Die nächste B-Ausbildung findet 2025 statt. Zur Orientierung bleibt die Ausschreibung von 2023 so lange stehen bis die Termine für 2025 feststehen - der Plan ist es diese ebenfalls in der 2. Herbstferienwoche in Rheinland-Pfalz anzubieten.
Bei Terminschwierigkeiten oder Fragen bitte frühzeitig per Mail melden unter.
Ludgerkoch26@googlemail.com
Rechtzeitige Meldungen vor dem festgesetzten Meldeschluss erleichtern die Planung.
Die B-Trainer-Breitensportausbildung hat im Tennisverband Rheinland-Pfalz entgegen den untenstehenden Rahmenrichtlinien des Sportbundes fast die gleichen Ausbildungsinhalte wie die B-Leistungssportausbildung. Die Ausbildungen laufen zusammen ab. Alle Themen beider Ausbildungen werden angeboten. Nur in wenigen speziellen Themen sind die Teilnehmer getrennt. Daher stehen beide Rahmenrichtlinien hier zur Ansicht. Wesentlicher Unterschied ist die eigene Spielfähigkeit, die beim B-Trainerbreitensport dem Niveau des C-Trainerbreitensport entspricht. Es ist auch möglich für eine*n C-Trainerleistungssportler*in an der B-Trainerbreitensportausbildung teilzunehmen. Es soll auf diese Weise dem motivierten Trainer mit geringer spielerischer Fähigkeit die Teilnahme an einer Trainerausbildung auf höchstem Standard ermöglicht werden. Ebenso ist es möglich durch einen späteren Angleichungslehrgang, der über einen Wochenendkurs angeboten wird, von der B-Trainerbreitensport zur B-Trainerleistungssport-Lizenz zu wechseln. Hierbei wird der Fortschritt der spielerischen Fähigkeiten überprüft und spezielle Themen der Leistungssportausbildung behandelt.
Da die B-Ausbildung nur alle 2 Jahre angeboten wird, können in diesem Jahr auf Nachfrage und spezieller Eignung auch die Absolventen der C-Ausbildung 2022 teilnehmen.