Schnitte & Übergänge (2L)
Wie kannst du deinen Film mit Schnitten und Übergängen gestalten?
Wie kannst du deinen Film mit Schnitten und Übergängen gestalten?
Du lernst, wie du deine Filmaufnahmen mit Schnitten gestalten und Übergänge in der Timeline sinnvoll verbinden kannst.
Checkliste nutzen
Wiederhole das gelernte:
Öffne die Checkliste links und überflieg deine Notizen.
Entscheide dich für 3 Punkte, die du heute bei der Arbeit an deinem Film beachtest.
Als Hilfe hast du unten zwei Videos zur Wiederholung fürs Bearbeiten und die Tonspur. Gratis-Musik und Töne findest du hier:
Nimm deine gefilmten Szenen und füge diese in eine sinnvolle Reihenfolge in die Timeline.
Trenne den Ton vom Film und füge andere Musikstücke und Sound-Effekte ein.
Schnitt-Techniken
Gestalte deine Filmaufnahmen mit gezielten Schnitten. In diesem Video lernst du 10 verschiedene Schnitte (Cuts):
Schaue das Video und stoppe nach jedem Kapitel.
Notiere dir kurz jeden Schnitt und dessen Eigenschaften.
Übergänge einfügen
Gestalte deine Filmaufnahmen mit Übergängen:
Öffne ein neues Filmprojekt ("Sandkasten-Film"), mit dem du spielen kannst.
Wähle 3-4 verschiedene Schnittarten und baue diese in deinen "Sandkasten-Film" ein.
Hänge diesen Testfilm unten ins Padlet.
Arbeite nun an deinem eigenen Filmprojekt weiter.
Showdown von "Die Legende von Zhuohua"
In dieser chinesischen Serie von 2023 seht ihr den Showdown in der 39. Episode (40 Episoden zu 45 Minuten):
Der junge Kaiser soll durch seine Schwester gestürzt werden. Aber der totgeglaubte General kehrt zurück und verhindert die Palast-Intrige. Interessant sind:
Extreme Perspektivenwechsel von Frosch- zu Vogelperspektiven
Ein seltener Zoom- und Vertigoeffekt auf den Reiter mit Pferd
Starke Bildsprache, die durch den Ton und leichten Zeitlupen unterstützt wird (laut-leise).
Gib deiner Film-Datei einen sinnvollen Namen: Initialen + Inhalt (z.B. MB_Verfolgungsjagd)
Ziehe deine Filmbeispiele in den Ordner unten. Du kannst sie dort auch wieder öffnen, ansehen und herunterladen.
Film im iMovie speichern
Links findest du die Anleitung, wie du deinen Film als Film-Datei auf dein Gerät herunterlädst.
Danach ziehst du deine Film-Datei in den Ordner unten.
Diese Datei kannst du auch von zu Hause anschauen.