Dominic Schmitz hat sein Studium (1-Fach Master Linguistik) 2018 an der Universität zu Köln abgeschlossen. Nach seinem Bachelor in Linguistik und Phonetik und Kulturen und Gesellschaften Asiens - Schwerpunkt Japanwissenschaften sowie einem Auslandsaufenthalt in Tokyo, studierte er von 2015 bis 2018 den Schwerpunkt Phonetik.
Seit Herbst 2018 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Projektes "Spoken Morphology: Phonetics and phonology of complex words" im Teilprojekt "ENGS: Finales S im Englischen: Die Rolle akustischer Details in morphologischer Verarbeitung und beim Lernen" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Derzeit erforscht er die Semantik von Pseudowörtern mit Hilfe des modernsten statistischen Computational Models, wozu er ein R package erstellt hat.
Dominic war während seines Studiums aktives Mitglied der Fachschaft Linguistik und Phonetik, organisierte u.a. den Karrieretag "Perspektiven für Linguistik", und ist Leiter der Summer School "Forensic Linguistics Short Course". Seit 2018 leitet er das Tutorium "Angewandte Statistik" für die Fachschaft Linguistik und Phonetik an der Universität zu Köln. Im Sommer 2019 hat er "Statistics for Linguists" als Teil der "International Summer School 'Fieldwork and Annotation'" unterrichtet.
Janina Esser ist Studentin der Wirtschaftsmathematik. Neben dem Hauptfach Mathematik umfasst ihr Studium zudem das obligatorische Fach Informatik sowie die Betriebswirtschaftslehre. Durch ihr Studium verfügt sie über weitreichende Kenntnisse in den Feldern Analysis, Lineare Algebra und mathematisches Programmieren, sowie Spezialkenntnisse in Numerik und Stochastik.
Neben dem Studium arbeitet sie als Autorin für mathematische Sach- und Fachliteratur und als Assistenz- und Beratungskraft für Virtual Reality-Software-Entwicklung im internationalen Bereich.
Janina hat alle bisherigen Tutorien zur Angewandten Statistik sowie die Summer School "Forensic Linguistics Short Course" durch ihre Fachkompetenz unterstützt.