Das Urheberrecht bezeichnet zunächst das subjektive und absolute Recht auf Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.
Lesen Sie mehr zum diesen Thema
(Quelle : Wikipedia® Thema :Urheberrecht)
Neue Widerrufsbelehrung 2010:
Was Shopbetreiber und eBay-Händler wissen müssen.
Das Thema „Widerrufs- und Rückgabebelehrung“ ist aufgrund massenhafter Abmahnungen für Shop-Betreiber, Dienstleister und Händler auf eBay, Amazon & Co. ein rotes Tuch. Zum 11.06.2010 tritt nun eine Gesetzesänderung in Kraft, die für alle Online-Händler wichtige Änderungen mit sich bringt. Sämtliche Rückgabe- und Widerrufsbelehrungen müssen exakt zu diesem Tag überarbeitet werden....
Lesen Sie mehr zum diesen Thema
(Quelle : Textauszug von e-recht24.de )
Markenrechtsverletzungen bei Google-AdWords:
So vermeiden sie Abmahnungen
Immer wieder kam es in der Vergangenheit dazu, dass Verwender von Google-AdWords abgemahnt wurden, wenn sie fremde Marken sowie Produkt- oder Geschäftsbezeichnungen der Konkurrenz als Keywords verwendet haben. Dies hatte oftmals schwere finanzielle Folgen.
Lesen Sie mehr zum diesen Thema
(Quelle : Textauszug von e-recht24.de )
Weitere Themen :
Darf ein Verlag die für eine Print-Edition lizensierten Fotografien ohne Zahlung weiterer Lizenzgebühren auch für eine E-Paper-Ausgabe seiner Zeitung verwenden? Mit dieser Frage haben sich die Rich ... (zum Artikel)
Die Simpsons-Fans kennen es bereits: Täglich gibt es als besonderes Highlight einen anderen Vorspann für die Kultserie. So konnte man auf YouTube einen zweiminütiger Ausschnitt sehen, der auf eine ... (zum Artikel)
Auf dem Privatsender RTL 2 läuft sein Anfang Oktober die Serie "Tatort Internet", welche über Gefahren im Internet aufklären möchte. Vor allem Missbrauchsopfer, die über das Internet Kontakt zu ( ... (zum Artikel)
Wer hat sich nicht schon über verwirrende Lebensmittelkennzeichnungen geärgert? Wenn es um die Inhaltsstoffe verschiedener Produkte geht, ist der Verbraucher schnell überfordert und noch schneller ... (zum Artikel)
Darf ein Entwickler eine unter General Public License (GPL) stehende Software weiterentwickeln und die Software sowie Dienstleistungen rund um diese unter dem geschützten Markennamen der Software ver ... (zum Artikel)
Mehr Information zum Internetrecht gibt es auf www.e-recht24.de