Unter Windows 7 selber umgesetzt, bei Windows XP und Vista sollte es analog ablaufen...
0. Chrome ist beendet
1. Verzeichnis UserData unter
C:\Users\[Nutzername]\AppData\Local\Google\Chrome\
in gewünschtes Verzeichnis kopieren (Beispiel: D:\Internet\Chrome\ )
2. Verknüpfung von Google Chrome anpassen
2.1. Shift + Rechte Maustaste auf Chrome-Symbol in Taskleiste (o.ä.) klicken
2.2. Menüpunkt "Eigenschaften" im Kontextmenü wählen
2.3. Eintrag "Ziel:" ändern zu
C:\Users\[Nutzername]\AppData\Local\Google\Chrome\Application\chrome.exe --user-data-dir=[gewünschtes Verzeichnis]
(Beispiel von oben statt [gewünschtes Verzeichnis]: D:\Internet\Chrome\UserData\ )
3. Verzeichnis UserData in
C:\Users\[Nutzername]\AppData\Local\Google\Chrome\
für Testzwecke umbenennen
4. Chrome starten und testen ob alles funktioniert
5. Verzeichnis UserData aus
C:\Users\[Nutzername]\AppData\Local\Google\Chrome\
wenn gewünscht löschen