iPhone 6: Gerüchte um das nächste Kult-Handy von Apple
Gerüchte um das neue iPhone 6
Mit jedem neuen iPhone von Apple kochen gleichzeitig auch die Gerüchte um die nächste Generation hoch. Nach der Vorstellung des iPhone 5 im September 2012 wird folglich bereits über das kommende Modell gemunkelt - als iPhone 6 geistert es durchs Web.
Apple läutete mit dem iPhone 5 die aktuelle iPhone-Generation ein, die einige Neuerungen, jedoch wenig Überraschungen mitgebracht hat. Umso größer sind die Erwartungen der Apple-Fans nun an das kommende iPhone 6. Ebenso gut könnte das nächste Apple-Handy unter dem Namen iPhone 5G, iPhone 5S oder einer ganz anderen Bezeichnung auf den Markt kommen. Genauso spekulativ wie die Geräte-Bezeichnung der nächsten Smartphone-Generation sind Vermutungen über eventuelle Ausstattungsmerkmale oder gar den genauen Erscheinungstermin des Neuen.
Apple setzte mit seinen iPhones in den meisten Fällen Maßstäbe, mit denen sich andere Geräte messen mussten. Und dabei verbaute der Hersteller oft noch nicht einmal die neueste Technik.
In der Zeit bis zum erwarteten Release des iPhone 6 wird die derzeitige Technik sicherlich noch weit voranschreiten. Der Fortschritt wird nicht nur Apples Smartphone sondern auch die Infrastruktur um die mobilen Geräte betreffen - 2013 wird sich LTE wohl als Datenübertragung für Handys etabliert haben.
Das iPhone 5 verfügt erstmalig über ein LTE-Modul, das auch außerhalb der USA funktioniert. Hinsichtlich des stetigen Ausbaus der weltweiten LTE-Netze und den LTE-Smartphones der Konkurrenz ist es nicht verwunderlich, dass auch Apple bei seinen aktuellen Geräten auf den schnellen Datenfunk setzt. In Deutschland funkt das iPhone 5 lediglich im 1800-MHz-Frequenzbereich und somit nur im LTE-Netz der Telekom. Für das kommende iPhone 6 ist es daher denkbar, dass Apple die Frequenzbänder erweitert und die schnelle Datenübertragung somit auch über andere Providern zugänglich macht.
Um dem iPhone 6 passend zum LTE-Modul auch genügend Antrieb zu geben, ist ein neuer Prozessor im Inneren des neuen Kulthandys wahrscheinlich. Das derzeitige iPhone 5 beruht auf dem Dual-Core-Prozessor A6, der mit 1,5 GHz taktet. 2013 wird mit dem A7 vermutlich eine neue Prozessor-Generation zur Verfügung stehen, die vielleicht sogar mit vier Kernen arbeitet.
Für das Display des iPhone 6 werden ebenfalls einige Änderungen erwartet. Beim iPhone 5 wurde bereits über ein p-Si LCD spekuliert, das aber nicht eingesetzt wurde. Dabei handelt es sich um Niedertemperatur-Polysilizium LCDs, die leichter, energieeffizienter und kompakter als die bisherigen Retina-Displays sein sollen. Denkbar wäre zudem eine weitere Vergrößerung des Displays auf 4,3 oder gar 4,7 Zoll.
Ein weiteres Gerücht betrifft die Kamera. Für das iPhone 6 erwarten Fans eine 10-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine frontal angebrachte Kamera mit 2 Megapixel. Aufnahmen in Full-HD (1080p) sind allerdings bereits seit dem iPhone 4S möglich.
Passend zum höheren Speicherbedarf soll auch der interne Speicher des iPhone 6 ordentlich nach oben geschraubt werden. Ähnlich wie bei ehemaligen iPod-Modellen werden Kapazitäten von 150 bis 200 GB erwartet. Beim iPod beruhte diese Speichergröße noch auf einer echten Festplatte. Weiter entwickelte Flash-Speicher könnten derartige Speichergrößen 2013 auch jenseits von Festplatten möglich machen.
Apple ließ es sich nicht nehmen, vom iPhone 4 und 4S als weltweit schlankestes Smartphones zu sprechen. Einwände von Konkurrenten wurden - berechtigt oder nicht - bisher immer abgewiesen. Auch das iPhone 5 ist nochmals schlanker geworden. Für künftige Modelle könnte Apple sein Krönchen noch zusätzlich festigen wollen und ein noch schlankeres und leichteres iPhone auf den Markt bringen. Ein erster Schritt wäre durch das erwähnte p-Si LC-Display getan, das es ermöglicht, zusätzliche Komponenten wie Mikroprozessoren bereits auf dem Glas anzubringen.
Der Übertragungsstandard NFC, der als Bezahlmethode der Zukunft gilt, könnte im nächsten Apple-Handy eingesetzt werden. In Verbindung mit einer neuen Technik, die kabelloses Laden per Induktion erlaubt, könnte das iPhone 6 unabhängig von jeglichen Kabeln werden.
Künftige und spekulative Apple-Produkte werden seit jeher heiß diskutiert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Apple einer großen Fangemeinde erfreut und auch durch immer neue Patentstreitigkeiten von sich Reden macht. Während manche Gerüchte beinahe jeder Grundlage entbehren, werden andere durch Aussagen und Patentanträge von Apple selbst geboren. Wiederum andere resultieren aus scheinbar versehentlich verloren gegangenen Prototypen von unternehmensinternen Mitarbeitern.
Egal ob das nächste iPhone wirklich den Namen iPhone 6 tragen, ob es in Schwarz oder Weiß oder gar in bunten Farben erhältlich sein wird oder ob die Technik im Inneren vollkommen neu überarbeitet wird - wir halten Sie über alle neuen Gerüchte und Fakten auf dem Laufenden.
quelle: teltarif.de