Online-Wahlhilfe smartvote
Parlamentsbeobachtung smartmonitor
Demokratie Labor Basel (wiss. Projektleitung an der Berner Fachhochschule)
Online News Exposure: A Threat to Democracy? How Digital Transformation Affects Opinion Formation, Political Polarization and Trust (Leitung Prof. Dr. Nathalie Giger, Uni Genf)
Swiss Party Organizations between Persistence and Change: Representation, Participation, and Power Facing Democratic Crisis and Advancing Digitization (Leitung Prof. Dr. Andreas Ladner, Uni Lausanne)
Digitalization and Electoral Decision-Making: The Impact of Voting Advice Applications on Electoral Choices, Polarization and the Quality of Representation (Leitung Prof. Dr. Andreas Ladner, Uni Lausanne)
Die schweizerischen Exekutiv-Legislativ-Beziehungen im Wandel: Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Positionen von Bundesrat, Nationalrat und Ständerat im parlamentarischen Gesetzgebungsprozess zwischen 1995 und 2010.
Projekt im Rahmen eines SNF-Stipendiums für Fortgeschrittene Forschende (Projekt Nr. PA00P1_134188). Projektdauer: August 2011 bis Juli 2013.
Gastuniversität: London School of Economics and Political Science (LSE), Department of Methodology (vormals Methodology Institute) (Prof. Kenneth Benoit).
Op. Leiter Projektleiter am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) der Universität Zürich (IP16-Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Andreas Ladner).
Zwischen Fraktionszwang und freiem Mandat. Eine Untersuchung des fraktionsabweichenden Stimmverhaltens im schweizerischen Nationalrat zwischen 1996 und 2005