Per "Diskpart" :
CMD als Admin ausführen & dort "Diskpart" starten:
Diskpart>list disk
Diskpart>sel disk 1 <---------------- the number of you usb stick
Diskpart>clean
Diskpart>create part pri
Diskpart>format fs=ntfs quick
Diskpart>Active
Diskpart>Assign
Now he usbdisk is ready, copy the files from the windows 8 media.
Now you boot and install Windows from the usb.
--------------------------------------------------------------------
2. USB-Stick bootfähig machen
Vorbereitung: Wir benötigen einen Entpacker, der ISO-Dateien erkennt und der auch einzelne Dateien daraus entpacken kann. Ich arbeite mit Winrar.
Nun benötigen wir die Datei BOOTSECT.EXE. Wenn man bei der gleichen Bit-Version von Windows bleibt (32 Bit auf 32 Bit bzw. 64 Bit auf 64 Bit), dann kann man die BOOTSECT.EXE mit Winrar aus dem Verzeichnis \boot\ extrahieren. Am besten die BOOTSECT.EXE gleich auf die Festplatte ins Verzeichnis C:\windows\system32\ kopieren. Kniffliger wird es, wenn man von einem 32-Bit-Windows auf ein 64-Bit-Windows umsteigen will. Die BOOTSECT.EXE ist auf die jeweilige Bit-Version abgestimmt. Wenn das Ziel ein 64-Bit-Windows ist, dann läuft die extrahierte BOOTSECT.EXE (64 Bit) natürlich nicht auf dem 32-Bit-Altsystem von Windows. Wie kommt man nun an die BOOTSECT.EXE (32 Bit). Diese kann man sich auch von der Installations-DVD des alten 32-Bit-Windows herunterkopieren. Alternativ gibt es sie als Download im Microsoft Store oder eventuell woanders.
Jetzt müssen wir herausfinden, welchen Laufwerksbuchstaben der frisch formatierte USB-Stick besitzt. Also einfach im Explorer nachschauen, ich arbeite mit dem Beispiel-Laufwerksbuchstaben E:
Wir schalten wieder in die Eingabeaufforderung zurück (hat man sie aus Versehen geschlossen, dann erneut als Administrator ausführen, wie eingangs erwähnt). Folgenden Befehl eingeben:
Code:
BOOTSECT.EXE /NT60 E:
wobei E: der Laufwerksbuchstabe ist und eventuell auf die eigene PC-Konfiguration angepasst werden muss.
Das Kommando muss ohne Fehlermeldung funktionieren.