http://www.slowgerman.com/2009/02/05/slow-german-044-essen/ Essen- Go to Google Drive for instructions
Discover Germany English 25.1.14 http://www.dw.de/discover-germany-the-travel-guide-2014-01-25/e-17332012-9798
German 25.1.14 http://www.dw.de/hin-weg-das-reisemagazin-2014-01-25/e-17335507-9800
Discover Germany English 8.2.14 http://www.dw.de/discover-germany-the-travel-guide-2014-02-08/e-17364092-9798
German 8.2.14 http://www.dw.de/hin-weg-das-reisemagazin-2014-02-08/e-17364589-9800
Reading Comprehension - Go to google drive - shared with me German 3 View folder. Find Reading Comprehension- Make a copy- place it in your German 3 Assignment folder. Answer the questions worth 35 points. Due end of class March 11th 2014. It may be easier to read online, rather in the text version- there is a link to read online. Answers must be completed on the google drive though and placed in your assignment folder by the due.
Gesundheitstipp September 2013:
Fit in den Herbst – Höchste Zeit für Ihr Immunsystem!
So bereitet der Herbst Ihnen keine Probleme
Von Dr. Thomas Stolz
Es regnet, draußen pfeift der Wind. Außerdem wird es langsam kalt. Richtiges Schmuddelwetter eben! Mit dem Herbst beginnt die Zeit der kurzen Tage, der niedrigen Außentemperaturen und der überhitzten Räume. Kaum ist der Herbst da, drohen Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Egal, wo man hinkommt, im Bus, im Büro, im Supermarkt – überall wird gehustet, geschnieft, geniest. Das Problem: Die Kombination von überhitzten und schlecht belüfteten Räumen drinnen und Nässe und Kälte draußen macht uns krank. Krankheitserreger haben unter diesen Bedingungen ein leichtes Spiel. Sie infizieren erst einige Menschen und verbreiten sich dann meist rasant weiter. Hinzu kommt, dass wir im Herbst meistens etwas gemütlicher werden und unsere Freizeit am liebsten zu Hause auf dem Sofa verbringen. Bei Wind und Wetter spazieren zu gehen, das schreckt viele Menschen ab. Doch leider führt dieses Verhalten dazu, dass das Risiko, sich Viren oder Bakterien einzufangen, steigt.
Wer fit und gesund durch den Herbst kommen und die nass-kalte Jahreszeit zur Abwechslung mal ohne Erkältung überstehen will, der sollte rechtzeitig sein Immunsystem auf Trab bringen und aktiv etwas tun, um es zu stärken.
Eine der wichtigsten Stützen für ein gut funktionierendes Immunsystem ist unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber psychischen Belastungen. Übermäßiger Stress und zu wenig Erholung im Alltag bringen die Abwehr aus der Balance. Wenn die Psyche ständig unter Hochspannung und Dauerstress steht, wird der Körper anfälliger für Viren und Bakterien. Eindringende Keime werden nicht genügend attackiert, sie können sich im Körper ausbreiten und Krankheiten auslösen. Achten Sie also vor allem im Herbst darauf, Ihren persönlichen Stressauslösern aus dem Weg zu gehen. Achten Sie auf genügend Erholungszeiten und ausreichend Schlaf.
Ein weiterer wichtiger Stützpfeiler für ein intaktes und gut funktionierendes Immunsystem ist regelmäßiger, sanfter Ausdauersport an der frischen Luft. Egal ob strammes Spazierengehen, Walken, Joggen oder Radfahren – wer regelmäßig Sport treibt, der stärkt seine körpereigenen Abwehrkräfte. Die Anzahl der Immunzellen nimmt zu, gleichzeitig steigt auch ihre Funktionsfähigkeit und Reaktionsbereitschaft. Dadurch kann der Körper schneller auf eindringende Keime reagieren. Diese Effekte sind noch größer, wenn Sie sich zusätzlich ausreichende Regenerationszeiten gönnen. Hinzu kommt, dass der Körper sich beim Outdoor-Sport an starke Temperaturschwankungen gewöhnt. Dadurch wird er sich auch in Zukunft nicht gleich von jedem kalten Windhauch umhauen lassen. Wenn Sie sich dreimal in der Woche 30 Minuten lang draußen bewegen, ohne es zu übertreiben, dann bauen Sie einen Schutzmantel für Ihr Immunsystem auf.
Der dritte Baustein zum Aufbau eines Schutzschildes gegen Krankheitserreger ist die richtige Ernährung. Sie brauchen im Herbst viel frisches Obst und Gemüse. Obst und Gemüse enthält Vitamine und Mineralstoffe, die unserer körpereigenen Abwehr helfen, Keime bekämpfen zu können. Sie brauchen viel Vitamin E, das finden Sie zum Beispiel in Pflanzenölen. Sie brauchen ausreichend Vitamin A (in Karotten) und Vitamin C (in Paprika, Brokkoli, Kiwi und Orangen). Achten Sie darauf, dass Sie genug Zink zu sich nehmen, denn dieser Mineralstoff aktiviert die Fresszellen und unterstützt die Bildung von Antikörpern. Zink ist in Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten zu finden.
Und noch ein Punkt: Das weniger reaktionsfähige Immunsystem von chronisch kranken wie auch älteren Menschen (über 60) sollte gegen Viren einer echten Grippe unbedingt durch eine Schutzimpfung abgesichert sein. Und zwar jährlich erneut, da sich die Grippeviren von Jahr zu Jahr wandeln. Dazu mehr in unserem Gesundheitstipp im Oktober.
Also: Bieten Sie den lästigen Erkältungsinfekten die Stirn! Wählen Sie eine ausgewogene Balance zwischen Erholung und Stressabbau einerseits und regelmäßiger körperlicher Aktivität – gerade auch bei schlechtem Wetter – andererseits. Wenn Sie dann noch auf eine gesunde, vitaminreiche Ernährung achten, brauchen Sie die nass-kalte Jahreszeit nicht zu fürchten.