Interresantes zu Logos und Marken
Das Unternehmenslogo (Logotyp) ist Teil des visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design, Corporate Identity) eines Unternehmens.
Der Begriff Logo hat sich verallgemeinert, bezeichnete er vormals nur Schriftzüge – das Wort, griechisch Logos – so schließt er heute oft auch Symbole mit ein, die in der Semiotik „Unternehmens-Zeichen“ bzw. Signets heißen.
Gestaltung
Ein Unternehmenslogo kann aus einem oder mehreren Buchstaben, einem Bild oder auch aus einer Kombination dieser Elemente bestehen. Nach anderer Meinung besteht ein Logo zwingend aus Wort- und Bildmarke, da es sich andernfalls lediglich um ein Signet oder aber um die reine Wortmarke handeln würde. Gerade aus der Kombination der beiden entsteht erst das Logo.
Ein gutes Unternehmenslogo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für das gesamte Unternehmen stehen:
Corporate Design
Auch Organisationen wie Museen oder Messen verwenden allgemein ein eigenes Corporate Design (CD), legen darin Regeln fest, wie und welche visuellen Elemente eingesetzt werden, um den Auftritt unverwechselbar zu gestalten. Daher verfügen sie über ein eigenes Logo. Beispiele: CeBIT, Museum of Modern Art. Das Gleiche gilt inzwischen für viele andere öffentliche Einrichtungen, für staatliche Behörden und Gemeinden, und außerdem für private Institutionen und Vereinigungen.
Neben dem Logo sind im Corporate Design auch Typographie (Schriften und die verwendeten Schriftschnitte), Hausfarben sowie die grundsätzliche Gestaltung aller Werbemittel festgelegt.
Das Adidas-Logo ist eine Wort-Bild-Marke.
Gestaltungsregeln