Chronologische Zusammenstellung des Austausches Erlabrunn - Quettehou
23. Februar 1983
Erste Gespräche
Besprechung: Bgm. Oskar Eckert, Berthold Mayer, Xavier Lucas
15. - 19. August 1983
Erste Delegation aus Erlabrunn in Quettehou (6 Personen)
Programm: Austernzucht, Molkerei Quettehou
14. - 18. Oktober 1983
Erste Delegation aus Quettehou in Erlabrunn (5 Personen), Sprachkurse Deutsch,
Sprachkurs-Angebot ab Februar 1984 in Quettehou
25. März - 03. April 1984
Besuch aus Quettehou (17 Jugendliche, 4 Erwachsene)
Programm: Staustufe Erlabrunn, Mainfränkisches Museum, Landratsamt Würzburg
02. Mai 1984
Gründung des Vereins „Deutsch-Französische Freundschaft Erlabrunn-Quettehou e.V.“
06. - 17. August 1984
Fahrt nach Quettehou (32 Jugendliche)
Programm: Mont St. Michel
08. - 16. September 1984
Fahrt nach Quettehou (25 Erwachsene)
Programm: Cherbourg, Austernfabrik, Mont St. Michel, Barfleur, Leuchtturm Gatteville
Sprachkurse Französisch
Sprachkurs-Angebot ab Oktober 1984 in Erlabrunn
30. September - 07. Oktober 1984
Besuch aus Quettehou (33 Erwachsene)
Programm: Fa. Koenig & Bauer, Volkacher Mainschleife, Alter Kranen
05. - 12. April 1985
Fahrt nach Quettehou (40 Personen)
07. April 1985
Besiegelung der Partnerschaft mit Baumpflanzung am Rathausplatz in Quettehou und Enthüllung von drei Schildern an den Ortseingängen
Programm: Kathedrale und Museum in Bayeux, Ausflug entlang der Atlantikküste über Cherbourg nach Carteret, Soldatenfriedhof von La Cambe
03. - 10. August 1985
Besuch aus Quettehou (55 Personen)
04. August 1985
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden in Erlabrunn, Enthüllung von zwei Schildern an den Ortseingängen
Programm: Hochrhön zur Grenze der DDR bei Fladungen, Residenz und Festung in Würzburg, Bootsfahrt vom Alten Kranen bis zur Staustufe Erlabrunn
16. - 24. Mai 1986
Fahrt nach Quettehou (36 Personen)
Programm: Wirtschaftsmesse in Quettehou, Schiffsreise zur englischen Insel Jersey
Aktion: Export von 2.000 Litern Wein aus Erlabrunn
01. - 08. August 1987
Besuch aus Quettehou (12 Jugendliche, 35 Erwachsene)
Programm: Rothenburg, Würzburg mit Bootsfahrt bis Veitshöchheim, Erlabrunner Käppele
Aktion: Vorführung normannischer Lieder und Tänze in malerischen Trachten hinter der Erlabrunner Schule und in Würzburg vor dem Falkenhaus
09. Juli 1988
Erstes Vereins-Grillfest
01. - 08. August 1988
Fahrt nach Quettehou (30 Jugendliche, 30 Erwachsene)
Programm: Ausstellung von jungen Künstlern, Schiffsreise von Cherbourg nach Portsmouth/England, Fahrt nach Granville und zum Mont St. Michel,
Besuch einer Regatta für Fischerboote in St. Vaast-la-Hougue
29. Juli - 06. August 1989
Besuch aus Quettehou (16 Jugendliche, 47 Erwachsene)
Programm: Tagesausflüge nach Heidelberg, Miltenberg und Würzburg
Aktion: Normannen servieren Wein und Käse aus ihrer Heimat beim Sommernachtsfest in Erlabrunn
27. Juli - 04. August 1990
Fahrt nach Quettehou (39 Jugendliche, 44 Erwachsene)
Programm: Besichtigung der Kathedrale von Bayeux, Radtour entlang der Küste, Fahrt zur englischen Kanalinsel Guernsey
Aktion: Überreichung der Erlabrunner Fahne
27. März - 02. April 1991
Fahrt der Jugendkapelle nach Quettehou (25 Personen)
Aktion: Konzertabend in Quettehou und Standkonzert in Cherbourg
29. Juli - 05. August 1991
Besuch aus Quettehou (51 Personen)
Programm: Tagesausflug nach Nürnberg, Fa. Koenig & Bauer, Botanischer Garten Würzburg, Staatliche Hofkellerei in der Residenz mit Weinprobe
01. - 08. August 1992
Fahrt nach Quettehou (70 Personen)
Programm: Fahrt nach Caen mit dem Besuch des Mémorial de la paix und der Abbaye aux Hommes, Bootsfahrt auf die Insel Tatihou,
Mosterei in Yvetot-Bacage, Kloster Briquebec
31. Juli - 07. August 1993
Besuch aus Quettehou (20 Jugendliche, 18 Erwachsene)
Programm: Tagesausflug nach Bamberg, Müllheizkraftwerk Schweinfurt, Winzergenossenschaft Thüngersheim mit Weinprobe
01. - 10. Oktober 1993
Besuch aus Quettehou (25 Personen)
Programm: Stadtbesichtigung Würzburg, Tagesausflug Bamberg und Vierzehnheiligen, Spessart-Museum und Brauereibesichtigung in Lohr
09. Juli 1994
Feier zum 10-jährigen Bestehen des Vereins im „Körber-Hof“ mit französischem Rotwein, Champagner, Hammel am Spieß, Käse und Crepes
31. Juli - 07. August 1994
Fahrt nach Quettehou (70 Personen)
Programm: Molkerei Sottevast, Lederwarenfabrik in Villedieux, Ausflug nach Granville
Aktion: Einweihung der „Rue de Erlabrunn“
Ostern 1995
Fahrt der Jugendkapelle nach Quettehou (24 Personen)
Aktion: Straßenumzug durch Quettehou, Mitgestaltung der Ostermesse in der Pfarrkirche
29. Juli - 05. August 1995
Besuch aus Quettehou (25 Jugendliche, 29 Erwachsene)
Programm: Tagesausflug nach Schwäbisch Hall, Schifffahrt von Würzburg nach Sulzfeld, Röntgenausstellung in Würzburg,
Brauereibesichtigung „Würzburger Hofbräu“
Aktion: Einweihung des „Place de Quettehou“
03. - 11. August 1996
Fahrt nach Quettehou (19 Jugendliche, 32 Erwachsene)
Programm: Austerzuchtbetrieb, Bootsfahrt nach Cherbourg, Bauernmuseum St. Mère-Eglise, Caumont L’Eventé
02. - 09. August 1997
Besuch aus Quettehou (51 Personen)
Programm: Biosphärenreservat Rhön, Freilichtmuseum Fladungen, Rothenburg ob der Tauber, Brauereibesichtigung „Göller“ in Zeil am Main
01. - 09. August 1998
Fahrt nach Quettehou (18 Jugendliche, 33 Erwachsene)
Programm: Leuchtturm Gatteville, Staatsgestüt in St. Lô, Ausfahrten mit Fischerbooten
Aktion: Enthüllung von drei Partnerschaftsschildern
31. Juli - 07. August 1999
Besuch aus Quettehou (64 Personen)
Programm: Fahrradtour nach Karlstadt, Weinprobe im Meisnerhof, Faschingsmuseum Kitzingen, Rothenburg ob der Tauber
Aktion: Grillabend am Sportplatz
01. - 06. Oktober 1999
Besuch aus Quettehou (40 Personen)
Programm: Weinbergswanderung, Müllheizkraftwerk Würzburg, Residenz Würzburg, Besichtigung der Zuckerfabrik und Brauerei „Öchsner“ in Ochsenfurt,
Rothenburg ob der Tauber
29. Juli - 06. August 2000
Fahrt nach Quettehou (18 Jugendliche, 33 Erwachsene, 26 Familiencamper)
Programm: Tatihou, Molkerei REO, Cidre-Museum in Valognes, Segelausflug in Barfleur
Aktion: Enthüllung Schild „Erlabrunn – 1041 km“, Feuerwerk
29. Juli - 05. August 2001
Besuch aus Quettehou (16 Jugendliche, 40 Erwachsene)
Programm: Fahrradtour nach Retzbach, Tagesausflug in den Spessart, Wachszieherei in Würzburg, Brauereibesichtigung „Würzburger Hofbräu“,
Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim
03. Juli - 11. August 2002
Fahrt nach Quettehou (27 Jugendliche, 29 Erwachsene, 29 Familiencamper)
Programm: Ausflug mit dem Schiff an die Küste bei Cherbourg, Caen, Besuch des deutschen Friedhofs „La Cambe“, Museum in Briquebec,
Segelschule in Barfleur
27. Juli - 03. August 2003
Besuch aus Quettehou (27 Jugendliche, 25 Erwachsene)
Programm: Fahrradtour nach Laudenbach, Nachtwächterführung Würzburg, Stadtführung Nürnberg, Besuch des Dokuzentrums auf dem
Reichsparteitagsgelände Nürnberg, Winzergenossenschaft Thüngersheim, Papiermühle Homburg
31. Juli - 08. August 2004
Fahrt nach Quettehou (25 Jugendliche, 20 Erwachsene, 39 Familiencamper)
Programm: Zollweg-Wanderung bei Carteret, Besuch der „Cité de la mer“ in Cherbourg, Museum Quinéville, Segelschule in Barfleur,
Besuch der Austernbänke in St-Vaast-La-Hougue
30. September - 05. Oktober 2004
Besuch aus Quettehou (21 Erwachsene)
Programm: Stadtführung Würzburg, Ausflug nach Zeil a. Main und Königsberg in Bayern, Wanderung durch die Weinberge von Erlabrunn,
Rothenburg ob der Tauber
01. - 08. August 2005
Besuch aus Quetthou (23 Erwachsene)
Programm: Kirchenburgmuseum Mönchsondheim, KZ Buchenwald und Weimar, Wanderung zur Wartburg, Radtour nach Retzstadt
30. Juli - 06. August 2006
Fahrt nach Quettehou (36 Personen)
Programm: Omaha Beach, Einweihung Grenzstein, Wanderung von Barfleur nach Gatteville, Textilfabrikation von Val de Saire, Coutances
29. Juli - 05. August 2007
Besuch aus Quettehou (25 Erwachsene, 13 Jugendliche)
Programm: Kloster Oberzell, Zeller Quellen, Schloss und jüdisches Kulturzentrum Veitshöchheim, Kloster Maria Bildhausen, Bamberg, Münnerstadt,
Residenz Würzburg
02. - 10. August 2008
Fahrt nach Quettehou (21 Erwachsene)
Programm: Cherbourg, Wanderung zum Cap Levi, Schloss Ravalet, Insel Tatihou, Ausflug mit einem historischen Segelschiff
17. - 22. September 2009
Besuch aus Quettehou (30 Erwachsene)
Programm: Hofgarten und Residenz Würzburg, Dettelbach und Wallfahrtskirche "Maria im Sand", Fahrt mit der Mainschleifenbahn, Schloss Weikersheim,
Tag des Dorfes "800 Jahre Erlabrunn"
20. - 28. August 2010
Fahrt nach Quettehou (30 Erwachsene, 18 Jugendliche, 7 Familiencamper)
Programm: Rinderzuchtbetrieb in Tocqueville, Großhändler für Meeresfrüchte, Insel Tatihou, Mont St. Michel, Cherbourg
31. Juli - 06. August 2011
Besuch aus Quettehou (24 Erwachsene, 8 Jugendliche)
Programm: Franz. Führung Festung Marienberg, Sommernachtsfest, Gemünden - Besuch im Huttenschloss mit Führung im Film-Photo-Ton Museum,
Informationszentrum Naturpark Spessart, Altstadt, Stadtpfarrkirche und Scherenburg, Dorfgemeinschaft Hohenroth, Wanderung zum Erlabrunner Käppele,
gemütliches Beisammensein bei Ewald mit musikalischer Begleitung von Gwenaelle, Gartenschau Kitzingen, Wertheim Village, Führung im Art of Chocolate,
Abschiedsabend in der TSV-Turnhalle
2012
keine Fahrt nach Quettehou
10. - 15. August 2013
Fahrt nach Quettehou (14 Erwachsene)
Programm: Fort de la Hougue (mit Führung im Haus und Turm), Herrenhaus Manoir d`Argouge (Führung durch den Eigentümer in Deutsch), Fahrt nach Bayeux
– am Nachmittag freie Zeit in der Stadt für Kathedrale, Geschäftsstraße, usw., Landemer mit Wanderung auf dem alten Zollweg (8 km wandern bis Omonville
la Rouge), Hafen Port Racine und Goury, Markt in St. Vaast, Abschiedsabend im Festsaal
03. - 08. September 2014
Besuch aus Quettehou (34 Erwachsene)
Programm: Empfang der Gemeinde, Stadtführung und Museumsbesuch in Karlstadt, Domführung in Würzburg, historische Apotheke und Weingut Juliusspital
mit Weinprobe, Festabend mit Weibräischens und Schoppensängern, Pompejanum in Aschaffenburg, Bierprobe im Keiler Brauhaus Lohr,
TSV Weinbergswanderung in Erlabrunn
07. - 12. September 2015
Fahrt nach Quettehou (21 Erwachsene)
Programm: Anlässlich des 30. Jahrestages der Gemeindepartnerschaft Erneuerung der im Jahr 1985 unterzeichneten Partnerschaftsverträge am 08.09.2015
mit einem anschließenden Stehempfang auf Einladung der Gemeinde Quettehou, Wanderung auf einem alten Zollweg nach Carteret mit anschließendem
Strandbesuch am Atlantik, Besuch der Mühle von Fierville sowie der Keksfabrik in Sortosville, Aufstieg auf den Leuchtturm von Gatteville, Besichtigung der
Insel Tatihou, Fahrt zu den Landungsstränden der Alliierten bei Utah Beach
2016
kein Besuch in Erlabrunn
11. - 16. Oktober 2017
Besuch aus Quettehou (29 Erwachsene)
Programm: Empfang der Gemeinde, Weinbergswanderung in Erlabrunn, Essen in der Heckenwirtschaft Otto Körber bei Geli, Baumwipfelpfad bei Ebrach im
Steigerwald, Brauereibesuch und Abendessen in Werneck, Besuch im Tierpark, bzw. Citygalerie Schweinfurt, Festabend in der Turnhalle, Einkehr bei
"Schoppenfranz" auf der Homburg, Besichtigung Kirchenburgmuseum in Aschfeld, Federweißenabend bei "Ewald".
03. - 09. September 2018
Fahrt nach Quettehou (13 Erwachsene, 4 Kinder)
Programm: Offizieller Begrüßungsabend der Gemeinde mit Pflanzung der als Gastgeschenk mitgebrachten Clematis vor dem Rathaus und Übergabe der
Gastgeschenke. Cherbourg, Besichtigung der Reede vom Boot aus, Mittagessen im Cite de la Mer und Rückfahrt entlang der Küstenstraße. Wanderung in
Fermanville und kurzer Stopp am Aussichtspunkt Pernelle. Ausflug zur Insel Tatihou. Besichtigung einer Werft in Por Au Bassin und Stadtbummel mit
Museumsbesuch in Bayeux. Verabschiedung mit Festabend in der Halle aux Grains.
2019
kein Besuch in Erlabrunn
2020
kein Besuch in Erlabrunn (Pandemie Corona)
2021
kein Besuch in Erlabrunn (Pandemie Corona)
2022
kein Besuch in Erlabrunn (Pandemie Corona)
2023
kein Besuch in Erlabrunn
2024
kein Besuch in Erlabrunn
28. Mai - 01. Juni 2025 (40 Jahre Jumelage Erlabrunn - Quettehou)
Besuch aus Quettehou (6 Erwachsene)
Programm: Wanderung auf den Volkenberg zum Bergfest an Christi Himmelfahrt, abends gemeinsames Essen mit Gastfamilien und Vorstandschaft.
Planwagenfahrt mit unseren französischen Freunden bei Gaibach, "Konstitutionssäule", Besichtigung von drei Kirchen an einem Tag: „Dreifaltigkeitskirche“ in Gaibach,
„Heilig-Kreuz-Kapelle“ der Grafen von Schönborn als Rundkirche, „Maria im Weingarten“. Bummel in der Stadt Volkach und Besuch eines Eiscafés.
Am Abend Jubiläumsfeier 40 Jahre Jumelage Erlabrunn - Quettehou: Empfang der Gemeinde mit Überreichung der Gastgeschenke an die Gastfamilien und Vorstandschaft.
Gemeinsamer Besuch mit unseren französischen Gästen am geografischen Mittelpunkt Europas, Führung im Rokokogarten Veitshöchheim, Mittagspause im "Meegärtle", Besichtigung mit franz. Führung in der Residenz und Stadtführung in Würzburg. Ausklang mit Freunden im Biergarten, bzw. bei Gastfamilien.
01. - 05. September 2025
Besuch in Quettehou vom 01.09. mit 05.09.2025 geplant (40 Jahre Jumelage Erlabrunn - Quettehou)