Alle Exkursionen finden ehrenamtlich im Sinne der Umweltbildung statt.
Private Exkursionen sind jederzeit möglich, fragen Sie gerne unverbindlich an.
ANMELDUNG: info@lf-bussfeld.de
Die Geschichte der Haard und die des Menschen in der Region treffen hier aufeinander: Die höchste Erhebung des Haardwaldes ist Schauplatz natur- und kulturhistorischer Entwicklungen, wie man sie sonst an einem Ort nur selten findet. Auf dieser Exkursion lernen wir die Geschichte dieser Gegend kennen - Kulturgeschichte und Naturkunde gehen hier einher.
Ort: Oer-Erkenschwick
Leitung: C. Bußfeld
Bäume bilden die Grundlage des Lebens, am Beispiel unserer Waldbäume und der verschiedenen Arten wird das Lebewesen Baum einmal genau betrachtet: Welche Arten gibt es, welchen Einfluss hat der Standort auf die Vitalität, was haben bestimmte Wuchs- und Erscheinungsformen zu bedeuten und wie können Schäden und Krankheiten erkannt werden? Letztendlich spielen all diese Faktoren auch im heimischen Garten und in der Stadt eine Rolle.
Ort: Datteln - der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Leitung: C. Bußfeld, L. Specken
Sehen mit den Ohren und fliegen mit den Händen. Bei einer exklusiven abendlichen Informations-Tour bei Olfen wird die faszinierende Welt der Fledermäuse im Dunkel der Nacht beleuchtet und durch Beobachtungen sowie der Hörbarmachung mittels Spezialausrüstung der unseren Ohren verborgenen "Sprache" erlebbar gemacht. Bitte Taschenlampen mitbringen!
DIE TEILNEHMERZAHL IST BEGRENZT - EINE ANMELDUNG IST UNBEDINGT ERFORDERLICH!
Ort: Olfen - der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Termin: 27.06.2022, 20.30 Uhr
Kosten: Dies ist eine ehrenamtliche, kostenlose Informationsveranstaltung, geleitet von ausgebildeten Naturführern und Biologen im Sinne des Natur- und Artenschutzes.
Leitung: Dipl. Biol. L. Specken
Sehen mit den Ohren und fliegen mit den Händen. Bei einer abendlichen Exkursion an der Lippe wird die faszinierende Welt der Fledermäuse im Dunkel der Nacht beleuchtet und durch Beobachtungen sowie der Hörbarmachung mittels Spezialausrüstung der unseren Ohren verborgenen "Sprache" erlebbar gemacht. Bitte Taschenlampen mitbringen.
Ort: Olfen - der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Termin: 27.08.2022, 20.30 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Kosten: KOSTENFREI
Leitung: Dipl. Biol. L. Specken
Der Wald hat uns viel zu erzählen und die Haard hält dazu einige naturhistorische Besonderheiten bereit. Auf einer Herbstexkursion widmen wir uns sämtlichen Fragen rund um die Geschichte des Haardwaldes, der Waldwirtschaft und der Naturkunde.
Ort: Datteln - der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Zeit: 20.11.2022, 10.00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Kosten: 10,00 € / Person, Kinder unter 16 Jahre 3,00 €
Leitung: C. Bußfeld, L. Specken
Unsere Exkursionen finden bei fast jeder Witterung statt, eine Garantie für die Durchführung können wir natürlich nicht geben. Über Veranstaltungsausfälle informieren wir umgehend, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und angemessene Kleidung während der Exkursionen. Für Verletzungen oder Sachschäden, die während der Veranstaltungen entstehen könnten, haften wir nicht..