Übersicht über die wichtigsten Änderungen in den
veröffentlichten Versionen
- Entfernung eines workarounds der bei ACE FW < 5.6 erforderlich war um einen Aussprachefehler des ACE in txt Dateien zu vertuschen. (Es wurden die letzte Silbe der vorzulesenden Textdatei verschluckt.)
- Bugfix - beim Speichern von Serienterminen (jeden letzten "Wochentag" im Monat) auf dem ACE
- Bugfix - vom ACE zum Löschen gekennzeichnete Termine wurden in MiliKa eingelesen
- erweiterte Milestonesuche (Freischaltung auf Anfrage)
- Sprachnotiz m
- zusätzliche Unterstützung von Milestone 312 ACE mit allen neuen Funktionen
- Unterstützung aller im Milestone-Kalender verwendbarer Dateiformate (keine doc-Dateien)
- Sprachnotiz mit Wiedergabe heisst jetzt "Wiedergabe" (zuvor "MP3") und kann sowohl ein kurzer Text, eine txt-Datei oder eine von Milestone abspielbare Audiodatei sein.
- wahlweise Generierung von TXT- oder MP3-Dateien für stille und Wiedergabetermine
- Sprachnotizen ohne Wiedergabe heißen jetzt "still" (zuvor "stumm")
- Zusammenführung der Eingabe für Sprach- oder Textnotiz - Dateiname - Anmerkung in Spalte B
- Eingabeformular für Geburtstage
- Geburtsdatum ab 1.1.0100
- zusätzliches Ereignis für den Milestone 312: Piep+still (Beepton + Sprachotiz ohne Wiedergabe)
- zusätzliches Ereignis für den Milestone 312: simulierte Vibration
- Funktion "gehe zu" wurde erweitert
- Editieren von Textnotizterminen
- Druckfunktion
- PDF Ausgabe bei Excelversionen, die dies unterstützen
- Fremddaten anderer Programme können geschützt weitergereicht werden (Spalte A mit Funktion zum Anzeigen)
- zusätzliche Uhrzeiten für ausgewählten Termin
- verschiedene weniger wichtige oder uneindeutige Funktionen entfernt
- Bugfix: diverse kleinere Fehler
wichtiger Hinweis:
Nach Benutzung von MiliKa 5 mit Terminarten, die MiliKa 4 noch nicht kannte, kann MiliKa 4 nicht mehr verwendet werden.
- Bugfix Ausführung in Netzwerkpfaden unterbunden
- Termine nach Suchbegriff löschen
- Bugfix: bei Mo. - Fr. Terminen
- Bugfix: bei der Kürzung von langen Dateinamen
- tägliche Versionsprüfung als Standard
- sofortige Versionsprüfung bei Erstverwendung
- Bessere Beschreibung der Excel-Einstellungen zu Makros
- Bugfix bei Serienterminen
- Import und Export in öffnen und speichern umbenannt
- in die neue Syntax gewandelt)
- einstellbare Vorschau mit Beginn bei Starttermin (Wiederholungstermine werden so gezeigt,
- wie sie auch am Milestone vorkommen)
- sofortige Aktualisierung bei Geburtstagen/Wiederholungen/Serien
- Serienbeschreibung in den Spalten I/J/K geändert
- direktes Abspielen von vorhandenen und in MiliKa angezeigten MP3 (mitgeliefertes 1by1 erforderlich)
- Hilfe mit F1 zu den Spalten
- neues Kontextmenü mit erweiterten Einstellungen
- max zwei Mili gleichzeitig, die anhand ihrer Seriennummer identifiziert werden
- einstellbarer Zwangs(loser) Modus (im Zwangsmodus werden vollständige Eingaben verlangt)
- Nachladen / Installation fehlender Komponenten (z.B. Lame, 1by1)
- Versionsprüfung / einstellbare Automatische Updates
- geänderte Pfade für Daten (Backup's und Einstellungen) sowie Applicationen (Lame, 1by1,...)
- 907 Zeichen für MP3 (vorher nur 251) vor der Generierung
- Funktionstasten können ebenfalls mit ausgesuchten MiliKafunktionen belegt werden
- Vorbelegung / Vorschlag bei Termineingabe
- einstellbare Erinnerungstermine an bevorstehende Aufnahmen
- Ereignisumwandlung zwischen Text- und Sprachnotiz
- Funktion zum kopieren des gesamten Kalenders von Milestone zu Milestone
- nur noch Backup öffnen / speichern anstelle von wiederherstellen
- Textmuster in Textbausteine umbenannt
- einstellbarer Zoom
- Umschaltung auf Fließtext in den Meldungen (verhindert Kammtext in langen Meldungen)
- Wahl für einstellbare Dauer ist weggefallen
- FAT Verzeichnisoptimierung
- Verknüpfung auf dem Desktop mit eigenem Symbol
- Geburtstagskennung @@ (bei Erstbenutzung von MiliKa 4 werden Geburtstage aus MiliKa 3
wichtiger Hinweis:
Nach Benutzung von MiliKa 4 kann MiliKa 3 nicht mehr verwendet werden.
- Bugfix: bei Serienterminen
- Bugfix: Bei einer Mehrfachauswahl der Uhrzeitzellen, konnten unsaubere Uhrzeiten entstehen.
- erste reine VBA Lösung
- eigenes Kontextmenü
- Geburtstage (hier noch mit einem @)
- Feiertage
- Zeitumstellungserinnerungen
- Mili Wdh aktualisieren
- Serientermine
- Gehe zu
- Termin Info
- Termine löschen
- MP3 Kontrollzentrum
- Text to Speech Zentrale
- Backup
- Textmuster
- Überschneidungskorrektur
- abgelaufene Termine löschen
- Bedienungshilfen
- Anmerkungen
Milestone Agenda Editor v. 2.xx
- weniger Formeln, mehr VBA
- MP3 Generierung
Milestone Agenda Editor v. 1.xx
- rudimentäre Zwitterlösung, die überwiegend auf Formeln basierte