Der Fachverband Mobilfunk Bautechnik hat in seinen jährlich zwei- bis dreimaligen Fachtagungen im Rahmen eines ständigen Informationsforums die folgenden Themen behandelt und Besichtigungen durchgeführt:
Allgemein
Partnerschaftliches Zusammenwirken in der Fachszene,
Prof. P. Noakowski, Exponent, Düsseldorf, 06.2007
Antennenträger / Windkraftanlagen
Schornsteine als Antennenträger,
Dipl.-Ing. A. Harling, Exponent, Düsseldorf, 09.2009
Nutzung der Windenergie - Herausforderungen und Chancen,
Ulrich Langnickel, VGB Essen, 11.2012
Gittermaste - Berechnung und Entwurf,
Prof. Udo Peil, Institut für Stahlbau, Universität Braunschweig, 11.2012
Erfahrungen mit Windenergieanlagen als Antennenträger aus gutachterlicher Sicht,
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 11.2012
Freistehende Antennenträger im Bereich DFMG, Mobilfunkstandorte - Entwicklung, Verwaltung, Schwerpunkte, Ausblick
Dieter Kalmer, DFMG Münster, 04.2016
Antennenträger und Tower Management im Bereich Vodafone, Mobilfunkstandorte - Entwicklung, Verwaltung, Schwerpunkte, Ausblick
Ulrich Blau, Wolf Wippermann, Vodafone Düsseldorf, Ulrich Simmet, PBZ Essen, 04.2016
Bericht vom "Arbeitskreis Antennenlasten",
Mirko Friehe, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Leichtmetallbau, 03.2018
Statusbericht der AG "Antennenlasten",
Mirko Friehe, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Leichtmetallbau, 11.2018
Ergebnisbericht der letzten Windkanaluntersuchungen,
Mirko Friehe, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Leichtmetallbau, 05.2023
Kombination von Wind- und Eislast auf Basis von Wetterdaten,
Mirko Friehe, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Leichtmetallbau, 05.2023
Strukturbeiwert bei Stahlgittermasten, Ausblick auf die Normänderungen,
Stefan Klemm, Constructure GmbH, Ratingen, 11.2023
Befestigungstechnik
Dübelbefestigungen im Mauerwerk und Beton,
PD Dr.-Ing. Klaus Block, Forschungsbereich Befestigungstechnik, TU Dortmund, 04.2012
Lösungen zur Verankerung schwerer Lasten in mineralischen Untergründen,
Dipl.-Ing. Andreas Cardinal, Anwendungstechnik, Fischer GmbH, Waldachtal, 04.2012
Gutachterliche Erfahrungen mit Befestigungen in Beton und Mauerwerk,
Dipl.-Ing. Martin Ebbinghaus, Exponent B.V., Düsseldorf, 04.2012
Bemessen von Schraubenverbindungen - Deutsche und Europäische Regelwerke, Montage
Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner, Institut für Metall- und Leichtbau, Universität Duisburg-Essen, 12.2013
Schraubverbindungen, Ausführung, Anwendung und Probleme
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent B.V., Düsseldorf, 12.2013
Maste und Türme, Schadensfälle durch Versagen von Schraubverbindungen
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent B.V., Düsseldorf, 12.2013
Schraubverbindungen im Stahlbau
Dipl.-Ing. Carsten Stolle, August Friedberg GmbH, Gelsenkirchen, 12.2013
Folgen aus Nutzungsänderungen von Mobilfunkstandorten
Juristische Implikationen einer Nutzungsänderung
Dr. Christoph Klose, RWP Rechtsanwälte, Düsseldorf, 11.2014
Zerstörungsfreie Bestandserfassung im Massivbau
Prof. Claus Flohrer, Ingenieurbüro für Bauwesen, Neu-Isenburg, 11.2014
Zerstörungsfreie Bestandserfassung im Stahlbau, Teil 1
Prof. Christian Boller, Fraunhofer Institut, Saarbrücken, 11.2014
Zerstörungsfreie Bestandserfassung im Stahlbau, Teil 2
Prof. Christian Boller, Fraunhofer Institut, Saarbrücken, 11.2014
Rechnerischer Ansatz für zusätzliche Anbauten an Mobilfunkmasten - Ermittlung von Windlastreserven
Prof. Hans Ruscheweyh, Ruscheweyh Consult GmbH, Würselen, 11.2014
Antennenträger - Gefährdung durch versteckte Mängel
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent, Düsseldorf, 11.2014
Rechtliche und tatsächliche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Genehmigungsmanangement,
RA Lisa Paar, RA Christine Rövekamp, Wolter-Hoppenberg RAP mbH, Hamm, 04.2016
Thema "Bauen im Bestand" mit Bezug auf das Dokument "Hinweise und Beispiele zum Vorgehen beim Nachweis der Standsicherheit beim Bauen im Bestand",
Hans-Jürgen Böhle, DWI network, Düsseldorf, 03.2018
Auswirkungen der aktuellen Systemtechnikentwicklungen auf das Standortdesign,
Dieter Kalmer, DFMG, Münster, 11.2018
Forschung und Entwicklung
Möglichkeiten zur Optimierung von Gittermasttürmen,
Dipl.-Ing. Mirko Friehe, Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau, RWTH Aachen, 11.2016
Windkanalversuche zur Optimierung von Gittermaststrukturen,
Mirko Friehe, Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau, RWTH Aachen, 03.2017
Digitaler Zwilling für die Instandhaltung - Verbesserung der Inspektionsprozesse,
Karsten Grasemann, AERO Solutions SAS, Steffen Kunnen, keytech Software GmbH, 11.2021
Independence Towers - Holzmaste für Funkstandorte,
Wolf Wippermann, Vantage Towers GmbH, Düsseldorf, 11.2022
Vorstellung Entwicklung der Programme zur Mastberechnung (16-11-2023),
Oliver Metzkes, Dlubal Software GmbH, 11.2023
Fundamentierung
Grundlagen der Bemessung von Flach- und Tiefgründungen,
Dr.-Ing. Diethard König, Ruhr Universität Bochum, 05.2013
Wirklichkeitsnahe Bemessung von Plattenfundamenten für Mobilfunkmaste,
Prof. Peter Noakowski, Exponent B.V., Düsseldorf, 05.2013
Gründung von Stahlgittertürmen - Varianten in Abhängigkeit von Bodenbeschaffenheit und räumlichen Gegebenheiten am Beispiel der Freileitungstrasse von Dortmund bis Volmarstein, Verstärkungsmöglichkeiten bei Tragdefiziten infolge erhöhter horizontaler Belastung,
Dipl.-Ing. Mark Rumpel (Referent), Prof. Dr.-Ing. Dietmar Placzek, ELE, Essen, 05.2013
Nachweis gegen Durchstanzen: Modellierung, Berechnung und Sanierungsmöglichkeiten eines Plattenfundamentes für Antennentragwerke,
M.Eng. Manuela Kordovan, Alpine-Energie Deutschland GmbH, Biberach, 05.2013
Durchstanznachweis von Mastfundamenten,
Stefan Klemm, Constructure GmbH, Düsseldorf, 11.2021
Standsicherheit von Masten bei Hochwasser,
Taron Matevoysan, DWI network GmbH & Co.KG, Düsseldorf, 11.2022
Fundamente von Stahlgittermasten - Nachweis der Eckstielverankerung bei Zug,
Steffen Kuhn, Constructure GmbH, Düsseldorf, 05.2023
Genehmigungsverfahren
Die (Bau)Genehmigung im Mobilfunk,
M. Sc. Fabian Stolz, pbz Planungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH, Essen, 05.2023
Instandsetzung / Ertüchtigung
Begutachtung und innovative Instandsetzung des Fernsehturms Düsseldorf,
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent B.V., Düsseldorf, 11.2010
Probabilistische Analyse bei Stahlkonstruktionen im Blick auf Standsicherheit und Dringlichkeit der Sanierung,
Prof. Dr.-Ing. Georg Thierauf, Ingenieurbüro Prof. Thierauf, Essen und Dr.-Ing. Detlef Neuenhaus, Bochum, 05.2011
Verstärkung von Stahlrohrmasten,
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent B.V., Düsseldorf, 05.2011
Inspektion turmartiger Bauwerke mittels Flugroboter - Unterstützung bei Begutachtung/Inspektion,
Dipl.-Ing. Bernd Minkler, CRN Management GmbH, Bonn, 04.2012
Wartung und Instandsetzung von Schleuderbetonmasten,
Reinhard Sammüller, Europoles GmbH & Co. KG, Neumarkt, 04.2015
Wirklichkeitsnahe Erfassung der Risse in Betonmasten und -türmen,
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 04.2015
Inspektion von Masten nach schweren Stürmen - Konzept zur bundesweiten Erfassung relevanter Ereignisse,
Dr.-Ing. Andreas Harling, Dipl.-Ing. Stefan Klemm, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 11.2016
Verstärkung alter Mauerwerksschornsteine durch externe elastische Verspannung,
Prof. P. Noakowski, Dr.-Ing. Andreas Harling, Exponent Industrial Structures B.V, Düsseldorf, 11.2016
Neue Methoden zur Detektierung von Schadstellen in Beton mittels Thermographie-Drohne,
Helena Eisenkrein-Kretsch, IBOS GmbH, Bochum, Stefan Opitz, 360° inspections GmbH, Strausberg, 03.2017
Risse am Gebäudebestand infolge Mobilfunkbau,
Dr.-Ing. Andreas Harling, Dipl.-Ing. Burkhard Pohl, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 11.2017
3D - Laserscan, Bestandsaufnahme an Altmasten,
Dipl.-Ing. Burkhard Pohl, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 11.2019
Felduntersuchung für die Ermittlung des Schwingungsverhaltens von Mobilfunkmasten,
Dr.-Ing. Andreas Harling, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 11.2019
Temporäre Überlastung bei Masten,
Dr.-Ing. Andreas Harling, Constructure GmbH, 05.2022
Beispiele unterschiedlicher Mastverstärkungen von Stahlgittermasten im Mobilfunk,
Andreas Schreiter, MUGLER SE, Oberlungwitz, 05.2023
Ausblick in Standard-Eckstielverstärkungsmaßnahmen von Freileitungsmaste,
Dr-Ing. D. Neuenhaus, Ingenieurberater, Bochum, 05.2023
Lebensdauermanagement für Mobilfunktragwerke
Komponenten des Lebensdauermanagements aus Sicht des Betreibers,
Dipl.-Ing. Wolf Wippermann, Vodafone GmbH, Düsseldorf, 11.2015
Lebenszyklen und Lebenszykluskosten von Mastbauwerken,
Dr. Thomas Weber, Mugler AG, Oberlungwitz, 11.2015
Instandsetzung von Masten und Türmen,
Heiner Stahl, Massenberg GmbH, Essen, 11.2015
Verbleibende Lebensdauer von Stahlmasten,
Dr.-Ing. Frank Kemper, Institut für Stahlbau und Stahlleichtbau, RWTH Aachen, 11.2015
Rückbau von Masten und Türmen,
Friedhelm Heischkamp, Jan Lünswilken, Mende Schornsteinbau GmbH & Co KG, Lastrup, 11.2015
Abriss Kühlturm Mühlheim-Kärlich, (Video Mühlheim-Kärlich final),
Markus Rost, Exponent Industrial Structures B.V., Düsseldorf, 11.2019
Nachhaltigkeitsziele, Berechnung des CO2-Fußabdrucks verschiedener Mobilfunkmast-Bauarten,
S., Krofič, raum.WERDEN; K. Lemanska, Constructure GmbH, Ratingen, 11.2023
Normung, rechtliche Fragen Krofi
Zulassungs- und Genehmigungsverfahren, Normung,
K. D. Maaß, Multicon Wesel, 06.2007
Neueste EU-Ausführungsregeln für Antennentragwerke,
Dr.-Ing. C. Kammel, Essen, 11.2007
Der Übergang vom Ü- zum CE-Kennzeichen,
Dipl.-Ing. V. Hüller, DASt Düsseldorf, 08.2008
Normung -Änderungen im Zuge der Eurocode Einführung,
Dipl.-Ing. A. Harling, FaAA, Düsseldorf, 11.2008
Bemessungsregeln im internationalen Vergleich - Stabilitätsnachweise im Freileitungs- und Mobilfunkbau,
Dr-Ing. D. Neuenhaus, Ingenieurberater, Bochum, 09.2009
Windeinwirkungen auf Tragwerke nach den Regelungen der Eurocodes und Nationalen Anhänge,
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer, Ruhruniversität Bochum, 11.2012
Das Standortverfahren der BNetzA - Berechnung von Sicherheitsabständen,
Wolfgang Hotz, Bundesnetzagentur, Mainz, 03.2014
Funkanlagenbewertung im Rahmen des Standortverfahrens aus Mobilfunkbetreibersicht,
Dr. Michael Schüller, Vodafone GmbH, Düsseldorf, 03.2014
Rechtliche und tatsächliche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Genehmigungsmanangement,
Lisa Paar, Christiane Rövekamp, Wolter-Hoppenberg RAP mbH, Hamm, 04.2016
Tragfähigkeiten von Druckstäben nach DIN EN 1993-3-1 und DIN 4131 im Vergleich mit Blick auf Stahlgittermaste,
Dipl.-Ing. Jörg Schmidt, Mugler Ag, Oberlungwitz, Düsseldorf, 11.2016
Erfahrungen bei der baustatischen Prüfung von Antennentragwerke,
Dr.-Ing. Thorsten Faust, KHP König und Heunisch, Planungsgesellschaft mbH & Co.KG,Frankfurt, 11.2016
Die Problematik beim Nachvollziehen der Windlasten auf Sektorantennen - Eine Gegenüberstellung der Herstellerangaben zur herkömmlichen Herleitung,
M. Celar, FSP-services GmbH, München, 03.2017
Thema: Neue Windlasten bei Kathrein Antennen,
Stefan Eschrig, Georg Rottmüller, Kathrein-Werke KG, Rosenheim, 11.2017
Auswirkungen der Bauordnungsnovelle auf die Mobilfunkbranche (Gesetzentwurf zur BauO NRW),
Lisa Paar, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hamm, 03.2018
EXC - Klassifizierung von Stahlbauten im Lichte des Mastbaus,
Markus Feldmann, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Leichtmetallbau, 11.2018
Einführung in die überarbeitete DIN EN ISO 12944,
Heiner Stahl, Massenberg GmbH, Essen, 11.2018
Zuverlässigkeit im Bauwesen - aktuelle Normendiskussionen,
Mirko Friehe, Lehrstuhl für Stahlbau, RWTH Aachen, 11.2021
Aerodynamische Dämpfung,
Stefan Klemm, Constructure GmbH, Ratingen, 11.2022
Update Normung 15.11.2023,
Andreas Harling, Constructure GmbH, Ratingen, 11.2023
Oberflächenschutz
Aktuelle Fragen zur Verzinkung,
Prof. M. Feldmann, Lehrstuhl für Stahlbau Aachen, 06.2007
Korrosionsschutz durch Feuerverzinken - Grundlagen und Anwendungen,
Dipl.-Ing. Patrick Düren-Rost, Institut Feuerverzinken, Düsseldorf, 03.2009
DASt-Richtlinie 022 Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen,
Dipl.-Ing. Patrick Düren-Rost, Institut Feuerverzinken, Düsseldorf, 01.2010
Systeme und Maßnahmen zur Erhaltung des Korrosionsschutzes an Stahlkonstruktionen,
Heiner Stahl, Massenberg GmbH, Essen, 05.2011
Einsatz von feuerverzinktem Betonstahl, Regelwerke-Anwendung-Beispiele aus der Praxis,
Dipl.-Ing. Patrick Düren-Rost, Institut Feuerverzinken GmbH, Düsseldorf, 11.2011
Schutz und Erhalt des Oberflächenschutzes von Stahlbeton,
Heiner Stahl, Massenberg GmbH, Essen, 11.2011
Korrosionsbeständigkeit von Zinküberzügen in Theorie und Praxis Aktuelles aus der Forschung,
Patrick Düren-Rost, Institut Feuerverzinken, Düsseldorf, 04.2016
Sicherheitsmaßnahmen
Erdung und Blitzschutz für Antennen - Sicherheitsanforderungen,
Stephan Kühl, Dorsten, Fa. Dehn+Söhne, Neumarkt, 11.2007
Anschlageinrichtungen an Mobilfunkstandorten - Nachweis der Tragfähigkeit in Theorie und Praxis,
Dipl.-Ing. F. Winkler, Vodafone Düsseldorf, 11.2008
Ausrüstungs-/Betriebsanforderungen für Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Mobilfunkstandorten,
Dr. Reinhard Lux, BG ETEM, Köln, 03.2014
Bau- und Steigschutzsysteme - Produkte und Ausführung
Wieland Beine, Honeywell Fall Protection GmbH & CoKG, Hof, 03.2014
Absturzsicherungen auf Dächern und Masten. Neuerungen aufgrund des EuGH Urteils vom 21.10.2010
Martin Ebbinghaus, Exponent Industrial Structures, Düsseldorf, 03.2017
HighStep - Die Zukunft des Steigens, ("HighStep Easy"; "HighStep Lift 1080p"),
Gregor Wylenzek, HighStep Systems AG, CH-8953 Dietikon, 11.2019
Sicherheitseinrichtung an Antennenträger - Beurteilung Arbeitssicherheit
Martin Altevogt, Mamo-wk, Martin Ebbinghaus, Constructure GmbH, 11.2021
Steigleitern an bauliche Anlagen,
Wieland Beine, SKYLOTEC GmbH, 05.2022
Verbindungstechniken
Pneumatic Impact Treatment, Das Anti-Aging für Ihre Schweißkonstruktionen,
Frank Schäfers, PITEC GmbH, Kerpen, 06.2010
Verbindungstechniken und Ermüdungsverhalten an dynamisch beanspruchten Bauteilen,
Dr.-Ing. Christian Müller und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sedlacek, Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau, RWTH Aachen, 06.2010
Schellenverbindungen im Mobilfunkbau,
Dipl.-Ing. Timon Ibrügger, TÜV Rheinland Consulting GmbH, Köln, 06.2010
Möglichkeiten und Grenzen der Klebtechnik im Metallbau,
Dipl.-Ing. Lothar Müllenberg, GFAV e.V., Hilden, 06.2010
Die sichere Verbindung im Stahlbau,
Frank Götz, Nord-Lock GmbH, Westhausen, 03.2018
Werkstoffe
Projektierung und Finanzierung von Anwendungsforschung für den Werkstoff Stahl,
Dipl.-Ing. G. Nüsse MSc, FOSTA Düsseldorf, 05.2008
Mobilfunkbau - Verwendung Hochfest Vorgespannter Schrauben (HV),
Dipl.-Ing. Heinz Hesse, Beratender Ingenieur, Dortmund, 09.2009
Mobilfunkmaste aus GFK – Kosten sparen mit innovativen Mastkonzepten,
Dipl.-Ing. Bernd Burgwedel, IBK-Fibertec GmbH, Büren, 11.2011
Herstellung von Schleuderbetonmasten - Technologie, Stand der Technik,
Dipl.-Ing. Frank Dittmar, Referent Dipl.-Ing. Sven Helfert, Europoles GmbH & Co. KG, Neumarkt, 04.2015
Rissbildung von Masten und Türmen aus Beton,
Dipl.-Ing. Andreas Harling, Exponent B.V., Düsseldorf, 04.2015
Besichtigungen
Werksbesichtigung der Feuerverzinkerei Wirtz GmbH&Co KG in Gelsenkirchen, 01.2010
Besuch der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt, SLV, Duisburg, 06.2010
Begehung der abgeschlossenen Baustelle "Innovative Instandsetzung des Fernsehturms Düsseldorf", 11.2010
Begehung der Korrosionsschutzbaustelle "Kühlturm der Zeche Zollverein, Essen, 05.2011
Besichtigung des Werkes Neumarkt der Europoles GmbH&Co KG mit Herstellung von Schleuderbetonmasten, 04.2015
Firmenbesichtigung MUGLER AG in Oberlungwitz, 09. November 2017
Werksbesichtigung SKYLOTEC in Neuwied/Rhein, 19. Mai 2022
Werksbesichtigung VDL Netzwerk Projekt Service GmbH in Eindhoven (Nederland), 10. November 2022