Das Viducation-Projekt startete im Wintersemester 2013/2014 als eine Initiative des Lehrstuhls zur Förderung von Kompetenzen und Fertigkeiten im Sinne der Bologna-Studienreform. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir einen konzeptionellen Rahmen entwickelt, der es Studierenden ermöglicht, selbst Filme zu erstellen. Innerhalb der Curricula der fachspezifischen Ausbildung oder der Fachdidaktik werden diese selbst gedrehten Kurzfilme in Bezug auf ihre Anerkennung und Bewertung innerhalb des ECT-Systems mit Klausuren, Hausarbeiten und anderen Formen schriftlicher Studien gleichgestellt.
Die Implementierung des Filmmaking in das akademische System eröffnet einen neuen Weg für die Lehre an der Universität. Typische Probleme, wie der sehr begrenzte Platz für interaktive und kommunikative Ansätze in den Forschungsprojekten der Studierenden (die traditionell in Form von Hausarbeiten eingereicht werden, die nur von einer Person gesehen und überprüft werden) und die fehlende Verbindung zur realen Welt, können durch die Einbeziehung der Studierenden in Filmprojekte gelöst werden. Best-Practice-Beispiele und weitere Informationen sind auf der Viducation-Homepage zu finden.