Im April 2022 hat sich der Arbeitskreis Historische Soziologie gegründet. Den Auftakt dazu bot die Tagung "Aufgaben Historischer Soziologie" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. In diesem Rahmen entstand zugleich die Idee, eine Online-Reihe zu den Methoden und analytischen Perspektiven der Historischen Soziologie zu organisieren. Ihr Ziel ist die methodische Stärkung vergangenheitsbezogener Forschung in der Soziologie.
Dafür geben pro Termin in der Regel zwei Gäste Einblick in die historisch-soziologische Forschungspraxis. Zu diesem Zweck stellen sie ihr konkretes Forschungshandeln in abgeschlossenen Projekten vor. Darauf aufbauend besteht dann die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch sowohl über die meth(odolog)ischen Herausforderungen als auch über mögliche Lösungen in Bezug auf die jeweilige Methode, analytische Perspektive oder Datensorte.
Zum Sommersemster 2023 ist die Online-Reihe von der Universität Koblenz-Landau an die Ludwig-Maximilians-Universität München umgezogen. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 18.00–19.30 Uhr
https://lmu-munich.zoom.us/j/69942
696962?pwd=MjNTbXV6MjR6S3JMZE5RWit3d0UvQT09
SS 2024
10. Juli 2024 (beginnt c.t.)
Mikrodaten
Jürgen Schupp (SOEP)
Lutz Raphael (Universität Trier)
3. Juli 2024
Historische Ethnographie
Diane Vaughan (Columbia University)
Kaspar Maase (Eberhard Karls Universität Tübingen)
26. Juni 2024
Soziologische Konstellationsanalyse
Peter Gostmann (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Benjamin Schiffl (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
18. Juni 2024 (Dienstag)
Nachlässe
Clemens Albrecht (Rheinische Wilhelms-Universität Bonn)
Alexander Wierzock (KWI Essen)
WS 2023/24
17. Januar 2024
Prozessorientierte Mikro-Makro-Analyse
Nina Baur (TU Berlin)
6. Dezember 2023
Historische Wissenssoziologie
Peter Fischer (TU Dresden)
Ralf Rapior (Universität Bielefeld)
15. November 2023
Diffusionsforschung
Ramona Roller (ETH Zürich)
Nico Sonntag (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
18. Oktober 2023 (verschoben auf den 8. November 2023)
Soziales Gedächtnis
Hanna Haag (Frankfurt University of Applied Sciences)
Nina Leonhard (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)
SS 2023
Detaillierte Programmvorschau
26. Juli 2023
Film
Oliver Dimbath (Universität Koblenz)
Carsten Heinze (Universität Hamburg)
19. Juli 2023
Postkolonialismus
Manuela Boatcă (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Marius Meinhof (Universität Bielefeld)
28. Juni 2023
Zeitreihen
Sebastian Kohl (FU Berlin)
Volker Müller-Benedict (Europa-Universität Flensburg)
14. Juni 2023
Historische Sozialforschung
Heinrich Best (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
WS 2022/23
25. Januar 2023
Netzwerkanalyse
Claudius Härpfer (RTWH Aachen)
Henning Hillmann (Universität Mannheim)
14. Dezember 2022 (verschoben auf den 18. Januar 2023)
Genealogie
Matthias Leanza (Universität Basel)
Ute Tellmann (TU Darmstadt)
30. November 2022
Der historische Vergleich
Sascha Münnich (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
Anna Skarpelis (WZB)
26. Oktober 2022
Forschen im Archiv
Damon Mayrl (Colby College)
Nicholas Hoover Wilson (Stony Brook)
SS 2022
22. Juni 2022
Prozessanalyse
Lars Döpking (Hamburger Institut für Sozialforschung)
Thomas Hoebel (Hamburger Institut für Sozialforschung)