Ce symposium vise à rassembler des experts issus de diverses disciplines afin d’approfondir notre compréhension des relations complexes et mutuellement enrichissantes entre les langues et les cultures.
Les frontières linguistiques ont longtemps été perçues comme des barrières infranchissables, cloisonnant les expressions culturelles. Pourtant, ces frontières peuvent également constituer des zones de convergence et de fertilisation mutuelle entre les différentes sphères linguistiques et culturelles. À travers des présentations académiques de haut niveau, des tables rondes animées et des échanges interdisciplinaires, nous explorerons comment les langues façonnent les cultures, et inversement, comment les cultures nourrissent et enrichissent les langues.
Das Symposium zielt darauf ab, Experten und Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, um unser Verständnis der komplexen und sich gegenseitig bereichernden Beziehungen zwischen Sprachen und Kulturen zu vertiefen.
Sprachliche Grenzen wurden lange als unüberwindliche Barrieren wahrgenommen, die kulturelle Ausdrucksformen voneinander abgrenzten. Dennoch können diese Grenzen auch Konvergenzzonen darstellen und eine gegenseitige Befruchtung zwischen den verschiedenen sprachlichen und kulturellen Sphären bewirken. Anhand hochkarätiger akademischer Präsentationen, erwartbar lebhafter Podiumsdiskussionen und eines interdisziplinären Austausches wird thematisiert, wie Sprachen Kulturen formen und umgekehrt, wie Kulturen Sprachen nähren und bereichern.
Les sessions du symposium couvriront un large éventail de sujets, offrant ainsi une perspective holistique sur les multiples dimensions des interactions linguistiques et culturelles. Parmi les thématiques abordées, nous pouvons citer :
Les processus d’élaboration des frontières linguistiques et culturelles
L’impact des politiques linguistiques sur les dynamiques culturelles
Les défis de la communication interculturelle dans un monde globalisé
Le rôle des médias et des nouvelles technologies dans la diffusion des cultures
Les enjeux de la traduction et de la médiation linguistique et culturelle
Les approches pédagogiques innovantes pour l’enseignement des langues et des cultures
Les dynamiques identitaires et les phénomènes de métissage culturel
Les représentations mutuelles et les stéréotypes linguistiques et culturels
Des chercheurs de renommée internationale présenteront leurs travaux et idées novateurs, ouvrant ainsi de nouvelles voies de réflexion et d’exploration.
Während des Symposiums wird eine breite Palette von Themen abgedeckt und auf diese Weise eine ganzheitliche Perspektive auf die vielfältigen Dimensionen sprachlicher und kultureller Wechselwirkungen geboten. Zu den behandelten Themen gehören:
Prozesse der Ausbildung sprachlicher und kultureller Grenzen
Auswirkungen der Sprachpolitik auf kulturelle Dynamiken
Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation in einer globalisierten Welt
Die Rolle der Medien und der neuen Technologien bei der Verbreitung von Kulturen
Herausforderungen bei der sprachlichen und kulturellen Übersetzung und Vermittlung
Innovative pädagogische Ansätze für den Sprach- und Kulturunterricht
Identitätsdynamiken und Phänomene der kulturellen Vermischung
Gegenseitige Darstellungen und sprachliche sowie kulturelle Stereotypen
Internationale Forscher und Forscherinnen präsentieren ihre Arbeiten und ihre zukunftsweisenden Ideen zur Bereicherung des akademischen Diskurses.
Président / Vorsitzender
Adjointe / Stellvertreterin
Trésorier / Schatzmeister