Renato Trianni
Biographie
Trianni Renato a.k.a Doppia Erre geboren am 02.08.1981 in Wattwil SG (CH). 3 Monate nach meiner Geburt reisten meine Eltern zurück nach Italien, wo ich meine Kindheit bis zum 14. Lebensjahr verbrachte. Aufgewachsen bin ich in Alliste (LE), unter einfachen Verhältnisse die mich geprägt haben. Nach dieser Zeit kamen wir (um eine bessere und sichere Zukunft zu sichern) zurück in die Schweiz. Für mich war es ein fremdes
Land, da ich nur einmal hier in den Ferien und bei meiner Geburt war. Nach verschiedene schwierige Situationen lernte ich neue Freunde kennen, die Deutsche-Sprache, wiederholte die Schule und machte eine Lehre und gleichzeitig lernte ich die Hip Hop Kultur kennen.
Sehr schnell fing ich an mich für die HH Kultur zu interessieren. Habe Graffiti gemalt, ein bisschen gebreakt, Platten aufgelegt bis ich dann 1996 anfing meine erste Texte & Rhymes zu kicken. Da mein Vater schon immer sehr musikalisch war und ist (E-Gitarre, Bassgitarre...) lag mir das singen sehr nah. Meine ersten 2 Bands waren mit Live-Musiker besetzt und ich war für die Raps zuständig und die Organisation. Das war auch dann meine Position bei den meisten Crews die ich hatte, ich nehme die Sache gerne
selber in die Hand.
Später folgten musikalisch noch 2 weitere Crews (QDS & ZONA 167) mit traditioneller Besetzung (Dj und mehrere Mcs). Dazwischen kam ein Beatbox Projekt (Beat Controle), eine Ausdrucksform die ich heute noch gerne verfolge und ausbessere. Sowie Beats zu programmieren, das ich etwa im Jahr 2000 dank einem guten Freund gelernt habe. Mit all diesen Crews, habe ich mehrere Konzerte gespielt und verschiedene eigene Songs
komponiert.
Im 2000 gewann ich mit grosser Freude das St.Galler Freestyle- Battle im Flon SG, die jahrelangen Übungsabende im Freestylen hatten sich ausbezahlt. Die Bedeutung Doppia erre (Doppel R) stammt davon das ich
als sonst recht introvertierter Junge, durch Rap eher stärker und selbstbewusster wurde und mich dadurch auf der Bühne wie 2 mal
stärker fühlte.
Ab 2003 war ich mit Bmc unter den Namen Fosse Armate tätig. Von Anfang an haben wir uns sofort verstanden, da wir beide die nötige Erfahrung und die ähnlichen Vorstellung von Sound teilten. Im 2007 veröffentlichten wir "Fosse Armate presenta Zona 167", eine Sammlung aus alte Tracks von mir aus den Jahren '99-03 und Freestyles von uns beiden, spielten damit
mehrere Konzerte und hatten verschiedenste Featurings-Anfragen u.s.w.
Wir traten in dieser Zeit bei vielen Jams, Open Airs und Gastauftritte auf, hatten Radio-Auftritte usw. Dazwischen entstand Zona 167 Produzioni als Plattform die die Künstler vereint, die eng mit uns zusammenarbeiten.
Die Reggae Dudes
Im 2008 veröffentlichten wir zusammen als Forze Unite Squad ein Reggae/Dancehall Mixtape namens "Blakk Muzik 2", vorgesehen war ein Solomixtape von mir in diesen Style, da ich auch ein grosser Reggae-Fan bin, doch Bmc begeisterte sich für den Sound und war dabei. Wir tauchten mit Unterstützung von Justice Rivah Sound in die Reggaeszene ein, traten damit erfolgreich auf, sammelten Erfahrung im neuen Bereich und verkauften alle gepresste Exemplare.
2010
Ende 2009/10 veröffenlichte ich zusammen mit dem langjährigen Weggefährten DJ Rees ein Streettape mit dem Namen "Lyrical Psycho", was sich aber vom üblichen Streettapes abhebt da die Beats nicht bekannte sind sondern alle aus dem Hause Zona 167 & Friends kamen und die Texte eher Album-Standard haben. Mit diesem Werk habe ich meinen musikalischen Weg noch mehr bestätigt. Die Kritiken waren sehr gut, die Auftritte haben Spass gemacht und die Videoclips haben meine Texte in Bilder umgesetzt. Zona 167 entwickelte sich immer mehr in Richtung Label mit Aufträge im Recording- und CD Press-Bereich.
2011
L’osservatore (der Beobachter) ist in Italien und in der Schweiz über ein offiziellen Vertrieb erschienen und wurde in beiden Ländern mit einer Tournee präsentiert, durch die Vertriebe und die durch die letzten Jahre geknüpfte Kontakte hatten wir viele Medienauftritte und eine gute Resonanz. Ich habe mein Sound gefunden und eine gestandene Marke erschaffen.
Seit ende 2011 bin ich auch vermehrt als DJ unterwegs und arbeite im Studio und als Chef der Zona 167 Produzioni.
Medienauftritte
20Min
Blick am Abend
Joiz TV
Trend Magazine
Tagblatt
Radio RI
Toxic.fm
Radio Grischa
Radio Cometa
Controradio Bari
Radio Fantasy
Radio Padania
Non Solo Musica
MP News
Radio Punto
Fuori dal Mucchio
Blow up
Rumore
Messagero Veneto
Radio Furlane
Babylonbus
Music-Club
Ragazza moderna
Fuori le mura
Schnauz fm
Urban Music Milano
Computer Music
City Channel 1...
Doppia erre
Video
Collaborations
Asher Kuno
Ekim
P.Babo
Jimmy Skizzo
Topic One
Jamayl da Tyger
E.s.i.k
Alkatraz
PLLB
Proff Gee
Supafly Latino
Leyla
Diva mc
Samas
Swisher mc
Tonee Schiavano
Shark
Dax
Violet
Dj Stino
Dj Ham-e
I.v.a.n
R-Nestinho
Smack & Phumaso
Nati, Ja’ron,
Dj Rees & Masta J
Sky189
Manu Vazquez
Mario Boni
Justice Rivah Sound
Soul Journey
Mr.Remiixxx
Z-Bastards
Tonbrand
Dominique
Dj Unik
Taiken
Roger Burns
Lu Marra
Natali Thanou (Playmate 2007)
Sigy Säck
J Sheetz
Steezo Crooks
Hoodi Justice
Pat mc
Lirik e Liv
...
Live Referenzen
Kugl SG
Remise Wil
Grabenhalle SG
Butterzentrale Gossau
Burgclanx Festival Appenzell
Barracuda SG
CMC Club SG
Mult Festival Gossau
Lagerhalle Flon SG
MZH Heiden
Kantifest Trogen
MZH Wald
Open Air Seeli Wald
Lounge Club (Erica)
St.Margrethen
Limette SG
Turnhalle Wattwil
Schuppenfestival Ebnat Kappel
Bounce Entlebuch (LU)
Turnhalle Degersheim
Jugendtreff Herisau
Kaff Frauenfeld
Restaurant Heimat Berneck
Kraftwerk Krumenau
Talhof SG
Rotfarb Uznach
Le Viertel
Festival Trogen
Fiera della musica Azzano Decimo
Devil's Pub
La Spezia
Meeting Place Anzano di Puglia
Marylin Bar Piazzetta
del Veleriano, Parco Gondar Gallipoli
Nox-Bar St.Gallen
Stadt-Fest Wattwil
Restaurant Hintere Post St.Gallen
Pentorama Amriswil
Alte Kaserne Winterthur
Rheinausaal St.Margrethen,
Buchensaal Speicher
...
copyright by mynox.ch / webdesign by dilirium production