos-Verlag, 117-138

Wimmel, Andreas (2011): Transnationale Diskurse. Zur Analyse politischer Kommunikation in der europäischen Medienöffentlichkeit. In: Stephan Stetter/Carlo Masala/Marina Karbowski (Hrsg.), Was die EU im Innersten zusammenhält. Debatten zur Legitimität und Effektivität supranationalen Regierens, Baden-Baden: Nomos-Verlag, 107-127

Wimmel, Andreas/Erica E. Edwards (2011): Ideas of Europe in German Political Discourse. In: Claudia Toriz Ramos (Hrsg.), Ideas of Europe in National Political Discourse, Bologna: Il Mulino, 99-135

Wessler, Hartmut/Brüggemann, Michael/Katharina Kleinen-von Königslöw/Stefanie Sifft/Andreas Wimmel (2007): The Quest for a European Public Sphere: News Media and Democratic Legitimacy. In: Joan DeBardeleben/Achim Hurrelmann (Hrsg), Democratic Dilemmas of Multi-level Governance. Legitimacy, Representation and Accountability in the European Union, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 94-116

Brüggemann, Michael/Stefanie Sifft/Katharina Kleinen-von Königslöw/Bernhard Peters/Andreas Wimmel (2007): Segmentierte Europäisierung. Trends und Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeit in Europa. In: Bernhard Peters (hrsg. von H. Wessler), Der Sinn von Öffentlichkeit. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 298-321

Peters, Bernhard/Tanjev Schultz/Andreas Wimmel (2007): Publizistische Beiträge zu einer diskursiven Öffentlichkeit. In: Bernhard Peters (hrsg. von H. Wessler), Der Sinn von Öffentlichkeit. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 203-247

Peters, Bernhard/Hartmut Wessler/Stefanie Sifft/Andreas Wimmel/Michael Brüggemann/Katharina Kleinen-von Königslöw (2006): Die Transnationalisierung von Öffentlichkeiten am Beispiel der Europäischen Union. In: Stephan Leibfried/Michael Zürn (Hrsg.), Transformation des Staates? Frankfurt am Main: Suhrkamp, 230-261

Brüggemann, Michael/Stefanie Sifft/Katharina Kleinen-von Königslöw/Bernhard Peters/Andreas Wimmel (2006): Segmentierte Europäisierung. Trends und Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeit in Europa. In: Wolfgang R. Langenbucher/Michael Latzer (Hrsg.), Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel. Eine transdisziplinäre Perspektive, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 214-231

Peters, Bernhard/Stefanie Sifft/Andreas Wimmel/Michael Brüggemann/Katharina Kleinen-von Königslöw (2005): National and Transnational Public Spheres: The Case of the EU. In: Stephan Leibfried/Michael Zürn (Hrsg.), Transformations of the State? Cambridge: Cambridge University Press, 139-160


Literaturbesprechungen

Wimmel, Andreas (2018): Zwischen Repräsentation und Diskurs. Zur Rolle von Deliberation im parlamentarischen Entscheidungsprozess (von Andreas Schäfer). In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 49 (1), 174-175

Wimmel, Andreas (2016): Nationale Parlamente als Akteure im Mehrebenensystem der EU: Aktuelle Ergebnisse der vergleichenden Forschung (Sammelrezension). In: integration 39 (3), 242-248

Wimmel, Andreas (2016): Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise. Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden (von Julia Schwanholz). In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (1), 231-232

Wimmel, Andreas (2011): Demokratie und Sozialregulierung in Europa. Die Online-Konsultationen der EU-Kommission (von Thorsten Hüller). In: Politische Vierteljahresschrift 52 (3), 539-541

Wimmel, Andreas (2009): Der Sinn von Demokratie. Die Diskurstheorie der Demokratie und die Debatte über die Legitimität der EU (von Daniel Gaus). In: Neue Politische Literatur 03/2009, 534-535

Wimmel, Andreas (2008): Demokratisierung der EU. Normative Demokratietheorie und Governance-Praxis im europäischen Mehrebenensystem (von Holger Huget). In: Politische Vierteljahresschrift 49 (1), 188-190

Wimmel, Andreas (2006): Europa in den Medien. Die europäische Integration im Spiegel nationaler Öffentlichkeit (von Hans-Jörg Trenz). In: Politische Vierteljahresschrift 47 (2), 350-351


Arbeitspapiere

Wimmel, Andreas (2006): Beyond the Bosphorus? Comparing German, French and British Discourses on Turkey’s Application to Join the European Union. IHS-Arbeitspapier 111/2006, Wien

Brüggemann, Michael/Stefanie Sifft/Katharina Kleinen-v. Königslöw/Bernhard Peters/Andreas Wimmel (2006): Segmented Europeanization. The Transnationalization of Public Spheres in Europe. Trends and Patterns. SFB-TransState Working Paper 37/2006, Bremen

Wimmel, Andreas (2005): Transnationale Diskurse in der europäischen Medienöffentlichkeit: Die Debatte zum EU-Beitritt der Türkei. SFB-TransState Working Paper 29/2005, Bremen

Peters, Bernhard/Tanjev Schultz/Andreas Wimmel (2004): Publizistische Beiträge zu einer diskursiven Öffentlichkeit. Eine themenübergreifende Inhaltsanalyse deutscher Zeitungen und Zeitschriften. InIIS-Arbeitspapier 30/2004, Bremen


Kleinere Schriften

Wimmel, Andreas (2019): Europawahl 2019: Zwischen welchen Parteien gab es die größten programmatischen Schnittmengen? In: DVPW-Blog (https://www.dvpw.de/blog)

Wimmel, Andreas (2010): Postmoderne Wanderjahre. Über den (zwangs-)mobilen Nachwuchswissenschaftler. In: Forschung und Lehre, Ausgabe 02/10, Schwerpunkt "Mobilität", 96


© Andreas Wimmel (Stand: 09/2023)