Seit 2008 finden internationale Workshops zur Theologie der Befreiung statt, zunächst in St. Gabriel bei Wien, dann an der Universität Wien, an der KU Leuven und zuletzt (2021) in Salzburg und 2023 in Wittenberg. Die Workshops richten sich besonders an Nachwuchswissenschaftler:innen, aber auch an alle anderen Interessierten.
Die Themen und Perspektiven, die auf diesen Veranstaltungen diskutiert wurden, stellen die Relevanz der Theologie der Befreiung für die europäische Theologie unter Beweis. Von Beginn an respektierte die Workshopreihe dabei die Dynamik und Vielfalt der theologischen Entwicklungen in Lateinamerika, Europa und darüber hinaus. Neben Befreiungsphilosophie und lateinamerikanischen feministischen Theologien wurden so auch Anfragen indigener und dekolonialer Theologien aus Lateinamerika aufgegriffen, verwandte theologische Produktionen aus anderen geografischen Kontexten und nicht zuletzt auch Arbeiten, die auf europäische Herausforderungen reagierten und befreiungstheologische Methodiken verwendeten. Die Beziehungen zwischen diesen theologischen Strömungen wurden immer als dynamisch und die Grenzen zwischen ihnen als fließend aufgefasst. Auch die europäische Theologie war in ihrer dynamischen Kontextualität und Vielfalt Teil dieses Dialogprozesses.
Gunter Prüller-Jagenteufel / Hans Schelkshorn / Franz Helm / Christian Tauchner (Hg.): Theologie der Befreiung im Wandel.Revisionen – Ansätze – Zukunftsperspektiven (CONCORDIA Monographien 51) Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2010
Gunter Prüller-Jagenteufel / Hans Schelkshorn / Franz Helm (Hg.): Götzendämmerung? Die Zivilisationskrise und ihre Opfer(CONCORDIA Monographien 56) Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2013
Gunter Prüller-Jagenteufel / Hans Schelkshorn / Franz Helm (Hg.): Sehnsucht Brot. Auf dem Weg zu einer globalen Tischgemeinschaft (CONCORDIA Monographien 64) Aachen: Verlagsgruppe Mainz 2015
Gunter Prüller-Jagenteufel / Rita Perintfalvi / Hans Schelkshorn (Hg.): Macht und Machtkritik. Beiträge aus feministisch-theologischer und befreiungstheologischer Perspektive. Dokumentation des 4. internationalen Workshops „Kontextuelle befreiende Theologien” (CONCORDIA Monographien 70), Aachen: Verlag Mainz 2018
Judith Gruber / Sebastian Pittl / Stefan Silber / Christian Tauchner (Hg.): Identitäre Versuchungen. Identitätsverhandlungen zwischen Emanzipation und Herrschaft. Identitary Temptations. Identity Negotiations between Emancipation and Hegemony (CONCORDIA Monographien 73), Aachen: Verlag Mainz 2019
Jan Niklas Collet / Judith Gruber / Wietske de Jong Kumru / Christian Kern / Sebastian Pittl / Stefan Silber / Christian Tauchner (eds.): Doing Climate Justice. Theological explorations (Religion and Transformation in Contemporary European Society 21), Paderborn: Brill Schöningh 2022
Sung Kim / Stefan Silber / Christian Tauchner / Simon Wiesgickl (Hg.): Widerstand und Gewalt. 8. Workshop „Befreiende und kontextuelle Theologien“, Neuendettelsau: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene 2024
Die Dokumentation für den siebten Workshop 2021 in Salzburg wird voraussichtlich 2025 erscheinen.